Apertus Axiom Beta - Bleibt alles anders

// 13:56 Do, 10. Apr 2014von

Mit dem nächsten Schritt wird das Apertus-Projekt ein weiteres mal konkreter. Nachdem die Axiom Alpha als Proof-of-Concept doch für viele Verfolger eher unerwartet schnell das Licht der Welt erblickte, soll es nun mit der Axiom Beta weitergehen und gleichzeitig die Crowdsourcing-Phase angestoßen werden.


Die Beta soll auf einem neuen Sensor basieren, wohl auch, weil eine Klein-Serie mit dem bisher eingesetzten CMV12000 einfach sehr teuer käme. Dabei hat das Apertus Team nun einen Global-Shutter Sensor ausgegraben, der statt 1300 Euro nur ungefähr die Hälfte kostet: Der Truesense KAC12040 für ca. 650 Euro ist zwar Micro-Four-Thirds Format und hat auf dem Papier mit Global Shutter nur 9,3 statt 10 Blendenstufen Dynamik. Dafür lässt er sich auch alternativ mit Rolling Shutter bei 12 Blendenstufen benutzen. Das Konzept einer Live-Auswahl zwischen Dynamik/Rolling und Handkamera/Global würde uns persönlich jedenfalls sehr zusagen. Die maximale Framerate des neuen Sensors ist auf 70 fps beschränkt. Es gibt auch noch eine ähnlichen Sensor-Alternative von Cmosis (CMV8000), und Apertus veranstaltet gerade ein Voting zur User-Stimmung auf der eigenen Webseite .



Und auch zum geplanten Preis gibt es Neuigkeiten: Damit das Apertus-Team ungestört seiner Arbeit nachgehen kann, wollen sie mindestens 250 Kameras der Beta-Serie bauen (lassen). Um eine davon zu bekommen, muss man sie im Crowd-Funding mit mindestens 350 Euro unterstützen. Danach bekommt man die Kamera zum Selbstkosten/Material-Preis. Mit dem Truesense KAC12040 käme man nach der Webseite dann insgesamt auf ca. 1550 Euro. Mit dem Cmosis CMV8000 würde eine Beta 1.300 Euro kosten. Und eine Version mit dem CMV12000, den auch die Axiom Alpha sowie Blackmagic und AJA benutzen, käme auf rund 2200 Euro. Je nach gefertigten Stückzahlen könnten die Preise laut Apertus jedoch auch noch etwas nach unten nachgeben.



Vielleicht auch noch zu erwähnen: Die Axiom Beta wird noch nicht das Open Module Concept haben, das Apertus vor einigen Monaten präsentiert hat. Sie wird aber über Addon-Module erweiterbar sein. Anfangs soll hierüber z.B. der HDMI-Anschluss realisiert werden.




So ist die Axiom-Beta auch nicht als Beta-Version zu verstehen, sondern als Modell-Bezeichung. Der Beta soll nach dieser Logik dann wohl die Gamma folgen, dann vielleicht schon mit Open Module Concept.



Die Beta wird also eine Zwischenstufe für alle, die Apertus auf dem Weg zur Super-modularen Kamera folgen wollen und -noch viel wichtiger- damit die Idee hinter Apertus aktiv unterstützen wollen. Sei es finanziell oder durchs mitbasteln.




Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash