Kürzlich stellte Magix ein (teil-)automatisches Schnittprogramm speziell für Action-Aufnahmen vor ( Fastcut), und auch sonst gibt es diverse Programme, die Videoaufnahmen analysieren und daraufhin automatisch die (angeblich) wichtigsten Szenen zusammenschneiden, in der Regel mit äußerst bescheidenen Ergebnissen. Die neue App Antix, welche für Actioncam-Filmer gedacht ist, die lieber noch eine Runde fahren, als sich mit bewegten Bildern zu beschäftigen, geht jedoch einen anderen Weg.
Um Point-of-View Sequenzen zu identifizieren, in denen sich besonders viel tut, und daraufhin nur diese Stellen aneinanderzureihen, loggt die App parallel die Bewegungsdaten des Smartphones, und wertet diese daraufhin wie Metadaten zu den aufgenommenen Videofiles aus. So sollen die Algorithmen Sprünge oder ähnlich spektakuläre Momente erkennen. Gibt man der App sein YouTube-Login, wird das Video dann ohne eigenes Zutun hochgeladen, auf die spektakuläre(n) Szene(n) gekürzt und den Freunden präsentiert. Auch auf dem Antix-Portal werden die Clips gefeatured und sogar automatisch Punkte für die besten Action-Moves vergeben (wie so oft lassen sich die App weitreichende Gebrauchs- und Auswertungsrechte für die Uploads zusichern).

// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Wie dem auch sei, unterstützt werden bislang nur die Hero 3 und 3+ von GoPro, später auch weitere Kameras. Die kostenlose Antix-App selbst gibt es vorerst nur für Android, eine Version für iOS soll folgen.