Als Alternative zu bekannten Drehbuch-Programmen wie etwa Celtx oder Final Draft bietet Amazon ab sofort das Online-Tool Storywriter an. Es bietet eine automatische Formatierung während des Schreibens und unterstützt den Import/Export von PDF, FDX und Fountain Formaten. Auch auf mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphone kann man seine Drehbuchprojekte aufmachen, allerdings nur zum lesen. Bearbeiten lassen sich die Skripte nur am Computer mit einem Web-Browser. Wer lieber lokal -- und womöglich offline -- als in der Cloud (also auf Amazon-Servern) schreiben möchte, kann sich jedoch auch eine ebenfalls kostenlose Chrome-App für Mac / PC installieren.
Voraussetzung für die Verwendung des Storywriters ist ein Amazon-Account, um sich einzuloggen. Amazon verspricht, die Drehbücher nicht zu lesen; sie sollen in der Cloud verschlüsselt abgespeichert werden. Ganz uneigennützig ist das Angebot dennoch nicht, denn schließlich ist Amazon mittlerweile im Film- und Serien-Produktionsgeschäft, und somit immer auf der Suche nach frischen Ideen. Folglich ist es möglich, sein Drehbuch direkt aus der Storywriter-App mit wenig Klicks bei den Amazon Studios einzureichen. Bei der Gelegenheit gibt Amazon auch bekannt, kein exklusives Vorkaufsrecht mehr auf eingereichte Projekte zu verlangen (eine Änderung gegenüber der Regeln, wie sie beim Start vor fünf Jahren formuliert waren).
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5



















