Mit dem neuen Modell wird der bereits verfügbare Hexakopter Alta 6 aufgestockt: statt sechs Rotoren verfügt der Alta 8 über -- Nomen est omen -- deren acht, und ist so in der Lage, nochmal schwerere Kameras fliegen zu lassen. Bis zu 9,1 Kg dürfen diese wiegen, also ca. 3 Kg mehr als beim kleineren Modell, hinzu kommen dann Akkus, Gimbal und das Eigengewicht des Alta-Copters (6,2Kg), sodaß insgesamt ca. 18 Kilo durch die Luft transportiert werden. Ohne Rotorblätter mißt der Copter 1325mm im Durchmesser, er läßt isch jedoch auf 990mm zusammenfalten. Die max. Flugzeiten hängen von den verwendeten Akkus und der Last ab, zur Orientierung siehe untenstehende Tabelle.

Wie beim Alta 6 kann die Kamera im Gimbal entweder klassisch unten hängend, aber auch oben auf dem Oktokopter angebracht werden. Die verbaute Technik scheint überhaupt weitgehend die gleiche zu sein wie beim Hexacopter, zumindest verfügt auch schon jener über den Synapse Flug-Controller; möglicherweise wird jetzt auf mehr Geo-Positionsdaten zurückgegriffen (GPS, GLONASS, Galileo -- beim Alta6 gibt es dazu keine Angaben).
Der Alta 8 soll 17.495 Dollar kosten, in diesem Preis ist jedoch dringend erforderliches Zubehör wie Gimbal, Controller uä. noch nicht enthalten.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



















