Nachdem die in 2014 initiierte Kickstarter Kampagne für die intelligente Drohne Airdog mit rund 1.4 Millionen Dollar schon sehr erfolgreich war, soll jetzt auch die neue Version Airdog ADII von per Crowd per Vorbestellungen finanziert werden. Das Ziel ist eine weiter verbesserte, voll automatisierte Kameradrohne, die den User zum Beispiel beim Sport in Bewegung begleitet und nach seinen Vorgaben rasante Flugaufnahmen von ihm schießt. Anders als bei normalen Drohnen kann dabei auf einen Piloten verzichtet werden, indem sich die Drohne automatisch auf ein (Bluetooth-)Funkarmband ausrichtet, das der User trägt und welches auch zur Steuerung der Funktionen genutzt werden kann.
Mithilfe dieser wasserdichten sogenannten AirLeash kann die Drohne gestartet und automatisch gelandet werden und zeigt auf dem (jetzt zur besseren Lesbarkeit hintergrundbeleuchteten) LCD Statusinformationen an. Per Smartphone App können Flugpfade eingegeben sowie aus verschiedenen Folgemodi (Umkreisen, Fixiert, Adaptiv) der passende ausgewählt werden. Es gibt darüberhinaus fünf spezielle Modi, um die umgebende Landschaft möglichst effektvoll einzufangen, sowie elf verschiedene Aufnahmemodi, die auf bestimmte Sportarten wie Surfen, Skifahren oder etwa Kitesurfen spezialisiert sind.
Der bis zu 72 km/h schnelle Airdog ADII besitzt einen speziell auf die GoPro Hero5 angepassten 3-Achsen Gimbal mit dem die Kamera stabilisiert und gesteuert wird, die Kamera selbst wird jedoch nicht mitgeliefert. Für maximale Transportabilität kann die 2kg schwere Drohne zusammengefaltet werden.

Ein Nachteil (je nach Sportart) kann die relativ kurze Flugzeit von 10-20 Minuten darstellen - beim ersten AirDog war leider keine Livevorschau der GoPro per WLAN möglich, es ist nicht klar ob dies bei Version 2 funktioniert.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Je nach Paket kostet Airdog II ab rund 1.100 Dollar (später soll er 1500 Dollar kosten). Zu beachten ist dabei, dass die (GoPro) Kamera nicht im Paket enthalten ist, der Kaufpreis für die volle Funktionalität als Kameradrohne also eigentlich höher ausfällt.