Mehr nach Camcorder als Aipteks erster Versuch sieht das neue 3D-Modell aus. Aufgezeichnet wird mittels zweier 1/3,2" CMOS Sensoren in 3D sowohl als auch 2D in FullHD (1080p30) sowie 720p60 im Format H.264 (.mp4) - 3D mittels des Side-by-Side Verfahrens, das die zwei Bilder für das stereoskopische Gesamterlebnis nebeneinander aufzeichnet, verlustig geht dabei allerdings leider die halbe Auflösung.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Als Speichermedium für Videos und Bilder dienen SD/SDHC-Karten. Das Gerät besitzt keinen optischen Zoom, sondern nur einen digitalen, bringt aber immerhin 2 LED Lichter mit. Zu beachten bei der Aufname von stereoskopischem 3D ist allerdings, dass aufgrund des geringen Abstandes der zwei Objektive (Stereobasis 2cm) die 3D-Wirkung wohl eher im Nahbereich als in der Ferne zu spüren sein wird. Im Onlineshop von Aiptek kostet die Cam rund 250 Euro.