In seinem Blog kündigt Product Manager Michael Coleman an, dass die nächste Version von After Effects nur noch unter 64 Bit-Betriebssystemen laufen wird. Für Apple-Anwender bedeutet dies keine große Umstellung, Windows-Anwender müssen aber in Zukunft darauf achten, dass die entsprechende 64 Bit Version zum Einsatz kommt. Die Vorteile von 64 Bit wurden für After Effects allerdings auch langsam dringend notwendig: Da bei 64 Bit-Betriebssystemen das 4 GB-Hauptspeicherlimit fällt, dürften bei großen Projekten und entsprechendem Speicherausbau Out-of-Memory-Fehler damit endgültig der Vergangenheit angehören. Auch die Ram-Vorschau kann entsprechend üppiger ausfallen. Ein 30 Sekunden HD-Werbespot kann dann locker komplett im Hauptspeicher residieren. Ebenso dürfte die Arbeit mit Floating-Point-Farben stark beschleunigt werden, da diese ja viermal mehr Speicher benötigen als die herkömmliche 8 Bit-Bearbeitung. Und nicht zuletzt soll After Effects damit auch mehr Freiheiten beim Ram-Caching genießen. Zusammen mit einer schnellen SSD ist hier in Zukunft wohl ein deutlich flotteres Arbeiten zu erwarten.
Ein Release-Termin für die neue Version wurde noch nicht bekanntgegeben, wohl aber der Hinweis, dass auch Premiere in einer 64 Bit-Version kommen wird. (Danke an Thomas für den Link)
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google