Adobe wird auf der IBC 2015 eine Reihe interessanter Neuerungen für die Creative Cloud im Bereich Video vorstellen, die in Kürze für alle Adobe CC-User erhältlich sein werden. So werden in Adobe Premiere CC und After Effects CC neue Videoformate für 4K und 8K UltraHD unterstützt, wie HEVC/H.265, DNxHR, OpenEXR und HDR (High Dynamic Range) via Dolby Vision PQ. Außerdem schafft Adobe die Möglichkeit, Premiere Pro CC, After Effects CC und Character Animator per (Multi-)Touch zu bedienen, wie z.B. mit Microsoft Surface Pro oder Windows 8-Tablets bzw. per Apple Trackpad, samt Optimierungen der Bedienoberfläche für kleine Bildschirme. Assets aus der Creative Cloud Library (inklusive Adobe Stock, die jetzt schon 45 Millionen Bilder umfasst) erscheinen jetzt auf Wunsch per CreativeSync sofort in After Effects oder in Premiere und können auch von dort aus gegebenenfalls gleich erworben werden.
Premiere CC bekommt zusätzlich Optical Flow Time Remapping (per GPU) spendiert zur Berechnung und Interpolation von Slowmotion-/Speed-Ramp Effekten oder Konvertierungen der Frame Rate. After Effects CC erhält außerdem ausführlichere Preview-Optionen und eine Unterstützung von Color Workflows für u.a. Arri RAW und Rec.2020, sowie für Lumetri, d.h. in Premiere per Lumetri getätigte Farbeinstellungen (einschließlich HDR) können direkt in After Effects verwendet werden ( hier mehr zu den Neuerungen in AFX). Bereits veröffentlicht hat Adobe ja die iOS App Adobe Hue, mit deren Hilfe "Looks" mobil eingefangen und zu anderen CC-Programmen transferiert werden können.
Der Media Encoder CC unterstützt jetzt den UHD Export nach HEVC, DNxHR oder XAVC Long GOP und kann auch Videos per Destination Publishing neben Vimeo, YouTube, FTP oder der Creative Cloud direkt zu Facebook exportieren. Die Lautstärke von Audio kann (ebenso in Premiere und Audition) nach ITU und anderen Broadcast Standards gesteuert werden. Audition CC bietet das neue Feature Remix, mit dessen Hilfe die Länge eines Songs automatisch auf die Cliplänge angepasst werden kann unter Beibehaltung der musikalischen Struktur und Kohärenz - es wird quasi rekomponiert. Eine neue Text-To-Speech Funktion ermöglicht die Sprachausgabe mit einer Vielzahl möglicher Stimmen in mehreren Sprachen, um z.B. Platzhalter für später erst eingesprochene Texte zu generieren.
In Prelude CC und SpeedGrade CC wurde die Performance verbessert - in letzterem wird jetzt Lumetri per direct Link unterstützt ( hier mehr dazu). Adobe wird außerdem einen neuen Preview (Nummer 3) des Character Animators zeigen, mit dessen Hilfe Zeichnungen einfach animiert werden können. So kann eine Figur wie ein virtueller Schauspieler vom User per Webcam gesteuert werden, Kopfbewegungen werden ebenso wie die Mimik live auf den Charakter übertragen. Alternativ kann auch per Touch animiert werden.
Jetzt schon veröffentlicht ist ein Update für Premiere Pro CC (9.0.2) welches die Stabilität verbessern und einige Bugs bereinigen soll.
// Top-News auf einen Blick:





