Logo Logo
/// News

Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller

[17:56 Di,8.Juni 2021 [e]  von ]    

Die speziell für Apple M1 Systeme programmierte Premiere Pro Version arbeitet deutlich schneller als auf einem vergleichbaren Intel-basierten Apple-System, dies war bereits zum Launch der ersten Beta im Dezember klar. Nun veröffentlicht Adobe nochmal ganz konkrete Vergleichzahlen zur Perfomance; sie stammen aus einem Report, den Adobe selbst bei Pfeiffer Consulting in Auftrag gegeben hat.

adobe_premierePro_macbook_M1_beta


Verglichen wurde die Premiere Pro Beta auf 13" MacBook Pros mit 2TB SSD Festplatten, einmal mit M1-Chipsatz, 8-Core-CPUs und GPUs sowie 16 GB Unified Memory Architektur ausgestattet, die Intel-basierten Systeme verfügten über 2,3 gH Quad-Core-CPUs und 16 GB Onboard-Speicher. Im Durchschnitt bescheinigt der Report dabei der Beta für M1 eine 77% verbesserte Geschwindigkeit von Projektbeginn bis zum finalen Export.



Getestet wurden XAVC 4K-Medien mit 25, 50 und 100p, sowie XAVC S-I 4K 50p, ProRes 422 und 4K-Material vom iPhone 12. Die neuesten Testergebnisse (etwas unklar ist, worauf sich "neueste" bezieht - wie es scheint wurde das aktuelleste Update des Beta verwendet) zeigen laut Adobe deutliche Verbesserungen bei Import, Playback und Export. XAVC S 4K-Material konnte demnach 187 Prozent schneller importiert werden und auch eine Kodierung in ProRes 422 war um 129 Prozent schneller (als auf dem Intel-MacBook).

Greift man aus dem Report die Playback Performance heraus (auf Seite 13), so schneidet die M1-Version deutlich besser ab und ist in der Lage, sowohl XAVC S bei 100p als auch iPhone 4K 60p Footage mit entsprechender Framerate abzuspielen, während dies auf dem Intel-System nicht gelingt:

adobe_premierePro_macbook_M1_beta_FPSplayback



Darüberhinaus kann die Beta auf M1 laut Adobe

- 50% schneller starten
- Projekte zu 77% schneller öffnen
- Projekte zu 168% schneller speichern
- 90% schneller Wischeffekt mit Farbverlauf berechnen
- 66% schneller Blendenflecken-Effekt berechnen

Die von Adobe Sensei unterstützte Scene Edit Detection ist auf einem M1 13" MacBook Pro um ganze 430% schneller als auf einem Intel-basierten System mit identischen Spezifikationen. Dass die Sensei-Funktionen besonders profitieren würden, war allerdings schon bekannt, da sie den dezidierten Machine Learning Chip nutzen können. Auch die längere Akkulaufzeit des M1 Dank Unified Memory Architektur ist keine Überraschung, jedoch dadurch nicht weniger erfreulich.

Wann übrigens die finale Premiere Pro Version für M1 verfügbar sein wird, ist nicht bekannt, es heißt bei Adobe "in Kürze".

Link mehr Informationen bei blog.adobe.com

  
[61 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
markusG    18:20 am 14.6.2021
naja nicht wirklich, die sind eben hochgradig "optimiert" - was ja das Problem ist: mit CUDA und aktuell OptiX gibt es eine maßgeschneiderte Lösung, wo die Konkurrenz -...weiterlesen
medienonkel    17:55 am 14.6.2021
Absolute Zustimmung Herr G. Ich gehe stark davon aus, dass Apple für den nächsten großen Arbeits Mac in Richtung Chiplet gehen wird. Oder auf mehrere Sockets setzt? Der Trick...weiterlesen
markusG    11:37 am 14.6.2021
Ist beides richtig. Also sowohl Franks Argument als auch deins. Der Miningboom z.B. hat ja gezeigt dass die maximal mögliche Leistung als auch die Effizienz wichtig sind, ebenso...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNicht nur wegen Corona: Mehr Streaming-Anbieter, mehr Abos - und mehr illegale Downloads bildNeues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte


verwandte Newsmeldungen:
Videoschnitt:

Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h! 25.September 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro 17.September 2023
Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud 13.September 2023
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout 4.September 2023
Magix Video deluxe 2024 vorgestellt mit neuer Oberfläche und Text-to-Speech 19.August 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Videoschnitt

Apple:

Interview: Blackmagic iPhone Camera App und Cloud erklärt 16.September 2023
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App 14.September 2023
Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor 12.September 2023
Filmt das iPhone Ultra 16 Spatial Video für Apples Vision Pro Headset? 5.September 2023
Apple lädt zum Special Event am 12. September: Neue iPhones? USB-C? 3nm Chip? …? 30.August 2023
Apple, Adobe, Autodesk und Nvidia wollen Pixars USD für mehr 3D-Inhalte erweitern 2.August 2023
Neues Sony Mikrofon ECM-M1: Per auswählbarer Richtcharakteristik 8 Mikros in Einem? 16.Juli 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Apple

Adobe Premiere Pro:

Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro 17.September 2023
Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud 13.September 2023
Premiere Pro 23.6 bringt Farb-Optimierungen für ARRIRAW 12.August 2023
Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly) 19.April 2023
NAB Neuigkeiten von Adobe zu Premiere Pro, After Effects und Frame.io 12.April 2023
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr 16.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Adobe Premiere Pro


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Oktober 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*