Das von Microsoft entwickelte Tool Photosynth, über das wir vor 2 Jahren schon mal berichtet haben, ist jetzt endlich für jedermann frei nutzbar. Photosynth rekonstruiert automatisch aus einer Vielzahl von Photographien einer Szene (oder auch eines Objekts), die aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurden, ein räumliches Modell derselben, texturiert mit Photos, das man in einem quasi 3-D Raum dann durchwandern kann. Wenn auch Photos gemacht wurden, die Ausschnitte vergrößert zeigen, können sogar Details näher betrachtet werden. Allerdings ist die Navigation etwas mühselig und der resultierende Raum fühlt sich eher wie eine 3-D Diashow an - immer nur ein Photos ist scharf zu sehen - als ein wirtklicher virtueller dreidimensionaler Raum. Zum Ansehen der von anderen Usern schon erstellten 3-D Szenen braucht man ein spezielles Browser-Plugin, das zusammen mit einer Applikation zum Hochladen der Photos auf der Photosynth Website geladen werden kann. Um eigene 3-D Szenen zu erstellen braucht man allerdings eine Windows Live ID bzw einen Microsoft Passport oder Hotmail Account, da die Bilder auf den Server von Microsoft hochgeladen werden. Ein besonders schönes Beispiel für die Möglichkeiten von Photosynth ist ein frei durch- und umwanderbares Modell von Stonehenge. In einem PDF werden Tipps zur Arbeit mit Photosynth gegeben, welche Art von Photos sich besonders gut verwendet werden können, so sollten zB Szenen immer erst als Panorama photographiert werden, dann aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen, die Photomotive sollten sich immer auch mit weiteren Photos überlappen und jede Szene sollte auf mindestens drei Photos auftauchen - grundsätzlich gilt: Je mehr Photos umso besser.
Microsoft bietet ab sofort kostenlose KI-Bildgenerierung per Edge Browser
Microsoft wittert Morgenluft und sieht KI als große Chance, Marktanteile im von Google dominierten Markt der Internet-Suche und -Browser zu erobern - nun wird nach Bing/GPT 4.0 ...