Wir sind uns nicht ganz sicher, ob das nur bisher an uns vorbeigegangen ist, oder ob diese prinzipiell heiße Info tatsächlich neu ist. John Brawley macht auf jeden Fall gerade Testaufnahmen mit der neuen URSA Mini 4,6 K und teaserte nun ein Bild aus Resolve 12 in dem die importierten RAW-Dateien der Kamera mit 4608 x 2592 Pixeln Auflösung als 16 Bit DNG-Dateien landen. Bislang benutzte Blackmagic unseres Wissens nach nur 12 Bit DNG RAW. Somit wäre selbst bei strikt linearer RAW-Daten-Speicherung jetzt genügend Platz für die angekündigten 15 Blendenstufen des neuen Sensors....
Test> Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter3.November 2020 Selten haben wir uns auf eine Sensor-Betrachtung so gefreut, wie auf die neue Blackmagic URSA Mini Pro 12K. Denn gegenüber den aktuellen Vertretern von S35 Großformat-Sensoren, macht das Blackmagic Modell so ziemlich alles anders als die Konkurrenz. Was spannende Erkenntnisse verspricht...
Test> Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées12.November 2020 Ein großes Fragezeichen war ja bis dato die Dynamik der neuen URSA Mini 12K. Neben einer Antwort auf diese Frage haben wir uns auch noch mit der Anfälligkeit für Moirées beschäftigt.
Test> Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das „Auflösungsmonster“ in der Praxis?8.Dezember 2020 Mit der Blackmagic Ursa Mini Pro 12K hat Blackmagic Design eine technisch äußerst spannende S35 Kamera vorgestellt. Dank 12K RAW Auflösung bietet die neue Ursa Mini Pro 12K u.a. Reframing-Optionen in bislang kaum gekanntem Ausmaß. Wie sich dieses enorme Auflösungspotential beim Dreh und in der Postproduktion verhält, haben wir uns neben der Hauttonwiedergabe, der parallelen 2-Karten 16 Bit 12K RAW 60p Aufnahme sowie dem Stromverbrauch näher angeschaut.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!