Das Firmware Update für die Sony PXW-X70 auf die Version 3.00 bringt folgende Neuerungen: Hochqualitatives Streaming per Sony QoS wird ab sofort im Network Client Modus unterstützt; Live Videos können über das USTREAM Portal gestreamt werden; Aufnahme/Wiedergabe/Output von MPEG HD wird unterstützt (Voraussetzung ist das separate kostenpflichtige "CBKZ-SLMP" Upgrade welches MPEG-2 4:2:2 mit 50 MBit/s ermöglicht); Aufnahme und Wiedergabe von XAVC QFHD mit 100 Mbps wird unterstützt (Voraussetzung ist das separate kostenpflichtige "CBKZ-X70FX" 4K Upgrade); bei der Aufnahme mit XAVC QFHD funktioniert jetzt auch der externe Output und die Gesichtererkennung.
Aber Achtung: in unserem Forum und bei DVinfo gibt es Berichte das nach einem ordnungsgemäßen Update die Kamera "gebrickt" ist, also nicht mehr funktioniert (allerdings gibt es auch ein Bericht über ein erfolgreiches Update). Zu Sicherheit sollte man also noch weitere positive Erfahrungsberichte abwarten oder einen Sony Händler das Update durchführen lassen.
Test> Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?1.Juli 2025 Die Auflösung elektronischer Suchersysteme (EVF) moderner Vollformat-DSLMs reicht bei aktuellen Kameras von 3.68 Millionen Bildpunkten (Panasonic S5II) bis hin zu knapp 10 Millionen Dots (Sony A1, A7S III, A9III etc.). Dazwischen entsteht ein größer werdende Zahl an Kameras mit Suchersystemen mit 5.67 Mio Bildpunkten (Nikon Z6 III, Canon EOS R1 II, R5 Mark II). Wir wollten wissen: Wie relevant sind die höheren Sucherauflösungen für die Schärfebeurteilung in der Praxis?
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!