Frage von dienstag_01:Bei meinen Tests wurde XAVC-L QFHD nur in 8bit aufgezeichnet (SxS, 4k).
Ich finde keine Option, 10bit einzustellen.
Kennt sich da zufällig jemand aus?
Antwort von r.p.television:
Ich wette, in der Kamera ist irgendein Modi aktiviert, der verhindert, dass Dir XAVC-I als Beispiel überhaupt angezeigt wird. Vielleicht hat es was mit Clear Image Zoom oder irgendwas zu tun, mit dem der Prozessor in 10bit nicht klar kommt.
Antwort von TomStg:
Bei der Z280 geht 10 Bit nur mit XAVC-I.
Antwort von Pianist:
Ist doch ganz normal bei allen Sony-Kameras. XAVC-L ist 8bit und XAVC-I ist 10bit. Man hat eben einen schlanken Codec für schnelle Workflows, und einen für Projekte mit viel Bearbeitungsspielraum. Finde ich sehr praxisgerecht.
Matthias
Antwort von dienstag_01:
Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe jetzt in HD gedreht, da funktioniert XAVC-L mit 10bit.
Sony scheint der Ansicht zu sein, dass zuviele Informationen ihre User nur verunsichern können und lässt jeden Hinweis darauf weg ;)
Antwort von Jott:
Vor dem Kauf ein Blick in die Specs riskieren?
Antwort von dienstag_01:
Jott hat geschrieben:
Vor dem Kauf ein Blick in die Specs riskieren?
Würde ich sogar nach dem *Kauf*, zeig mal her.
Antwort von Jott:
Mache gerade wichtigere Dinge - aber da ich das weiß, wird's schon irgendwo stehen.
Erst die neue Sony-Codec-Familie (den XAV...-Kunstnamen weiß ich gerade nicht) auf H.265-Basis bietet 10Bit 4:2:2 bei UHD. Auf H.264-Basis bleibt's in UHD bei 8Bit, damit werden Riesenfiles oder zu starke Kompression vermieden, was ja auch wieder zu Geheule führen würde.
Diese Z-Baureihe zielt auf Broadcast, in dem Bereich interessiert sich sowieso niemand für UHD oder 10Bit (man liebt good old MPEG 2), und H.265 ist sowieso Science Fiction. Wenn Sony so denkt, haben sie ja nicht ganz unrecht. Aber ich verstehe den Groll.
Antwort von dienstag_01:
Jott hat geschrieben:
Mache gerade wichtigere Dinge - aber da ich das weiß, wird's schon irgendwo stehen.
Erst die neue Sony-Codec-Familie (den XAV...-Kunstnamen weiß ich gerade nicht) auf H.265-Basis bietet 10Bit 4:2:2 bei UHD. Auf H.264-Basis bleibt's in UHD bei 8Bit, damit werden Riesenfiles oder zu starke Kompression vermieden, was ja auch wieder zu Geheule führen würde.
Diese Z-Baureihe zielt auf Broadcast, in dem Bereich interessiert sich sowieso niemand für UHD oder 10Bit (man liebt good old MPEG 2), und H.265 ist sowieso Science Fiction. Wenn Sony so denkt, haben sie ja nicht ganz unrecht. Aber ich verstehe den Groll.
Interessant, Jott, wirklich.