Lautsprecher und Kopfhörer geben Schall ab -- oft können sie jedoch auch umgekehrt funktionieren, sind also ebenso in der Lage, einkommende Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln, wie Mikrophone. Genau dieses könnten sich Hacker zunutze machen, wie Sicherheitsforscher nun gezeigt haben. So ist es theoretisch möglich, den Kopfhörerausgang eines Computers umzuschalten auf eine Audio-in Funktion und dann über in der Klinke steckende Kopfhörer, kleine Boxen oä. den Umgebungston "mitzuhören". Es stellen also nicht nur (oft ungesicherte) Webcams ein Sicherheitsrisiko dar, sondern - wer hätte das gedacht? - man müsste sogar die Audiokabel abziehen, um sich gegen Ausspähangriffe abzusichern...
Test> Atomos Ninja Phone: Smartphone für Aufnahme, Streaming und als Kamera-Monitor nutzen20.Dezember 2024 Wir hatten Gelegenheit, uns das neue Ninja Phone von Atomos im Verbund mit dem iPhone 16 Pro Max genauer anzuschauen. Wir wollten wissen, für wen sich das neue Ninja Phone besonders eignet und wie gut sich mit dem Ninja Phone aufnehmen, streamen und monitoren lässt ...
Test> Top Noisecancelling Kopfhörer im Vergleich: Technics EAH-A800, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods Max28.März 2022 Noisecancelling Kopfhörer erfreuen sich wachsender Beliebtheit – auch in der slashCAM Redaktion: Wer ungestört im Büro an seinem (Video)-Projekt arbeiten möchte, regelmäßig an Telefon/Videokonferenzen teilnimmt und bei Flug-/Bahnreisen zum nächsten Dreh eine Mütze Schaf bekommen möchte, wird die Vorteile von Noisecancelling-Kopfhörern schnell schätzen lernen. Wir haben drei der aktuell besten Noisecancelling-Kopfhörer zum Test in die slashCAM Redaktion geladen und überraschend klare Unterschiede festgestellt.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!