Schon länger geistern diverse hohe Pixelcounts für den Nachfolger der Canon EOS 5D Mark III durch die Rumorseiten. Betrachtet man diese Gerüchte auf die zu erwartende Videoqualität stellt sich bei uns ein etwas zwiespältiges Gefühl ein. Einerseits zeigen Kameras wie die Nikon D810, dass ein hoher Pixelcount und gute Videoqualität durchaus zusammengehen können, andererseits ist dies keineswegs zwingend gegeben wie leider viele andere DSLRs mit hohen Pixelzahlen zeigen. Entscheidend dürfte sein, ob Canon eine echte Videokonkurrenz hausintern zur Cinema EOS Linie zulassen wird. Dies halten wir für eher unwahrscheinlich, so dass wir erstmal keine Überflieger-Videoqualität von einer Canon EOS 5D Mark IV erwarten - trotzdem lassen wir uns gerne eines Besseren belehren ...
Das sind aber doch etwas zu simple Rechnungen - wenn die Pixeldichte auch nicht höher ist, als z.B. bei der 7dII, ist´s mit den Objektiven ...weiterlesen
TonBild 13:20 - 3.1.2015
Ja aber das war doch irgendwas mit mittelformat, soweit ich das noch im Kopf hatte
Solche Gerüchte, dass Canon (oder Nikon) digitale ...weiterlesen
Angry_C 12:23 - 3.1.2015
Niemals DYNAMNIK immer MENGE!
MENGE verkauft sich, DYNAMIK versthens net--und
ja willsdn dann bauen wen die KISTE ZU GUT ...weiterlesen
Werbung> Canon EOS C300 Mark III - professionelle Formate, professionelles Handling28.Oktober 2020 Die Canon EOS C300 Mark III bietet überragende 16+ Blendenstufen Dank neuem S35 Dual Gain Output Sensor und verfügt über ein weiterentwickeltes Dual Pixel Autofokus-System. Was die Canon EOS C300 Mark III außerdem zur effektivsten professionellen S35 Kamera am Markt macht, erfahrt ihr hier…
Test> Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?2.November 2022 Mit der Canon EOS R6 Mark II stellt Canon den Nachfolger seiner beliebten Canon EOS R6 vor. Sie bietet erstmalig False Color, 6K 60p RAW (extern), mit max. 8 Stufen Stabi-Kompensation die lt. Canon derzeit effektivste Stabilisierung und als einzige Vollformat-DSLM einen nicht gecroppten Fullsensor Readout bei 10 Bit 4K 60p Log … hier unser erster Test mit der neuen Canon EOS R6 Mark 2 (inkl. ein Paar Überraschungen...)
Test> Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering27.Dezember 2022 Die "erste" Canon EOS R6 war für Filmer nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie gerade bis 30p nur einen sehr langsamen Rolling Shutter bot. Mit der zweiten Version gibt es nun einige Veränderungen im Sensor-Verhalten.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!