Frage von HamburgHollywood:Ich bin etwas verunsichert,
habe laut anraten bei bpm bestellt, auch weil ich dachte das ist auf jeden Fall seriös.
Heute kam meine Sony an. Und mich plagt das Gefühl, die Kamera hat schon was hinter sich:
- Der Sony-Karton ist teilweise kaputt, abgerissen. Ist ja nicht schlimm, aber BPM bittet extra bei Retour nix auf den Karton zu kleben, damit genau das nicht passiert.
- Der Sony-Support Schein an der Seite ist abgerissen. Dafür liegt ein zusammengefalteter im Karton. Ich kenn das anders.
OJ, das sind in der Tat keine Probleme, solange die Kamera funktionieren sollte. Diese Weisst jedoch deutlich Fingerabdrücke auf dem Gehäuse auf.
Ich bin da leider sehr pingelig. Mir ist es wichtig dass mit dem Gerät 1a umgegangen wird, und wenn sie schon in Gebrauch war, habe ich da keine Sicherheit.
Hat jemand ähnliche Erfahrung? Ist das Normal, zB für solche Firmen ?
Antwort von rush:
Mail oder besser Anruf bei denen und die Sachlage erläutern... wenn du nicht happy bist retour und gut ist.
Was willst du da jetzt groß an Tipps hören? Einfach mal das Telefon in die Hand nehmen und sagen wo der Schuh drückt.
Antwort von wp:
anrufen!
das ist nicht i.O., obwohl ich den Laden selbst als freundlich, kompetent und entgegenkommend erlebt habe.
Waren die Einzigen, die mir wirklich weitergeholfen haben.
Antwort von Jott:
Auf jeden Fall protestieren. Es sei denn, du hast bewusst Demoware bestellt.
Antwort von HamburgHollywood:
Haha,
meine Freundin sagt grad die Fingerabdrücke kommen von mir selbst...
Ich weiß es nicht. Nicht 100pro.
Unabhängig davon, was ist mit dem Supportschein?
Ist das Seriös dass der so dabei liegt bzw am Karton abgerissen ist?
Antwort von Frank B.:
Ich weiß ja nicht, welche Kamera du da gekauft hast, aber bei vielen besseren Teilen kann man die Betriebszeit im Menü ablesen. Falls das bei deiner gehen sollte, guck einfach mal darinnen auf die "Uhr".
Antwort von HamburgHollywood:
ist hxr nx 100
wie würde der menüpunkt heissen?
Antwort von Jott:
Fehlt das Handbuch im Karton? "Operation" oder so was, je nach eingestellter Sprache. Zählt bei Sony aber nur in 10-Stunden-Schritten, nutzt dir nicht viel.
Du weißt nicht, ob die Fingeradrücke nicht doch von dir selber sind? Da würde ich schon noch mal drüber nachdenken vor einem Anruf ...
Antwort von HamburgHollywood:
Du weißt nicht, ob die Fingeradrücke nicht doch von dir selber sind? Da würde ich schon noch mal drüber nachdenken vor einem Anruf ...
Jo i know.
Aber wie isn das mit dem Supportschein der mehrfach zusammengefaltet im Karton liegt. Ich weiß, eigentlich sch. egal solange alles funzt, aber komisches Bauchgefühl ist da schon wenns schon geöffnet aussieht. Wer mach sich die Mühe den Supportschein zu falten? Doch nur jemand dem langweilig ist oder lange überlegt ob er da jetzt mal anrufen soll oder nicht:-)
Antwort von rush:
egal solange alles funzt, aber komisches Bauchgefühl ist da schon wenns schon geöffnet aussieht.
Deswegen habe ich umso weniger Bauchschmerzen direkt gebrauchte Ware zu kaufen... der Preisvorteil ist oft enorm und die Ware i.d.R. völlig in Ordnung.
Bei "Neuware" weiß man eben nie so genau ob sie wirklich "neu" ist...
Und wonach definiert sich "neu" überhaupt könnte man auch fragen... Gibt ja bspw. auch Händler die Ihren Kunden einen Service bieten und die Geräte etwa mit aktuellster Firmware versehen... und schon ist das Gerät ja eigentlich nicht mehr wirklich "neu" wenn man es ganz engstirnig betrachtet ;) Beim zusammepacken landet dann vllt. auch mal ein Zettel ungünstig im Karton... wer sich dran stört sollte muss eben den Händler kontaktieren wenn er ein ungutes Gefühl hat und mal nachfragen.
Mich persönlich stören solche Dinge eher weniger, kaufe aber Technik als Privatier sowieso meist "used".
Antwort von 7River:
Hast Du die Lieferung denn nicht fotografisch festgehalten?
Antwort von HamburgHollywood:
Hast Du die Lieferung denn nicht fotografisch festgehalten?
Doch habe ich natürlich.
Habe auch einen langen Dialog mit bpm gehabt.
Mir wurde versichert es handel sich um Neuware, keine Retour.
- Das Support-Teil an der Seite, so wurde mir gesagt, sei wahrscheinlich beim Transport abgegangen als sich der Karton an einem anderen verkeilt hat... oder ist schon in der Produktionshalle passiert?!...
- Auch die Abgerissene Stelle soll beim Transport passiert sein.
- Zum lieblos mehrfach zusammengefaltetem Support-Zettel im Karton gibts keine direkte Antwort. Nur, dass es sich um Neuware handelt...
Was soll ich mehr tun als dem zu glauben. Umtausch bei bpm bedeutet 10% des Kaufpreises, das sind 190€....NÖ!
Antwort von Borke:
10%??? gut zu wissen... Anbieter entfällt daher für mich zukünftig.
Antwort von Sasch:
Wenn du es Online gekauft hast kannst du es doch innerhalb von 2 Wochen ohne angaben von Gründen zurückgeben .
Antwort von HamburgHollywood:
Wenn du es Online gekauft hast kannst du es doch innerhalb von 2 Wochen ohne angaben von Gründen zurückgeben .
Das geht bei BPM (gewerblicher Kauf) leider nicht. Die bieten auf Kulanz eine Rückgabe unter einiger Berücksichtigungen an.
Ich wurde vor dem Kauf natürlich darauf hingewiesen und las, das wenn unbenutzt, in den meisten Fällen 100% des Kaufpreises zurückerstattet wird.
Mir wurde jetzt aber gesagt, das mindestens 10% fällig sind für die Wiedereinlagerung. Wie gesagt, mindestens. Wenn man Pech hat finden die irgendeinen Grund 20, 30 ....% zu verlangen....
Keine Ahnung, vielleicht weil ich die Kamera ausgepackt habe sind mindestens 10% fällig.... ich weiß es nicht.....
Antwort von rush:
Ist das nicht oft ein "Problem" diverser Händler aus dem Broadcastbereich? Die verkaufen oftmals eher B2B was aber nicht immer direkt auf der Seite prangert, in den AGB's aber wiederum zu finden ist. Und dort gelten dann oft andere AGB's als sie für Endkunden zutreffen.
Bei bpm jedenfalls prangert ganz eindeutig folgender Slogan auf der Seite:
"Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden."
Aber auch bei teltec etwa findet man den Hinweis direkt auf der Startseite angepinnt. In den AGB's räumt teltec zumindest Privatkunden aber offenbar dennoch ein Widerrufsrecht binnen 14 Tagen ein, bei bpm ist davon tatsächlich nichts zu finden.
Umso wichtiger also hin und wieder doch einen Blick in die AGB's zu werfen! :) Auch wenn viele keine Fans des Kleingedruckten sind...
Antwort von Jott:
Muss nicht in die AGB. Das mit den gesetzlichen 14 Tagen gilt ausschließlich für Online-Käufe von Privatkunden. Verkauft man nur an Gewerbe, gibt es das nicht.
Ist auch verständlich: dann würden ja viele Sparfüchse für ein paar Drehtage Technik online kaufen und wieder zurückgeben, anstatt sich beim Verleiher zu ruinieren! :-)
Antwort von rush:
Muss nicht in die AGB. Das mit den gesetzlichen 14 Tagen gilt ausschließlich für Online-Käufe von Privatkunden. Verkauft man nur an Gewerbe, gibt es das nicht.
Joar schon klar... aber ulkigerweise liefern die meisten dieser Händler ja ganz offensichtlich dennoch an Privatleute aus ;) Und da wird die Sache dann interessant...
Antwort von Jott:
Muss nicht in die AGB. Das mit den gesetzlichen 14 Tagen gilt ausschließlich für Online-Käufe von Privatkunden. Verkauft man nur an Gewerbe, gibt es das nicht.
Ist auch verständlich: dann würden ja viele Sparfüchse für ein paar Drehtage Technik online kaufen und wieder zurückgeben, anstatt sich beim Verleiher zu ruinieren! :-)
Antwort von HamburgHollywood:
Muss nicht in die AGB. Das mit den gesetzlichen 14 Tagen gilt ausschließlich für Online-Käufe von Privatkunden. Verkauft man nur an Gewerbe, gibt es das nicht.
Joar schon klar... aber ulkigerweise liefern die meisten dieser Händler ja ganz offensichtlich dennoch an Privatleute aus ;) Und da wird die Sache dann interessant...
Ich musste bei der Bestellung den Firmenname angeben.
Kann mir vorstellen dass die das auch mal hinterfragen wenn sie lustig sind...
Bei bpm gibt es 14-Tage Rückgabe auf freiwilliger Basis.
Das mit den 10% wurde mir jedoch vorenthalten. Schade eigentlich, da ich, so schlau wie ich bin, vorher per mail nachgefragt habe. Ich wurde nur auf die Rückgaberegelung hingewiesen.....
Ich lad morgen den Akku, teste die Kamera und wenn sie Bilder aufnimmt wie ich das kenne, ist soweit vielleicht ok. Ein Restzweifel bleibt aber, weil mir nicht erklärt werden konnte / wollte wieso ein (kaputter?) zusammengefalteter Zettel beilag und kein glatter.
Ich kann es mir persönlich auch nicht erklären. Ich glaub bei einer anderen Sony lag auch so einer dabei, aber glatt und jungfräulich.
So ein zerranzter Zettel ist mir ein Rätsel. Ist definitiv von Menschenhand geknickt worden wie eine Ziehharmonika zb. .
Also warum sollte das bei "Neuware" so sein. Und auch bei B-ware wäre es mir ein Rätsel. Wer macht so was ? :-)
Antwort von rush:
Ich musste bei der Bestellung den Firmenname angeben.
Ich habe bei denen schonmal was in einem der Läden vor Ort gekauft, als Privatmann. Ging ohne Probleme. Hingewiesen auf irgendwas wurde ich nicht.
So ein zerranzter Zettel ist mir ein Rätsel. Ist definitiv von Menschenhand geknickt worden wie eine Ziehharmonika zb. .
Also warum sollte das bei "Neuware" so sein. Und auch bei B-ware wäre es mir ein Rätsel. Wer macht so was ? :-)
Wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler... es ist doch nur ein Zettel. Mach Dich nicht irre deswegen :)
Vielleicht ist er an der Außenseite irgendwie abgegangen und der Tollpatsch wollte Ihn dann zumindest irgendwie ins Paket stopfen ohne es weiter zu öffnen... dann knickt auch schonmal ein Stück Papier.
Antwort von CameraRick:
Ich habe bei denen schonmal was in einem der Läden vor Ort gekauft, als Privatmann. Ging ohne Probleme. Hingewiesen auf irgendwas wurde ich nicht.
Im Laden hast Du ja auch per se nur auf Kulanz ein Umtauschrecht, wenn sie überhaupt eins einräumen. Widerruf gibts da keinen, wieso also erwähnen?