ich habe mir kürzlich den Biostar IDEQ 210 V zugelegt - ein Barebone. Er hat onboard den VIA UniChrome 2D/3D Graphik Chip. Daran möchte ich nun meinen Toshiba LCD Fernseher (;27 WL56) anschließen (;über VGA-Ausgang). Das geht auch soweit, leider kann ich aber die Auflösung 720p (;1280 x 720 also 16:9) nicht einstellen. Was ich mittlerweile hingekriegt habe, ist 1280 x 768 (;also 15:9). Das Ergebnis ist aber nicht sonderlich beeindruckend, schon O.K. aber es müsste doch noch besser gehen... :-) Nach dem was einige in http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t220384&page17&pp15 berichten, liegt die native Auflösung bei 1366 x 768. Die wäre mir am liebsten.
Wie kann ich also den VIA Chip dazu bringen, das ich selbige auch auswählen kann? Ich habe bereits die neueste Version von Powerstrip (;vers. 3.62) ausprobiert. Die scheint aber den Chip nicht zu mögen (;kennen?), denn ich kann weder die 'Custom resolution' öffnen, noch 'Advanced Timing Options' auswählen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
Grüße, Ralf
Antwort von Bernd Daene:
ralf sam@hotmail.com schrieb:
> Daran möchte ich nun meinen Toshiba LCD Fernseher (;27 WL56) > anschließen (;über VGA-Ausgang). Das geht auch soweit, leider kann ich > aber die Auflösung 720p (;1280 x 720 also 16:9) nicht einstellen.
Viele LCD-Fernseher können über VGA nicht in ihrer nativen Auflösung angesteuert werden (;warum auch immer). Checke mal die BDA.
> Nach dem was einige in > http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t"0384&page&pp > berichten, liegt die native Auflösung bei 1366 x 768.
In der Spec des Fernsehers steht aber 1280x720.
Bernd
Antwort von ralf sam@hotmail.com:
Hallo,
Bernd Daene schrieb:
> Viele LCD-Fernseher können über VGA nicht in ihrer nativen Auflösung > angesteuert werden (;warum auch immer). Checke mal die BDA. > > > Nach dem was einige in > > http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t220384&page17&pp= =15 > > berichten, liegt die native Auflösung bei 1366 x 768. > > In der Spec des Fernsehers steht aber 1280x720. >
Tja, das ist ja der Knackpunkt. Die specs scheinen nicht ganz zu stimmen. Habe eine bisschen dazu gelesen - es geht echt bunt durcheinander. In meinem Handbuch zum Fernseher steht als maximale Auflösung nur 800x600. Trotzdem läuft er mit 1024x768 und eben 1280x768 - obwohl ich mir bei letzterem nicht sicher bin, denn: Der Fernseher meldet weiterhin XGA und das Bild ist auch nicht 15:9, sondern nach wie vor 4:3 und dadurch natürlich horizontal gestaucht (;Eierköppe). Erst wenn ich es am Fernseher auf 'breit' stelle, bekomme ich das gewünschte Format. Alles schon etwas verwirrend.
Hat denn hier niemand mit Powerstrip gearbeitet und kann mir sagen, ob damit noch was geht?
Folgendes habe ich auch noch gefunden - für die von Euch, die Englisch können: ------------------------------------------------------------------------ LCD TV news Posted Friday, July 22nd, 2005 Viewed 1243 times. Toshiba confirms component problems with small percentage of its WL56 LCD TVs - and offers solution
We've received a few emails and lots of AV Forum thread activity concerning the fact that there appear to be a few of Toshiba's new WL56 LCD TVs out there that don't handle YUV (;component) feeds via their VGA ports like they should. If you've bought a WL56 model and want to check if yours is a problem sample, cycle through your AV inputs and see if a 'YUV' option comes up after the PC one. If it does, you should be fine. If not, check out this official response on the issue from Toshiba...
"It has come to Toshiba's attention that a small quantity (;less than 0.2 per cent) of WL56 series LCD TVs were sold into the UK market without the VGA socket being activated for YUV signal processing.
If it appears that you were unfortunate enough to have purchased one of these sets and wish to receive a progressive signal via the VGA socket, please contact Toshiba's helpline on 0115 976 6958 or send an e-mail to cp.toshiba.helpdesk@toshiba-tiu.co.uk" -------------------------------------------------------------------------
Das heißt, sollte 720p per YUV nicht über VGA laufen, kann man ein neues Gerät einfordern. Ich meine auch, dass 'HD ready' genau das vorschreibt: 720p über HDMI Schnittstelle und YUV.
Eure Meinung?
Antwort von Bernd Daene:
ralf sam@hotmail.com schrieb:
> Tja, das ist ja der Knackpunkt. Die specs scheinen nicht ganz zu > stimmen. Habe eine bisschen dazu gelesen - es geht echt bunt > durcheinander.
Wie gesagt: Die native Auflösung des Displays muss bei den angegebenen VGA-Auflösungen nicht dabei sein. Es ist sogar möglich, dass der VGA- Eingang ein 768-Zeilen-Format entgegen nimmt, obwohl das Display nur 720 native Zeilen hat. Laut dem Thread in avforum.com kann allerdings alles möglich und alles unmöglich sein.
> In meinem Handbuch zum Fernseher steht als maximale > Auflösung nur 800x600. ...
Im downloadbaren Manual für alle WL56-Modelle steht: bis zu 1024x768/60Hz für VGA (;mit einer eigentümlichen Einschränkung für den 27-Zöller) sowie 720p und 1080i für YUV und HDMI.
> Das heißt, sollte 720p per YUV nicht über VGA laufen, kann man ein > neues Gerät einfordern.
Es ist sehr ungewöhnlich, das YUV-Signal über die VGA-Buchse laufen zu lassen. Wahrscheinlich ist hier die VGA-Buchse der Lückenbüßer für den sonst üblichen Komponentenanschluss, um den Platz für die Buchsen zu sparen.
Das bedeutet: Die Angaben für YUV gelten nicht für den "richtigen" VGA-Betrieb (;und umgekehrt), obwohl beides dieselbe Buchse benutzt.
> Ich meine auch, dass 'HD ready' genau das vorschreibt: 720p über HDMI > Schnittstelle und YUV.
Genau das tut es. Genauer gesagt "1280x720 @ 50 and 60Hz progressive". Das heißt aber ganz und gar nicht, dass dieser Modus auch dann funktio- nieren muss, wenn man die VGA-Buchse für ein normales VGA-Signal vom Computer benutzt.
Bernd
Antwort von ralf sam@hotmail.com:
Hallo Bernd,
Danke erst mal für Deine Antworten.
> ralf sam@hotmail.com schrieb: > > > Tja, das ist ja der Knackpunkt. Die specs scheinen nicht ganz zu > > stimmen. Habe eine bisschen dazu gelesen - es geht echt bunt > > durcheinander. > > Wie gesagt: Die native Auflösung des Displays muss bei den angegebenen > VGA-Auflösungen nicht dabei sein. Es ist sogar möglich, dass der VGA- > Eingang ein 768-Zeilen-Format entgegen nimmt, obwohl das Display nur > 720 native Zeilen hat. Laut dem Thread in avforum.com kann allerdings > alles möglich und alles unmöglich sein.
Ja genau, ganz interessant, wenn auch etwas unübersichtlicht der Thread.
> Im downloadbaren Manual für alle WL56-Modelle steht: bis zu 1024x768/60= Hz > für VGA (;mit einer eigentümlichen Einschränkung für den 27-Zöll= er) sowie > 720p und 1080i für YUV und HDMI.
Ja ganz genau so mit der Einschränkung "nur 32 WL56" für 1024x768 steht es in meinem Handbuch zu Hause.
> > > Das heißt, sollte 720p per YUV nicht über VGA laufen, kann man ein > > neues Gerät einfordern. > > Es ist sehr ungewöhnlich, das YUV-Signal über die VGA-Buchse laufen zu > lassen. Wahrscheinlich ist hier die VGA-Buchse der Lückenbüßer fü= r den > sonst üblichen Komponentenanschluss, um den Platz für die Buchsen zu > sparen. > Das bedeutet: Die Angaben für YUV gelten nicht für den "richtigen" > VGA-Betrieb (;und umgekehrt), obwohl beides dieselbe Buchse benutzt.
Glaubst Du das wirklich? Möglich wäre es, denn man muß ja in der Menü-Auswahl zum Eingang auf YUV umstellen - sofern es diese Auswahl im Menü gibt... (;nicht bei mir).
> > > Ich meine auch, dass 'HD ready' genau das vorschreibt: 720p über HDMI > > Schnittstelle und YUV. > > Genau das tut es. Genauer gesagt "1280x720 @ 50 and 60Hz progressive". > Das heißt aber ganz und gar nicht, dass dieser Modus auch dann funktio- > nieren muss, wenn man die VGA-Buchse für ein normales VGA-Signal vom > Computer benutzt.
D.h. mein Toshi ist eben nicht HD-ready, obwohl ich das erst dann sicher sagen kann, wenn ich ein YUV-->VGA Kabel habe (;selber löten?) und mit meinem DVD-Spieler (;via upscaling) testen kann.
Aber: haaalllooo - hat denn hier niemand den via unichrome onboard chip und möchte 16:9 fernsehen? Büüüte antworten!
Antwort von Bernd Daene:
ralf sam@hotmail.com schrieb:
> Ja ganz genau so mit der Einschränkung "nur 32 WL56" für 1024x768 > steht es in meinem Handbuch zu Hause.
In der downloadbaren Anleitung steht: "Das Modell 27WL zeigt zwar XGA an, entspricht jedoch nicht dem VESA Standard." Was das auch heißen mag.
>>Das bedeutet: Die Angaben für YUV gelten nicht für den "richtigen" >>VGA-Betrieb (;und umgekehrt), obwohl beides dieselbe Buchse benutzt. > > Glaubst Du das wirklich?
Ja. VGA dient zum Computeranschluss, YUV nicht. In der BDA unterscheiden sie es deutlich.
> Möglich wäre es, denn man muß ja in der > Menü-Auswahl zum Eingang auf YUV umstellen - sofern es diese Auswahl > im Menü gibt... (;nicht bei mir).
Dann passt das zu dem Fehlerbild der "wenigen Geräte in UK". Laut BDA sollte man mit der Eingangswahltaste diesen Zyklus durchlaufen: EXT1, EXT2, EXT3, HDMI, PC (;d.h. VGA), YUV.
Wobei ich mir auch eine automatische Erkennung VGA/YUV vorstellen könnte. Dergleichen ist aber nicht ausgelobt.
Wenn der Fernseher "XGA" oder sowas meldet, ist er sicher im VGA-Modus. Im YUV-Modus würde er vielleicht "720p" oder sowas melden.
> wenn ich ein YUV-->VGA Kabel habe (;selber löten?)
Gibts auch zu kaufen. Du musst aber "VGA Cinch" suchen, denn YUV ist nicht die typische Anwendung dafür.
Auch wenn der YUV-Modus entsprechend der HD-ready-Spec gehen sollte: Es wird nicht leicht sein, dem Computer ein passendes Signal zu entlocken. VGA ist wirklich was anderes.
Vielleicht kannst du dem TV die gewünschte Auflösung über HDMI reinwürgen, indem du dir eine DVI-Grafikkarte und einen Adapter leistest.
Bernd
Antwort von ralf sam@hotmail.com:
Hallo,
Bernd Daene schrieb:
> Vielleicht kannst du dem TV die gewünschte Auflösung über HDMI rein= würgen, > indem du dir eine DVI-Grafikkarte und einen Adapter leistest. >
Ja klar, das ginge natürlich - aber immer auf den Knien rumrutschen und Stecker wechseln, ist ja auch nicht klasse, denn der HDMI Eingang ist eigentlich vom DVD Player belegt. Evtl. mache ich es dann doch anders: Computer über HDMI anschließen und DVD-Player über YUV (;wenn's denn geht).