Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Audiorecorder via Bluetooth steuern



Frage von Bildstabilisator:


Hallo zusammen,

als ich bei der Abschiedsfeier meiner Tochter in Ihrer Schule den Ton mit meinem ZoomH2n mitschnitt, dachte ich daran, wie schön es wäre den Start und das Ende der Aufnahme via BlueTooth über die Distanz steuern zu können. Ich war erstaunt, wie wenige Anbieter es gibt. Bei meiner Recherche bin ich nur auf Rolands R-07 und einen Olympus gestoßen. Wahrscheinlich weil schnell Funkstrecken eingesetzt werden.

Hat jemand Erfahrung mit der Herausforderung Tonaufnahmen aus der Distanz zu steuern? Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr mir raten?

Ich hoffe, ihr schmitzt nicht zu sehr in der Hitze.

Liebe Grüße

Jens

Space


Antwort von Mediamind:

Die Steuerung des Zoom F8 oder F8N geht mit einer tollen App über BT. Der neue Zoom F6 wird mit einem Zusatzmodul über BT steuerbar sein.
Aus eigener Erfahrung mein Workflow für solche Gelegenheiten:
Mit einem Audiorecorder mit Safteytrack operieren. Ich nutze am Zoom F8 eine zusätzliche Spur um -10 dB abgesenkt. Als Katastrophenrecovery ist dort der Dual-Limiter aktiv.
man kann während eine Aufnahme nicht immer den Pegel im Blick haben, da nutzt einem BT auch nichts.
In wenigen Fällen nutze ich ein Ipad als Monitor für die Pegel. Ansonsten grob einpegeln und mit Safteytrack operieren ist nervenschonder als jedem Pegel hinterher zu regeln.

Space


Antwort von TomStg:

Es gibt noch mehr externe Recorder, die sich komplett per Blutooth steuern lassen. ZB gibt es für die Mixpre-Reihe von Sound Devices auch eine „tolle App“.
https://ambient.de/vertrieb_product/mixpre-3/
https://www.thomann.de/de/sound_devices_mixpre_3m.htm
https://www.thomann.de/de/sound_devices_mixpre_6m.htm
Allerdings sind das jeweils keine Billigheimer wie der H2n.

Eine ungefragte Bedienungsanleitung wie oben spare ich mir, die gibt es hier
https://cdn.sounddevices.com/download/g ... -UG_en.pdf
und hier
https://cdn.sounddevices.com/download/g ... -UG_en.pdf

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Vielen Dank für eure Antworten. Die Links habe ich mir angeschaut, sind aber in einer ganz anderen Kategorie. Ich überlege, ob es sich überhaupt lohnt vom Zoom H2n upzudaten. Da handling ist zwar mehr als umständlich beim H2n, aber die Aufnahmequalität ist für meine Zwecke hervorragend.

Der Zoom F1, wäre deutlich flexibler, aber eben auch ohne BT zu steuern.

Space


Antwort von carstenkurz:

Grundsätzlich ist der Remote-Anschluss des H2n ziemlich vollständig implementiert und es wäre sicher relativ einfach möglich, eine drahtlose Lösung zu entwickeln. Bisher hat aber wohl noch niemand sowas gebaut. Eine verkabelte Fernbedienung gibt es ja.

Attraktiver wäre es natürlich, eine Lösung zu haben, die auf der drahtlos verbundenen Fernbedienung/Smartphone auch Pegel anzeigt und den Zugriff auf die Aussteuerung erlaubt. Aber da muss man eben mehr Geld für eine moderner und üppiger ausgestattete Technik in die Hand nehmen.

- Carsten

Space


Antwort von Bildstabilisator:

carstenkurz hat geschrieben:
Grundsätzlich ist der Remote-Anschluss des H2n ziemlich vollständig implementiert und es wäre sicher relativ einfach möglich, eine drahtlose Lösung zu entwickeln. Bisher hat aber wohl noch niemand sowas gebaut. Eine verkabelte Fernbedienung gibt es ja.

Attraktiver wäre es natürlich, eine Lösung zu haben, die auf der drahtlos verbundenen Fernbedienung/Smartphone auch Pegel anzeigt und den Zugriff auf die Aussteuerung erlaubt. Aber da muss man eben mehr Geld für eine moderner und üppiger ausgestattete Technik in die Hand nehmen.

- Carsten
Da hast du recht Carsten. Einen Bluetooth Anschluss an den Remote Anschluss wäre schon möglich. Die Steuerung ist dann die Herausforderung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
OM System LS-P5: kompakter intelligenter Audiorecorder für Filmemacher
Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Investitionen und Steuern für selbständige / freiberufliche Filmer
Youtube behält ab diesem Jahr US-Steuern ein
Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern
Neue SmallHD Smart 5 Kameramonitore sind bis zu 3.000 nits hell und können Kameras steuern
Video abspielen in Timeline steuern
Ursa G2 über Video Assist steuern?
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Bluetooth Mikrofon -Hörgeschädigte
Suche qualitativen bluetooth Flac Player
Bluetooth Transmitter mit LDAC - Empfehlungen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash