Frage von nachtaktiv:ich las hier hin und wieder (u.a. auch bei dem gezerre um die GH2), das manche leute hier einen sehr hochwertigen monitor für ihre schnitte nehmen ...
okay ... also ergonomie, das kann ich nachvollziehen, vielleicht sind die dinger augenschonender ... aber was bringt mir eine gute farbtreue, wenn der rest der republik sich die 24 zöller aus der discount kiste auf den tisch stellt, frei nach dem motto "viele zoll für wenig geld " ? ... müsste ich da eigentlich nicht das kaufen, was die masse kauft,damit ich sehe, wie bei den meisten leuten zuhause das video aussieht ?
ich hab nämlich nicht anders gekauft .. vor zwei jahren einen 23" von fujitsu siemens, und letztes jahr noch einen 24", der fast nur noch die hälfte an strom braucht, da hab ich eher auf die stromrechnung geschaut...
Antwort von carstenkurz:
Naja, Du könntest zumindest ein Interesse daran haben, dass Du mit sowas wie einem Markengerät immerhin HALBWEGS in der Mitte der Streuung liegst, die die billigen Schrottgeräte der meisten Leute zu Hause so haben ;-)
- Carsten
Antwort von pilskopf:
Wenn man nur fürs netz dreht stimmt die theorie.
Antwort von nachtaktiv:
Wenn man nur fürs netz dreht stimmt die theorie.
genau das ist bei mir der fall, und ich glaube auch nicht, das sich das ändern wird. ich bin damit aber auch voll und ganz zufrieden und habe keine weitergehende ambitionen ...
sollte es dennoch mal so weit kommen, das ich was höherwertiges brauche, dann schau ich mich mal rum :) ...
Antwort von domain:
Du hast vollkommen recht mit deinen Überlegungen, allerdings produzieren manche Filmer auch fürs TV. Und TV-Geräte haben meist ihre eigene Charakteristik, nämlich viel härter und heller als übliche Monitore.
Ein guter Kompromiss ist, wenn dein Monitor auch gängige TV-Programme zu deiner Zufriedenheit wiedergeben kann und er gleichzeitig alle Anforderungen von Belle-Nuite erfüllt. Das ist durchaus machbar.
http://www.belle-nuit.com/Test_chart
Antwort von Axel:
Ob das nun "richtig" oder "falsch" ist, weiß ich nicht, aber ich habe bislang* auch billige Monitore.
Ich habe vor ca. 2 Jahren einige Tips hier aus dem Forum bezüglich Kalibrierung, Arbeitsumgebung und Ergonomie umgesetzt und habe seither das Gefühl, die besten Farben überhaupt zu haben (vom Kino mal ausgenommen). Freilich sind dann überall woanders die Farben meiner Filme etwas schlechter, aber eben so gut wie mit diesen Mitteln möglich.
> Ich habe mein Computerzimmer neutralgrau gestrichen und ein Rollo angebracht, um den seitlichen Einfall von Tageslicht auschließen zu können.
> Ich habe die Monitore (Samsung Synchmaster) mit Vesa-Wandhalterungen versehen, sodass ich sie mir mit einer Hand auf Höhe, Drehung und Neigung ziehen kann. Außerdem habe ich so die Tischplatte frei.
> An die Vesa-Platte habe ich jeweils eine kleine 8W-Leuchtstoffröhre mit 6500°K und integriertem Vorschaltgerät (flickerfrei) als "Ambilight" angebracht. Das erhöht subjektiv die Kontraste des Bildes.
> Ich habe den Monitor mit Spyder Pro kalibriert. Die aktuelle Software zeigt auch die Abweichung von den Sollwerten an, als Zwischenschritt, um mit den Einstellungen des Monitors noch nachregeln zu können. Kleine Abweichungen muss man mit Billigmonitoren wohl in Kauf nehmen.
> Ich teste die Gammawerte der Monitore
bei anderen mit dieser Grafik aus Wiki:
zum Bild
Wenn man kein Linienmoire sieht, d.h., wenn die Darstellung 1:1 von der Auflösungsgröße her ist, sollte man aus einigem Abstand oder mit leicht zusammengekniffenen Augen das "2.20" - Feld mit der Umgebung verschmelzen sehen. Abweichende Gammawerte haben den größten Einfluss auf die Wirkung von Video. Es ist sehr ernüchternd, wieviele Monitore hiervon stark abweichen. Man kann den Leuten nicht vorschreiben, ihre Displays zu kalibrieren. Wenigstens weiß man selbst, dass man in der Mitte liegt.
Antwort von Bildstabilisator:
Ich nutze auch die Bildschirmkalbirierung von Spyder und damit sehr zufrieden. Erstaunlich finde ich immer wieder, wenn ich zwei völlig verschiedene Monitore anschließe und diese nach der Kalibrierung die gleiche Farbtreue und Kontrastumfang zeigen.
Wie bei jedem Kauf sollte man sich überlegen was benötigt wird und ob ich das Geld dafür investieren möchte.
Antwort von domain:
Keinen Schock bekommen, wenn die obige Grafik kein sauberes Linienmuster zeigt, wie bei mir. Das angezeigte Monitorgamma stimmt dann nicht.
Wohl aber in der Originaldarstellung in
http://de.wikipedia.org/wiki/Gammakorrektur
Antwort von JoDon:
... aber was bringt mir eine gute farbtreue, wenn der rest der republik sich die 24 zöller aus der discount kiste auf den tisch stellt, frei nach dem motto "viele zoll für wenig geld " ?
Die "discount Kisten" (LG) decken alle mind. 95% von BT.709 ab und liefern ohne Kalibrierung im richtigen Modus (Cinema oder so) meist nur unbedeutend Abweichungen.
Also auch die Masse kann/könnte es sehen, wenn deine Farben nicht stimmen.