Infoseite // schlechte Qualität bei Aufnahme mit Power Director...



Frage von Michael Westphal:


Hallo Leute,

Was mache ich falsch? Ich habe eine 30 Minuten-DVD aus meiner neuen
DVD-Handycam genommen und in den PC gelegt.

DVD-Laufwerk, Eigenschaften: 1,2 GB.
Wenn ich das Videomaterial mit dem WMP abspiele, habe ich eine ordentliche
Qualität.

Nun wollte ich aber das Videomaterial ein wenig beschneiden und dann auf
eine große DVD bringen. Also habe ich meine Kamera mit einem Composite Kabel
(;3 Stecker - gelb, rot, weiß) an den PC angeschlossen und dann mit Power
Director das Video aufgenommen. Ich habe im Power Director noch eingestellt,
dass ich im DVD-Formal (;PAL) aufnehmen will. Und hohe Qualität.

Als ich dann fertig war, sah ich, dass auf der Platte eine mpg-Datei lag,
die viel größer war als 1,2 GB und die Qualität ist hundsmiserabel (;bei
stärkeren Bewegungen sieht man so ganz feine Linien an den Konturen).

Was läuft hier falsch?

Wie macht man so etwas richtig?

Ich will auch noch meine alten Hi8-Videos aufnehmen auf DVD, aber wenn das
schon mit der neuen Kamera so eine miese Qualität ist, dann, ist das mit der
alten sicher nich schlechter.

Danke für Eure Tips!

Gruß,

Micha



Space


Antwort von Jürgen He:

Michael Westphal schrieb:
>> Nun wollte ich aber das Videomaterial ein wenig beschneiden und dann
> auf eine große DVD bringen. Also habe ich meine Kamera mit einem
> Composite Kabel (;3 Stecker - gelb, rot, weiß) an den PC angeschlossen
> und dann mit Power Director das Video aufgenommen. Ich habe im Power
> Director noch eingestellt, dass ich im DVD-Formal (;PAL) aufnehmen
> will. Und hohe Qualität.

Deine Videodaten liegen auf der DVD schon fix und fertig im MPEG2 Format
vor. Versuche die Videoaten dierekt von der DVD zu importieren. Wenn
Power Direktor das nicht kann, dann sollte es mit Tools wie
"PVAStrumento" oder "ProjectX" (;Google wird Dir ggf. noch etliche andere
nennen) gehen.

> Ich will auch noch meine alten Hi8-Videos aufnehmen auf DVD, aber
> wenn das schon mit der neuen Kamera so eine miese Qualität ist, dann,
> ist das mit der alten sicher nich schlechter.

Wenn Das Ergebnis der Digitalisierung über den Videoeingang deines
Rechners so mies ist, ist entweder schon der Eingang der GraKa
untauglich, oder der verwendete MPEG-Encoder taugt für On the Fly
Komprimierung nichts. Versuche es zunächst, das Material möglichst
verlustarm (;z.B. DV-Avi) auf den Rechner zu bekommen und dann erst zu
Encodieren. Ist das Ergebnis dann noch immer schlecht, wirst Du auf eine
externe Wandlerlösung (;z.B. Canopus) ausweichen müssen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Michael Westphal:

Hallo Jürgen und alle anderen,

> Deine Videodaten liegen auf der DVD schon fix und fertig im MPEG2 Format
> vor. Versuche die Videoaten dierekt von der DVD zu importieren. Wenn
> Power Direktor das nicht kann, dann sollte es mit Tools wie
> "PVAStrumento" oder "ProjectX" (;Google wird Dir ggf. noch etliche andere
> nennen) gehen.

Werde ich versuchen!

>> Ich will auch noch meine alten Hi8-Videos aufnehmen auf DVD, aber
>> wenn das schon mit der neuen Kamera so eine miese Qualität ist, dann,
>> ist das mit der alten sicher nich schlechter.
>
> Wenn Das Ergebnis der Digitalisierung über den Videoeingang deines
> Rechners so mies ist, ist entweder schon der Eingang der GraKa
> untauglich, oder der verwendete MPEG-Encoder taugt für On the Fly
> Komprimierung nichts.

Wo kann ich denn sehen, was für ein MPEG-Encoder ich verwende?

> Versuche es zunächst, das Material möglichst
> verlustarm (;z.B. DV-Avi) auf den Rechner zu bekommen und dann erst zu
> Encodieren. Ist das Ergebnis dann noch immer schlecht, wirst Du auf eine
> externe Wandlerlösung (;z.B. Canopus) ausweichen müssen.

Ich habe jetzt das Hi8 Video mit Power Director im AVI-Format aufgenommen:

"AVI - Hohe Qualität:
Diese AVI-Datei in Vollbildgröße kann auf einem Fernsehgerät wiedergegeben
oder auf Videokassetten geschrieben werden."
So die aussage des Programms!

Ergebnis: 14 GB große Datei mit der gleichen grausigen Qualität, also mit
sichtbaren feinen horizontalen Linien an den Bildkonturen, besonders, wenn
die Objekte sich bewegen. Damit meine ich nicht schnell, sondern eigentlich
ganz langsam bewegen.

Ob S-Video-Kabel was bringt?

Kann man an der TV-Karte noch was einstellen?

Meine Grafikkarte ist hoffentlich auch wirklich eine TV-Karte:

MEDION RADEON X740XL, ist eine speziell für Medion produzierte ATI-Karte.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter!

Die Videos aus meiner neuen Kamera sind ja auf DVD und haben sehr gute
Qualität und könnten eigentlich ja auch so bleiben.
Aber ich will in Zukunft mit DVD RW arbeiten, die kann ich mehrmals
verwenden.

Aber meine alten Hi8-Videos müssen jetzt digitalisiert werden, denn
irgendwann geht meine alte HandyCam kaputt, schätze ich und bis dahin will
ich die Videos gerettet haben. Aber nicht in dieser Qualität!

Können andere Programme in besserer Qualität aufzeichnen oder liegt es an
der Hardware?

Wie kann ich die Hardware testen um dort eine Unzulänglichkeit
auszuschließen.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Medion eine so schlechte
Karte eingebaut hat! Der PC ist ja noch nicht so alt. (;ca. 1,5 Jahre) 3,2
GHz Pentium.

Bin dankbar für Eure Hilfe!

Gruß,

Micha



Space


Antwort von Jürgen He:

Michael Westphal schrieb:
>> Wenn Power Direktor das nicht kann, dann sollte es mit
>> Tools wie "PVAStrumento" oder "ProjectX" (;Google wird Dir ggf. noch
>> etliche andere nennen) gehen.
>
> Werde ich versuchen!

Wenn Du an den importierten MPEGs auch noch "herumschnippeln" willst,
musst Du noch darauf achten, dass Power Direktor dann nicht den gesamten
Stream neu encodet. Das wäre auch wieder mit Verlusten und meist mit
einem größeren Volumen der neu entstandenen Daten verbunden. Ich kenne
Power Direktor nicht, weiß also nicht, ob es "Samartrendering"
(;= Neuberechnen nur geänderter Passagen) beherrscht.

> Wo kann ich denn sehen, was für ein MPEG-Encoder ich verwende?

Wenn es nicht aus den Unterlagen (;evtl. auch Webseite des Herstellers)
von Power Direktor hervor geht, wird man es wohl nicht herausbekommen.

> Ich habe jetzt das Hi8 Video mit Power Director im AVI-Format
> aufgenommen:
> "AVI - Hohe Qualität:
> Diese AVI-Datei in Vollbildgröße kann auf einem Fernsehgerät
> wiedergegeben oder auf Videokassetten geschrieben werden."
> So die aussage des Programms!
>
> Ergebnis: 14 GB große Datei mit der gleichen grausigen Qualität, also
> mit sichtbaren feinen horizontalen Linien an den Bildkonturen,
> besonders, wenn die Objekte sich bewegen. Damit meine ich nicht
> schnell, sondern eigentlich ganz langsam bewegen.

Diese Streifen rühren vom Interlacing her, die sind auf dem
TV-Bildschirm später nicht mehr zu sehen. Vermutlich benutzt Du eine
Vorschau im Power Direktor. Mache von den Aufnahmen mal ein Probevideo
auf DVD, um es Dir auf dem TV anzuschauen oder schau Dir das AVI mal mit
dem Mediaplayer an, da dürften die Streifen nicht mehr zu sehen sein.
(;Flachbildschirme sind bei der Darstellung kritischer als ein
CRT-Monitor.)

> Ob S-Video-Kabel was bringt?

Wenn die Camera einen S-Video Ausgang hat, ist der auf jeden Fall zu
bevorzugen.

> Meine Grafikkarte ist hoffentlich auch wirklich eine TV-Karte:
>
> MEDION RADEON X740XL, ist eine speziell für Medion produzierte
> ATI-Karte.

Wie gut die Karte ist, kann ich nicht beurteilen, vielleicht meldet sich
noch jemand, der sie kennt. Die Videoeingänge werden aber gerne etwas
stiefmütterlich behandelt, dass muss dann nicht heißen, das die gesamte
Karte schlecht ist.

Ich kann Dir nur raten, Dich via groups google hier in der NG und auch
im Web nach Informationen zu dem Thema umzuschauen. Was Du erst einmal
brauchst, ist Grundlagenwissen zu dem Thema und das ist alles schon
hundert mal nachgefragt worden. Auch hier:
http://german.doom9.org/guides-ger.htm könnten evtl interessante Infos
zu finden sein.

Gruß, Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Schlechte Qualität nach Export in Motion
Phantom Power via Plugin Power?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Director's Viewfinder/Motivsucher
Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene
Pika 2.1 Update und Director Mode in Hailuo
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
Welche GPU-Power bei Magic Mask?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
ASUS ProArt PA24US - neuer 4K-Monitor mit 12G-SDI und 80W Power Delivery
DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Project Power - offizieller Trailer
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
CAME-TV Power Station: Duales V-Mount-Akkuladegerät und Wechselstromrichter in einem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash