Frage von maxbahr:Hallo Leute,
also mein Großvater hat sich einen Camcorder gekauft und ich als "lieber Enkel" habe nun die leidige Aufgabe die Videos auf DVD zu bringen.
Und zwar ist dsa eine JVC GZ-HD7 mit FullHD Aufnahme. Nun habe ich nach dem Konvertieren mit Nero Showtime ( um die Qualität zu behalten mit dem Preset für FHD 1080i ) konvertiert in normales MPEG 2. Dann in Pinnacle Studio Ultimate eine DVD mit Menü erzeugt. Allerdings ist dort die Ausgabequalität auf der DVD RICHTIG mies! ( Obwohl ich schon "hoch gewählt habe" weil es nur 20 min. Video waren)
Ich habe mich bereits ( schon von mir aus ) vor einer weile mit AfterEffects beschäftigt. Dort gehen die Videos allerdinns auch nicht zu importieren. Standartmäßig speichert die Kamera die Videos als *.tod mit MPEG2 Codec.
Nun meine Frage. Womit kann ich die Videos ordentlich bearbeiten und wie kann ich gute qualität erzielen? (wenn ich mir eine richtige DVD angucke, z.B. ein richtiger Film , dann ist das doch richtige gute Qualität. Nun habe ich als Ausgangsmaterial ja FullHD1920... wieso wird meine DVD so mies?)
Welches Programm kann gute Qualität auf DVD brennen?
( Wäre schön wenn es da was gäbe wo ich keinen Lehrgang besuchen muss wie bei den guten Adobe Produkten oder AVID Liquid) ...
Welche Programme lesen meine Ausgangsmaterial? Bzw. wie kann ich denn das umwandeln von meine Ausgangsvideos in das MPEG2 ( wenn es keine Programme gibt die das Importeiren können ) automatisieren damit ich nicht jedes Video einzeln machen muss.
So das sind viele Fragen, doch Leute, jeder hat mal angefangen...
Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße aus Dresden
Hendrik
PS.: Ich weis das ich den Threat 2x drinn habe. Kommt auch nicht wieder vor. Weis blos nicht was ich machen soll.
Antwort von beiti:
JVC legt doch eine Software bei. Geht es damit nicht?
Die Schwierigkeit ist, daß JVC ein eigenes HD-Format (FHD-Modus) geschaffen hat, das nicht viele Schnittprogramme beherrschen.
Zusätzlich gibt es einen HDV-kompatiblen Modus (CBR1440), aber den muß man schon vor der Aufnahme wählen. So richtig kompatibel kriegt man das Material dann auch nur, wenn man es in Echtzeit über Firewire ausgibt. Direkt auf der Festplatte hat es kein Format, das ein Schnittprogramm verstehen würde.
Antwort von maxbahr:
ich hab schon früher kleine diashows von urlaubsbildern auf dvd gebrannt... und daher hab ich schon etwas ( aber für mein problem zu wenig ) erfahrung.
bei der cam ist Cyberlink Power Producer dabei.. allerdings finde ich dieses programm sehr schlecht in sachen dvd menüs, udn bearbeitung. außerdem ist es "sehr" langsam .....
Könnte es denn mit Vegsa funktionieren??
welche Prgramme werden denn genommen um richtige DVDs zu erstellen.... weile ne DVD ist ja immer richtig gute quali obwohl die blos 720 auflösung hat. wenn ich mit Pinnacle ne DVD brenne sieht man schon pixel... und das kann doch nicht sein oder?
wie kann ich denn ne ordentliche qualität erzeugen? sodass das angucken auch spass macht. weil bei pinnacle pixelt ja sogar das DVD menü... udn dsa ist mir echt zu doof...
Antwort von beiti:
Die Qualität auf DVD wird immer deutlich schlechter sein als das HD-Original, aber schlechter als andere DVDs (z. B. von Fotos) sollte sie natürlich nicht werden.
Wo es im konkreten Fall "zwickt", weiß ich nicht. Zuerst muß das JVC-HD-Format korrekt erkannt/interpretiert werden, dann muß es auf 720 x 576 runterskaliert werden, und am Ende muß es optimal in MPEG2 encodiert werden. Bei jedem dieser Schritte können Fehler auftreten.
Ich weiß ja nicht, was an PowerProducer so langsam ist. Zumindest solltest Du mal eine einfache DVD damit brennen (und wenn es nur 1 Minute Video ist), nur um zu sehen, wie die Qualiät wird. Wenn das Ergebnis okay ist, wäre ein nächster Schritt, eine bessere Software zu suchen.
Antwort von maxbahr:
naja bessere Software.... ja sicher aber welche? weil von Pinnacle ( gebrannte DVD Pixelt teilweise sogar... Schrift im Menü pixelt stark... SEHR schelchte qualität ) bin ich geheilt... und Magix ist auch nicht möglich weil der fürs umwandeln auf DVD ( für 14 min Video ) ganze 13 h brauchen will.... udn das ist mir zu doof...
Meine Fragen an dich:
Welches Prgramm erkennt meine TODs? Wie kann ich das Video mit hoher Qualität auf 720 skalieren? udn wie bringe ich das mit guter qualität auf DVD??
Ein anderer User sagte das ich Encore zum Athoring nehmen solle... aber kann ich damit nicht nur DVD Menüs / Kapitel erzeugen? Oder auch richtig bearbeiten?
Grüße Hendrik
Antwort von beiti:
Dein Problem ist nicht das Authoring, sondern das Runterrechnen des JVC-HD-Files. Du brauchst eine Software, die explizit dieses Format unterstützt, und da dürfte es nicht zu viele geben.
Antwort von Meggs:
(wenn ich mir eine richtige DVD angucke, z.B. ein richtiger Film , dann ist das doch richtige gute Qualität. Nun habe ich als Ausgangsmaterial ja FullHD1920... wieso wird meine DVD so mies?)
Die verpixelte Schrift im DVD Menü deutet drauf hin, dass du das gesamte Projekt bis zum Authoring in HD gemacht hast, und erst im letzten Schritt auf Pal runterkonvertiert hast.
Unter "richtiger DVD" verstehst du vermutlich einen Kinofilm, gedreht mit Profi-Equipment, codiert mit Profi-Encodern.
Die GZ-HD7 wurde hier bei Slashcam getestet und erhielt lediglich die Note "ausreichend".
https://www.slashcam.de/artikel/Test/JVC-GZ-HD7.html
FullHD sagt nur aus, dass die Bilder in dieser Auflösung gespeichert werden, es sagt nichts über die Bildquallität aus. Du solltest aber schon in etwa die Qualität auf DVD hinbekommen, die ein durchschnittlicher PAL-Camcorder auch liefern würde.
Wie du die Daten der GZ-HD7 in ein kompatibles PAL DV-AVI oder MPEG bekommst, kann ich dir nicht sagen, es ist aber der erste Schritt. Danach würde ich dir Premiere Pro oder Premiere Elements zur Weiterverarbeitung empfehlen, fürs DVD-Authoring evtl Encore DVD, damit erziehlst du gute Ergebnisse. Von Pinnacle oder gar Nero würde ich die Finger lassen.
Antwort von maxbahr:
das das meine ich. Ich möchte eben gute DVD quali haben. Laos wisst ihr auch nicht mit welchem programm ich die videos ordentlich herunterskalieren kann?
Grüße Hendrik
Antwort von Anonymous:
Aus einer Produktbeschreibung der HD7:
Zudem verfügt der GZ-HD7 über einen i.LINK-Ausgang, der Ihre Aufnahmen wahlweise in Standard-Auflösung oder mit konstanter Datenrate im 1440CBR-Modus ausgibt. Somit können Sie die HD-Videoaufnahmen ins DV-Format umwandeln und über i.LINK-Anschluss beispielsweise auf MiniDV-Band oder DVD-Rekorder überspielen.
...das soll wohl heissen, dass Du die Aufnahmen per Firewire und z.B. HDVsplit als "ganz normales" HDV (1440er) oder DV capturen kannst. Dann gäbe es auch keine Bearbeitungsprobleme. Suche mal in der Betriebsanleitung danach. Wenns stimmt, dann wäre das evtl. Deine Lösung.