Frage von hobbyfilmer:Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand, der bereits Erfahrungen mit powerdirector gesammelt hat, den entscheidenden Tipp?
In verschiedenen Archiven bin ich bislang nicht fündig geworden.
Ich habe folgendes Problem:
Nachdem ich mit powerdirector 2.5 meinen ersten Urlaubsfilm bearbeitet habe, möchte ich nun mit der Funktion "Film erstellen" diesen auf meinen Camcorder im AVI-Format zurückspielen. Deshalb markiere ich im PP-Programm "Auf DV-Kassette aufnehmen".
Ergebnis nach Rendering: Es erscheint der Hinweis: "DV-Status kann nicht abgerufen werden".
Mir scheint, dass das Programm den Camcorder (Sony DCR-TRV 460 E) nicht erkennt.
Meine tagelange Ursachenforschung lässt mich langsam resignieren.
Aber vielleicht ist das ja nur ein Problem für den Anfänger und einer von Euch weiss Rat.
Ich wäre jedenfalls äußerst dankbar!
Antwort von Kurt:
Hallo Hobbyfilmer!
Die Camcorderseite von Sony ist bei mir derzeit nicht erreichbar.
Daher die Frage: Bist du dir ganz sicher dass deine Cam DV-IN hat oder Freigeschalten ist?
Sehe einmal im Handbuch nach was Sache ist. Wenn DV-IN vorhanden dann:
Kann auch eine Menüeinstellung fehlen.
Das eingelegte Band kann schreibgeschützt sein.
Verbindung offen...u.s.w.
Kurt
Antwort von hobbyfilmer:
Guten Tag Kurt,
ich habe gerade Deinen Tipp mit "scenalyser" getestet - und es klappt!
Besten Dank!
Jetzt habe ich es auch gleich mit "Pinnacle Studio 8" ausprobiert - auch das funktioniert.
Welche Einstellung mag beim powerdirector nur falsch sein, so dass der DV-Status nicht erkannt wird?
Aber was solls - Du hast mir sehr schnell einen Weg gezeigt und ich kann jetzt endlich meinen Urlaubsfilm überspielen.
Nochmals vielen Dank!
Bertel
Antwort von Kurt:
Hallo Martin!
Ich kenne das Programm nicht weiter daher einige allgemeine Anweisungen.
Speichere dein gesamtes Projekt als DV ab.
Das Projekt muss möglicherweise vor der Ausgabe die neue Zusammenstellen berechnen(rendern).
Eröffne ein neues Projekt mit dieser DV Datei und füge nichts hinzu und verändere nichts.
Versuche dies auszugeben.
Betreibe die Camera mit dem Netzgerät und nicht mit dem Akku.
Wenn das nicht hilft versuche die Datei mit diesem Programm auszugeben!
http://scenalyzer.com/beta.htmlhttp://s ... /beta.html
Dort findest du eine vollfunktionsfähiges Tool zum DV-Überspielen in beide Richtungen.
Solange es nicht gekauft ist erscheint ein Logo im Bild aber du benötigst es vorläufig ja nur zur Überprüfung der Ausgabe.
Das ist was mir so spontan einfällt.
Gute Nacht und Erfolg
Kurt
Antwort von hobbyfilmer:
: Hallo Hobbyfilmer!
:
: Die Camcorderseite von Sony ist bei mir derzeit nicht erreichbar.
: Daher die Frage: Bist du dir ganz sicher dass deine Cam DV-IN hat oder Freigeschalten
: ist?
:
: Sehe einmal im Handbuch nach was Sache ist. Wenn DV-IN vorhanden dann: Kann auch eine
: Menüeinstellung fehlen.
: Das eingelegte Band kann schreibgeschützt sein.
: Verbindung offen...u.s.w.
:
: Kurt
'n Abend Kurt,
zunächst danke für deine schnelle Antwort - ist ja toll.
Ja, DV-IN ist vorhanden und das Band ist nicht schreibgeschützt.
Die Menüeinstellungen lt. Handbuch habe ich vorgenommen ("Aufnahme/Pause")
Die Verbindung erfolgt über fire-wire-Kabel.
Aber was verbirgt sich hinter deinem Hinweis: "Verbindung offen...u.s.w."?
Martin (hobbyfilmer)