Frage von thwbn:Hallo liebe Foren Gemeinde,
in der Hoffnung, dass Ihr Licht in mein dunkles Hirn bringt, bitte ich folgende Situation erklärt zu bekommen:
Folgenden Artikel dazu habe ich aus Feb 2013 gelesen: "Raytracing in AE funktioniert trotz unterstützter Karte nicht" (leider fand ich keine Funktion wie man einen korrekten Link auf einen thread setzen kann)
Mein System: Win 7 64 bit auf einer 265 SSD (TEMP und User Daten auf eine SATA Plate ausgelagert), 16 GB RAM, i7 8Core Prozessor. AFX CS6, Nvidia GTX 660 (manuell eingebunden
Ich habe ein Tutorial von Phlip Psychota (sorry ich habe den Nachnamen nie korrekt verstanden) gesehen, in dem die neuen Effekte von AFX CS6 erklärt werden, u.a. ray-traced 3D
Meine Grake wird wohl auch korrekt erkannt:
Dann wolle ich das folgende Tutorial
http://j6.video2.blip.tv/9210006888044/ ... 49&sr=2377 nachbauen, um eine wenig zu üben. Ich habe nur 35 Text Layer, nicht woe dort gezeigt 50.
Ich war schon etwas verwundert, als mir es schon beim Nachstellen des Tutorials von PSD_tutorials schwer fiel die die dort gezeigte Performance zu halten. Und die dort genutzte Graka war schon deutlich schwächer, als meine. Und das Tutorial ist sicher auch nicht von gestern, oder vorgestern - ich glaube es war 2010...
Also habe ich nochmal über die Einstellungen bei ADOBE nachgelesen
http://helpx.adobe.com/after-effects/us ... orage.html
Und dachte mir, dass meine Einstellungen doch eigentlich nicht so schlecht sind:
Allerdings fiel mir dann recht deutlich auf, dass mit dem RayTraced 3d Renderer die Performance - na sagen wir mal - grottig ist. Solange ich mittels der klassisch 3d Einstellung arbeite, läuft es flüssig und ich kann auch zwischen Bearbeitungspunkten hin und her springen, ohne warten zu müssen. Nutze ich jedoch ray-traced, so sitze ich jeweils eine Sekunde oder zwei bis sich das nächste Bild aufgebaut hat. Auch die RAM Preview dauert deutlich länger.
Meine Frage wäre also: Ist das einfach so? Mache ich etwas falsch? Oder ist das das falsche Projekt für den Ray-traced 3d renderer?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Ideen dazu habt.
Antwort von Pray:
Hallo Thorsten,
ja das ist einfach so. Der Raytraced 3D Render ist sehr rechenintensiv. Hier kannst Du allerdings etwas Abhilfe beim Arbeiten schaffen indem Du deine Vorschausettings anstelle von "adaptive Auflösung" auf "Schneller Entwurf" setzt. Dann hast Du zwar nicht die volle Qualität des Objektes, kannst allerdings wesentlich flüssiger arbeiten. Zur Kontrolle schaltest Du dann einfach wieder auf die Adaptive Auflösung um.
Antwort von thwbn:
Hallo,
das ist ja irgendwie auch wieder beruhigend, dass ich nichts falsch machte.
Vielen Dank!