Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Autokorrektur als LUT



Frage von klusterdegenerierung:


Hallo Resolver,
wir hatten hier vor kurzem ein Thema nur kurz angesprochen welches dann auch direkt wieder unter gegangen ist.

Aber ich denke mir das es für den ein oder anderen nicht uninteressant ist.
So hat ja vielleicht schon jeder ein mal die Resolve Autokorrektur im Colortab ausprobiert und mußte gleichzeitig feststellen dass das Ergebnis nicht unbedingt das ist, was man sich vorgestellt hat, denn meißtens ist es zu gesättigt und kontrastreich.

Ich bin dann auf die Idee gekommen es mal nicht zu verwerfen, sondern genauer zu betrachten und dabei ist mir aufgefallen, dass das Ergebnis doch garnicht soo schlecht ist, nur eben etwas übertrieben, aber es nur etwas zurück zu fahren fand ich auch nicht so clever, so bin ich auf die Idee gekommen es als Lut am Ende zu nutzen und wie gewohnt als Second Node eine Korrektur zu fahren.

Der Vorteil, mit der Auto Lut bekommt man einen halbwegs guten WB und eine gute Verteilung in der gesamten range.
Wenn man nun etwas die Tiefen und höhen wieder eindampft, kann man es durchaus schon als rausrenderbar betrachten.

Selbstredend funktioniert dies nicht immer bzw bei jedem Footage, aber man kann sich die Lut gut abspeichern und bei gleichem Material als Ausgangslut nutzen.
Hier links slog, in der Mitte Autokorrektur mit ausgebrannten highlights im weiß und rechts die mit korrektur node.

Was meint Ihr, eigentlich eine gute und schnelle Ausgangsbasis, oder?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann wollte ich hier noch mal fragen, wieso Resolve bei der Autokorrektur so übertreibt, das es in der Parade nach oben und unten überdreht?
Ich dachte mir das Resolve so gestrickt ist, das es im Norm Bereich bleibt, oder ist in der Parade nur einfach die Range zu Eng angegeben und es ist garnicht ausgebrannt, selbst wenn es ober drüber geht?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage
Wie finde ich diesen Lut?
LUT für Bühnenmonitor erstellen
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Panasonic S5 - Welches LUT?
Was ist eigentlich eine LUT?
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Fujifilm F-Log LUT 1.21 has been released with support for Fujifilm X-T30II.
Preview LUT Darstellungsproblem
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash