kennt jemand einen DVD-Player (;standalone), der Mjpeg abspielen kann.
Gruß Axel
Antwort von Norbert Müller:
bodemann@web.de wrote: > Hallo, > > kennt jemand einen DVD-Player (;standalone), der Mjpeg abspielen kann.
Hallo,
wie soll das gehen - ist denn MJPEG nicht auf einem Fotostick o.ä. ?
mfg, Norbert
Antwort von Andre Storch:
> Norbert Müller schrieb > > bodemann@web.de wrote: > > Hallo, > > > > kennt jemand einen DVD-Player (;standalone), der Mjpeg abspielen kann. > > > wie soll das gehen - ist denn MJPEG nicht auf einem Fotostick o.ä. ?
Naja - aktuelle Billigplayer vom Aldi und so können ja jede Menge Speicherkarten und USB-Sticks ansprechen und Videos davon abspielen.
Aber einen der MJpeg-Avis oder -*.mov dekodieren kann, habe ich noch nicht entdecken können.
Grüße André
Antwort von Norbert Müller:
Andre Storch wrote: >> Norbert Müller schrieb >>> bodemann@web.de wrote: >>> Hallo, >>> >>> kennt jemand einen DVD-Player (;standalone), der Mjpeg abspielen >>> kann. >> >> >> wie soll das gehen - ist denn MJPEG nicht auf einem Fotostick o.ä. ? > > Naja - aktuelle Billigplayer vom Aldi und so können > ja jede Menge Speicherkarten und USB-Sticks ansprechen > und Videos davon abspielen.
Dann kommt es aber doch zuersteinmal darauf an, welches Speicherkartenformat (;CF, SD, Memory Stick usw.) man reinstecken kann.
> Aber einen der MJpeg-Avis oder -*.mov dekodieren kann, habe ich noch > nicht entdecken können.
Ich mache das mit einem Videoschnittprogramm.
Gruß, Norbert
Antwort von Michael Herzog:
"Norbert Müller" schrieb
> Dann kommt es aber doch zuersteinmal darauf an, welches Speicherkartenformat > (;CF, SD, Memory Stick usw.) man reinstecken kann.
Einen Standalone mit Kartenleser wird man wohl nicht zu sehen bekommen. Axel war es wohl eher wichtig, seine MJPEG-Videos ohne erneute verlustbehaftete Kompression auf dem Fernseher anzeigen zu können..
> > Aber einen der MJpeg-Avis oder -*.mov dekodieren kann, habe ich noch > > nicht entdecken können. > > Ich mache das mit einem Videoschnittprogramm.
Wenn man DVD-konformes Video codieren will, ist das nicht verkehrt. Aber wie gesagt glaube ich es geht um direktes abspielen. Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe wäre die Lösung gemoddete XBox, wie vor einigen Tagen diskutiert.
Antwort von Bernd Daene:
Norbert Müller schrieb:
> Dann kommt es aber doch zuersteinmal darauf an, welches Speicherkartenformat > (;CF, SD, Memory Stick usw.) man reinstecken kann.
Ein paar von den derzeitigen Billigplayern fressen alles Mögliche (;SD, MMC, SM, MS, CF, MD, xD, u.U auch USB-Sticks und USB-Festplatten), wobei sie da im Prinzip dieselben Formate abspielen können wie von CD-ROM. So dass die Frage nach dem Dateiformat eigentlich unabhängig vom Datenträger ist.
MJPEG ist da aber nichts Übliches und in Tests auch nicht erwähnt. Man könnte höchstens mal nach Playern suchen, die vom selben Hersteller kommen wie das Gerät, das die MJPEGs erzeugt.
Bernd
Antwort von Andre Storch:
> Michael Herzog schrieb > >Norbert Müller schrieb > > > Dann kommt es aber doch zuersteinmal darauf an, welches > Speicherkartenformat > > (;CF, SD, Memory Stick usw.) man reinstecken kann. > > Einen Standalone mit Kartenleser wird man wohl nicht zu sehen bekommen.
http://www.aldi-essen.de/
Ich habe den von einer der letzten Aktionen vor ein paar Monaten. Gibts also schon eine Weile ...
Der kann zwar XviD und DivX im AVI spielen, aber kein MJPEG.
Unter anderem deswegen muss ich auch immer umkodieren. (;Videoclips von der Digiknipse)
Grüße André
Antwort von Andre Storch:
Hier nochmal genauer: http://www.aldi-essen.de/OFFER D/OFFER 49/OFF04.HTM
Antwort von bodemann@web.de Hallo,
und danke für die Antworten. Offenbar gibt es keinen Player, der sowas kann. Schade, viele Digi-Kameras nehmen in mjpeg auf (;Canon, insbesondere die S1/S2-Reihe in Super-Qualität, besser als die ganzen mpeg-Filme).
Habe inzwischen auch im Web gesucht und keinen DVD-Player gefunden. Es gibt inzwischen allerdings ein paar "Multimedia-Player" (;z.B. Creatice Zen Vision), die das können. Aber soviel Geld wollte ich dann doch nicht investieren.
Gruß Axel
Antwort von Andre Beck:
"bodemann@web.de" writes: > > und danke für die Antworten. Offenbar gibt es keinen Player, der sowas > kann.
> Schade, viele Digi-Kameras nehmen in mjpeg auf (;Canon, > insbesondere die S1/S2-Reihe in Super-Qualität, besser als die ganzen > mpeg-Filme).
Wobei es technisch keinen sinnvollen Grund gibt, dass MJPEG besser aus- sehen soll als MPEG, insbesondere wenn man die selbe Bitrate spendiert. Zur Not könnte man auch I-only MPEG generieren und hätte exakt die selbe Qualität wie MJPEG bei gleicher Bitrate - käme noch Interframe- Kompression hinzu, sollte die Qualität sogar deutlich steigen.
> Habe inzwischen auch im Web gesucht und keinen DVD-Player gefunden. Es > gibt inzwischen allerdings ein paar "Multimedia-Player" (;z.B. Creatice > Zen Vision), die das können. Aber soviel Geld wollte ich dann doch > nicht investieren.
Was für Bitraten hat denn so ein MJPEG typischerweise? Wenn es gut aussieht und Video-adäquate Frameraten und Auflösungen hat, dann wird es kaum unter 25Mbps wegkommen. Dazu müsste der DVD-Player 3x DVD lesen können und das ist bei hochwertigen Playern (;also solchen, wo dedizierte Drives und keine ATAPI-Laufwerke vom Computerbilligmarkt verbaut werden) eher unüblich. Hat das MJPEG dagegen unter 10Mbps, dann kann es eigent- lich nicht gut aussehen - aber dafür könnte man es verlustfrei nach I-only MPEG transformieren, jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass die Makroblockformate von JFIF und MPEG2 für eine CDT ohne Neuquantisierung hinreichend ähnlich sind.
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von bodemann@web.de
Andre Beck schrieb:
> Liegt u.a. an den bei MJPEG üblichen Bitraten. >
Das wäre natürlich ein Grund - die Bitrate liegt bei 2 MB/s (;640x480, 30 fps). Also etwa Faktor 2 über der DVD.
Die ordentliche Konvertierung von Mjpeg zu Mpeg2 ist mir leider noch nicht gelungen. Die Ergebnisse sehen alle wesentlich schlechter aus als das Original.
Gruß Axel
Antwort von Heiko Nocon:
bodemann@web.de wrote:
>Die ordentliche Konvertierung von Mjpeg zu Mpeg2 ist mir leider noch >nicht gelungen. Die Ergebnisse sehen alle wesentlich schlechter aus als >das Original.
Dann machst du ganz sicher etwas falsch. Beschreibe detailliert deine Vorgehensweise und du wirst aller Wahrscheinlichkeit nach nützliche Hinweise zu ihrer Verbesserung erhalten.
Tipp: Je genauer deine Beschreibung, desto wahrscheinlicher sind tatsächlich hilfreiche Antworten.
Antwort von Andre Beck:
"bodemann@web.de" writes: > Andre Beck schrieb: > > >> Liegt u.a. an den bei MJPEG üblichen Bitraten. > > Das wäre natürlich ein Grund - die Bitrate liegt bei 2 MB/s (;640x480, > 30 fps). Also etwa Faktor 2 über der DVD.
Das ist bei der Auflösung und Framerate schon ganz schön dünn. Wie gesagt, üblicher wären da 25Mbps oder mehr.
> Die ordentliche Konvertierung von Mjpeg zu Mpeg2 ist mir leider noch > nicht gelungen. Die Ergebnisse sehen alle wesentlich schlechter aus als > das Original.
Vernünftig kann man das eigentlich nur nach NTSC konvertieren. Einfach auf 704x480 strecken und dann mit 29.97fps progressiv encoden. Bitrate ist mehr als genug da, das Problem könnte eher sein, dass die doch schon signifikanten JPEG-Artefakte aus dem MJPEG den MPEG-Encoder ärgern.
Wie Heiko schon schrieb: Ohne genauere Angaben, womit Du das wie kodierst, kann man da schlecht helfen.
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-