Alles unter 500 Slashcam Beiträgen muss man als gescheiterte Karriere ansehen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Nov, 2025 17:18
Also eine erfolglose Grafikerin war/ist die Dame sicher nicht…;)
Ich bin damit auch angesprochen. Ich vermute Du bist auch Grafiker/Designer, oder? Also ich bin seit 20+ Jahren Motion/Grafik Designer und hab einige ADC Awards in der Zeit eingeheimst. Für mich persönlich sind Logodesigns die Königsdisziplin. Was ich da auf ihrer Website gesehen hab...sorry, das ist bestenfalls einfachstes Level. Auch der Rest ihres enormen Angebotsspektrums ist...naja...ich will mich aber nicht in diese Person festbeißen. Ich kenne persönlich z.B. jemanden, der ausgebildeter Photograph ist, nun aber seit vielen Jahren unglücklich in der IT einer Postpro seine Zeit bis zur Rente absitzt und nebenbei solche Videos wie die Boesch macht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Nov, 2025 17:18 Fun Fact:
Kelly Boesch ist übrigens eine Kunstmalerin und Grafikerin.
(Die YouTuberin von den AI Art Videos da weiter oben. Die ich verlinkt hatte und einige hier als schlecht bezeichnen).
Sie hat über 20 Jahre Berufs Erfahrung und davon 17 Jahre lang für IMAX (Abteilung Grafik und Marketing) gearbeitet.
Also eine erfolglose Grafikerin war/ist die Dame sicher nicht…;)
Darth, danke, daß Du ehrlich Deinen Background genannt hast, also Kunst ist ja schon Teil davon gewesen. Wir drehen uns hier zwar leider im Kreis, aber nehmen wir an, in einigen Jahren tanzen Roboter zu Tschaikowski`s Schwanensee und der Choreograph wäre ein gescheiterter KfZ Mechaniker - hat das dann noch im Entferntesten etwas mit dem zu tun, was ein Tänzer durchmachen musste um diese Leistungen bringen zu können? Braucht es überhaupt noch irgendein Verständnis von dem, was die Kunst ursprünglich auszeichnete oder reicht es aus ein Programm bedienen zu können?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Nov, 2025 18:32 Und lass den Leuten und der AI Kunst doch etwas Zeit…
Solche Debatten gab es doch schon als 3D Animation salonfähig wurde.
Frag mich gerade, ob der Papst dieselben Kinos meint wie wir hier… naja egal, anderes Thema.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 17:42 Papst Leo sollte die Kirche mit den Kinos vereinigen.
Dann können wir in Zukunft Filme wie Kill Bill in der Kirche schauen…;)))
naja kommt drauf an, als DoP hab ich eigentlich schon ne massive Verantwortung ueber die Budged gerechte Umsetzung und koordiniere Technik, Team & Sets für die bestmoegliche visuelle Umsetzung. Klar Talent gehoert da auch mit dazu, aber fuer die sehr hohen Gagen eben eigentlich noch vieles mehr! Denn das kann schon mal ganz schön komplex werden & viele haben auch achon Projekte und Budgeds gut versemmelt die Talent hatten..aber keine Erfahrung... Da haben sich zwar mittlerweile seit YouTube auch n Haufen Scharlatane mit reingeschlichen insb in der Werbewelt, die sich eher verkaufen konnten und denen dann die Oberbeleuchter und Assistenten den Arsch gerettet haben, aber das ist ja eigentlich nicht die Idee des Jobs… und so nen typischer Sideeffekt eines nicht geschuetzten Berufsbildes. Was man wohl einfach mit in kauf nahm als man auf sie Idee kam das zu machen... joa hmDarth Schneider hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 18:29 Ausbildung ist wichtig, aber mal ehrlich ich hab nie verstanden warum man als Kameramann beim Fernsehen mittlerweile ein halbes Studium braucht.
Dafür hab ich zu viele sehr talentierte Leute gesehen gar kein Studium haben und hinter der Kamera trotzdem besser und viel motivierter sind als solche mit Ausbildung…
schon nur wird durch Ki gerade eher der DoP angepisst als der EB SchwenkerDarth Schneider hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 18:37 Klar, aber ein DOP ist nochmal was ganz anderes als ein Kameramann beim Fernsehsender der irgendwelche miesen Live Shows/ News oder Interviews filmt.
Und dem die Regie vielfach jeden Schwenk vorgaukelt.
Dafür braucht es kein Studium.
Das hab ich schon mit 22 gemacht, nur mit einer kurzen Einführung….
Also als DoP lebste primär zumindest mit von Werbungen… von den 1–2 Spielfilmen im Jahr oder alle 1–2 Jahre mal einen zu leben ist in Deutschland fast unmöglich, das schafft man mal für ein paar Jahre und dann kann es sein, dass man auf Werbung angewiesen war / ist etc. Nicht realistisch planbar… zumindest nicht, wenn man Kinder, Familie hat nicht in ner WG lebt und den ganzen DoP krams mit Netzwerken, erweitern, selbststaendigen Zirkus mitfinanzieren muss, undDarth Schneider hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 19:07 Philr
Warum der DOP ?
Die Ai kann doch nicht hinter die Kamera..:)
Und es wird immer Publikum geben die echte Schauspieler sehen wollen…
Ich hätte jetzt eher Angst um den Film Komponisten, Storyboard Zeichner, oder um die Leute die CGI Kunst zumindest bei billig Produktionen kreieren, oder um den der die Untertitel/Übersetzung/ Sychro und so ähnliche Dinge macht.
Und jetzt bist du hier wieder da worueber wir ja hier mit den ganzen Thread seit Seite 1 DiskutierenDarth Schneider hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 19:24 Das ist traurig und dumm.
Gerade die Kunden die genug Geld haben für teure Werbespots und um diese im Fernsehen uns so zu senden, sollten nicht am falschen Ort versuchen Geld sparen…
Weil wenn die Spots wegen der AI schlechter werden leidet schlussendlich auch das Produkt darunter das sie verkaufen wollen…
naja warum hat man den Beruf? Sehr wahrscheinlich weil man die Taetigkeit selbst in ihrer Form an sich sehr gerne ausgefuehrt hat… wenn uns KI eines lehrt von kleiner bis grosser Ego, dann dass wir egal wie geil, bekannt und gefeiert unsere Projekte bisher waren nicht in dem Umfang respektiert werden, wie wir es wahrscheinlich erhofft hatten mit den riesen Berg Arbeit und grauen Haaren dahinter. Es wird ja selbst ein Kubrick mitlerweile einfach Image-2-Video entwertet und prominente Stimmen einfach nachgeneriert. Wenn die Erfuellung hinter einem und dass war der Job bisher sehr, sehr anstrengenden Job floeten geht, kommt irgendwann die Erkenntnis, dass es als Hobby vll besser waere, wenn ueberhaupt, und man sich evtl doch etwas sucht, was und wo es einen gluecklicher macht ohne sein Herzblut in die Trainingsdaten zu quetschen. Ich kann Stand heute nach 20 Jahren in der Branche keinem guten Gewissens nahelegen, in die Filmindustrie zu gehen. Erst recht nicht meinen Toechtern. Das haette trotz der wilden Egos vor 20 Jahren evtl noch anders ausgesehen, da gab es zwar auch Probleme, aber deutlich mehr Anerkennung hinter langen auslaugenden Arbeitstagen, Herzblut und Resultaten, als es heute seitens des Internets der Fall ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 19:29 Ja klar, spricht ja auch nix dagegen wenn kleine Firmen die eh nur wenig Geld haben und bisher darum gar keine Werbespots aufgleisen konnten, das dank der Ai nun können…
Aber wenn die grossen Kunden plötzlich auf die AI abspringen die selber (mít womöglich zig gedrehten Spots) den hoch gesetzten Standard erfüllen müssen, ist das doch nur bescheuert.
Ich denke das ist nur ein vorläufiger Trend, und Trends wechseln wieder.
Siehe Apple, sogar die machen sogar das voll digital wirkende Apple TV Logo nun wieder ganz altmodisch von Hand.
Um die Debatte aufs nächste Level zu führen.;))
Die Hoffnung stirbt zuletzt…
Das "Big Business" ist es doch immer, das neue Entwicklungen derart ausbeutet, daß auch der letzte Tropfen rausgequetscht wird. Eine pfurzige Firma wie Red startet mit digitalen Filmkameras, die gesamte Industrie stürzt sich drauf und nun ist Red selbst quasi Geschichte (aus meiner Sicht). Digitale Effekte wurden von einem Werkzeug, das den Leuten einst die Kinnlade runterfallen ließ zum negativ-Merkmal, ich hätte nie gedacht, daß der normale Zuschauer mal sagen würde "ist ja eh nur CG". Verdanken wir auch den Mega Konzernen. Wenn es eines gibt, dann die Gewissheit: "je größer, desto skrupelloser". Ich muss irgendwie an ein Zitat aus Alien 3 denken von Ripley, als sie darüber spricht wie Weyland Yutani letzten endes über "den kleinen Mann" denkt, der ihrem Profit im Weg steht: "They think we`re crud".Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 19:29 Ja klar, spricht ja auch nix dagegen wenn kleine Firmen die eh nur wenig Geld haben und bisher darum gar keine Werbespots aufgleisen konnten, das dank der Ai nun können…
Aber wenn die grossen Kunden plötzlich auf die AI abspringen die selber (mít womöglich zig gedrehten Spots) den hoch gesetzten Standard erfüllen müssen, ist das doch nur bescheuert.
Ich denke das ist nur ein vorläufiger Trend, und Trends wechseln wieder.
Siehe Apple, sogar die machen sogar das voll digital wirkende Apple TV Logo nun wieder ganz altmodisch von Hand.
Um die Debatte aufs nächste Level zu führen.;))
Die Hoffnung stirbt zuletzt…
Mit ZR ist Red in Nikon auferwachst und YouTube und cine-Köpfe voll mit Halelujas.MaxSchreck hat geschrieben: ↑So 16 Nov, 2025 22:16 Eine pfurzige Firma wie Red startet mit digitalen Filmkameras, die gesamte Industrie stürzt sich drauf und nun ist Red selbst quasi Geschichte (aus meiner Sicht).
