Frage von TobiWahn:hallo
ich habe mich nach längerer recherche für die canon mvx3i. sie ist zwar etwas älter, aber dafür bei amazon sagenhaft günstig (609.- euro)
das gesparte geld möchte ich jetzt in mikrofon investieren. ich habe auch schon einige threads dazu gelesen, aber bin mir immernoch nicht sicher.
z.b. weis ich gar nicht, was ich für ein mikro brauche: richt- oder stereomikro? ich denke, dass ich am häufigsten den ton aufnehmen möchte, von dem was ich im sucher habe ... also brauche ich wohl ein richtmikro? und für welche anwendungen nimmt mein ein mehrkanal-mikro?
bei amazon gibt es das Sennheiser MKE 300 für 200.- euro. Passt dieses mikro überhaupt auf die canon kamera? Kann ich dieses mikro mit dieser "spinne" benutzen (lamerageräusche elemenieren)? wo ich grad bei der spinne bin ... damit kann ich mikros benutzen, die keine eigene aufsteckvorrichtung haben?
könnte ich also zb das SENNHEISER ME66 mit einer spinne auf die mvx3i kriegen und damit die nebengeräusche gut unterbinden?
könnt ihr mir noch andere mikros empfehlen? worauf sollte ich generell bei mirkofonen achten?
Antwort von TobiWahn:
mit fällt dazu eine kleine metapher ein:
ich will golfen, habe aber keine diversen schläger zur auswahl, sondern zur zeit nur einen stock (internes mikro) .. irgendein golfschläger währe besser als der stock ... dann am besten einen mit dem ich einigermasen weit schlagen kann, aber auch einlochen ... ein schläger den man zur not für alles verwenden kann auch wenn er nicht für alles perfekt ist.
versteht das jemand? ^^
Antwort von Anonymous:
und noch eine frage:
brauche ich das blitzschuhset (BS 86) um die spinne (EA 19/25)
an die mvx3i zu montieren?
Antwort von Anonymous:
alles kalr.. die letzte frage hat sich erübrigt. die antwort lautet : JA.
Antwort von TobiWahn:
ich fange an zu nerven :|
habe jetzt das beyerdynamic MCE-86 II CAM gefunden.
das scheint eine gute wahl zu sein. oder gibt es gegenstimmen?
Antwort von silentzero:
Ich habe sowohl die MVX3i als auch das MCE-86 II CAM und muss dir sagen das du solche Mikros nicht auf die Kamera setzten kannst, da sie so lang sind und du sie deshalb im Bild hast.
Entweder kaufst du ein kürzeres Mikro, oder eine um einiges höhere Aufnahme als die Beyerdynamic EA 86 oder du befestigst das Mikro wo anders.
Es gäbe da aber natürlich noch das DM-50 von Canon. Das hab ich auch und funktioniert auf jeden fall besser als das eingebaute Mikro.
Antwort von TobiWahn:
bor danke für den tipp .. habe da zwar auch kurz dran gedacht, dass das mikro im bild sein könnte, aber du scheinst zu wissen wovon du redest.
also superniere ist zu lang .. das DM 50 ist ja auch relativ preiswert ... werde dann dochmal gleich mal in die stadt gehn und gucken, was es da noch so gibt.
Antwort von TobiWahn:
jetzt weis ich auch wieder warum ich mich gegen das DM50 entschieden habe ... die anbringung sieht nicht so aus, als ob sie die kamerageräusche gut abfängt.
Antwort von silentzero:
Ich hab jetzt was ausprobiert und hab da ne Lösung für dich.
Kauf die sowohl von Beyerdynamic die elastische aufnahme EA 19/25 als auch die EA 86.
Bei der EA 86 ist nämlich ein Blitzschuhaufsatz aus Metall dabei mit dem du die EA 19/25 an der Cam befestigen kannst. Dadurch ist es hoch genug damit du dann das MCE-86 II CAM (oder auch ein anderes wie z.B.: das Sennheiser ME66) an der MVX3i anbringen kannst und du hast 100%zig nix im Bild.
Antwort von TobiWahn:
yeah ... so werd ichs machen .. dickes thx an eure antworten ... und das MCE-86 II ist auch batariebetrieben? da ist nämlich die aufhängung mit dabei.
zur not kann ich es auch zurück schicken.
mfg
tobiWahn
Antwort von rush:
hey,
folgendes mic könnte auch interessant für dich sein...
rode videomic
http://www.musik-service.de/Rode-VideoM ... 551de.aspx
bzw. hier auf englisch, dafür mit mehr bildern und so..
http://pana3ccduser.com/article.php?fil ... E-Videomic
Antwort von Anonymous:
jo rush .. das sieht auch recht gut aus ... aber ob die beschreibung das hält was sie verspricht?
das Sennheiser ME66 braucht ja n extra speiseadapter .. also fällt das schonmal weg.
das MCE 86 II hab ich jetzt für 225.- euro gefunden, weis aber nicht, ob im lieferumfang das gleiche enthalten ist wie bei thomann
http://www.music-town.de/cgi-bin/mtshop ... 4590523133
gegen
http://www.thomann.de/beyerdynamic_mce8 ... dinfo.html
Antwort von Markus:
jo rush .. das sieht auch recht gut aus ... aber ob die beschreibung das hält was sie verspricht?
Ich hatte mich vor kurzem ebenfalls mit dem Mikrofon von Røde beschäftigt. Das soll nicht so toll sein und hätte auch in Tests nicht besonders gut abgeschnitten.
Siehe dazu:
Mikro für Panasonic NV-GS75
Antwort von TobiWahn:
hab mich jetzt doch für das bayerdynamic entschieden. kostet zwar 300 euro, aber da ist ja das montagekit schon bei.