Frage von Britta:Kurzer Erfahrungsbericht mit der Digicam "Canon 530i"
Hallo,
habe seit gestern die neue Digicam "in Händen".
Überraschender weise bekam ich von dem Onlinehändler eine
Version mit "Zusatz-Kit".
Zumindest ist diese explizit auf de Verpackung erwähnt, wurde
aber im Onlineangebot, bzw. in der Beschreibung zum Produkt (bei der Bestellung)
nicht erwähnt. Wie auch immer ,dem Paket liegt zusätzlich eine Firewirekarte und ein Firewirekabel bei.
Um es kurz zu machen:
Akku, Knopfzelle und Tape rein. Netzteil angeschlossen und los geht’s.
Man findet auf anhieb alle Funktionen und kommt problemlos mit den Einstellungen zurrecht.
Auch die Software zum schneiden/aufnehmen des Filmmaterials sowie die FotoSoftware
lassen sich problemlos (Win2K) installieren und sind ohne weitere Konfiguration sofort
einsatzfähig. (einfach super!)
Der Zoom (bis 360x) ist jedoch nur für ein Stativ geeignet. Trotz "Entwackler" ist
Ein Zoom von diesen Werten nicht mehr ordentlich zu handhaben, bzw.
eher was für Spielkinder. Gleiches gilt für die digitalen Effekte ... ganz nett.
Nachteilig ist die Tape-Handhabung (Tape wird von unten eingelegt) bei direkt angeschraubtem Stativ (alte Stative). Mit Abnehmbaren Stativschuh sollte diese Problem jedoch nicht vorhanden sein.
Sollte von der Nightshootfunktion öfters Gebrauch gemacht werden, (Parkspanner ;-))
so ist wohl ein UV-Scheinwerfer angebracht. Die Cam focusiert sonst ständig.
Der Ton ist auch mit elektronischem Windgeräuschfilter (kann man an- und abschalten)
hervorragend. Ambitionierte Filmer werden aber eh ein externes Richtmikro oder Sprechermikro verwenen.
Alle Bedienfunktionen lassen sich leicht und ohne lästige Fingerübungen einstellen.
Etwas Kritik ist aber auch angebracht:
Die Cam reagiert (wie auch einige andere Modelle von anderen Herstellern) auf das
Magnetfeld von Fernsehentmagnetiesierungsspuleneilentrafos.
Also Cam auf den Fernseher legen und Tape abspielen,aufnehmen etc. ist nicht!
Es enstehen lästige Störstreifen, bzw. digitale Klötzchen.
20cm vom Fernseher weggehalten – kein Problem.
Den beigelieferten Tragegurt (soweit man vor hat den überhaupt zu benutzen) ist
trotz dem sehr geringen Gewicht der Cam viel zu dünn und schneidet beim längeren Tragen um den Hals im Nacken ein.
Werde mir bei Gelegenheit einen breiteren Trageriemen kaufen.
Trotz dem sehr umfangreichen Zubehör hätte ein mitgeliefertes DV-Band nicht geschadet. Wenigstens ein 30er ... Wer sich nur die Cam bestellt, schenken lässt etc... Bänder nicht vergessen!
Zum Fototeil:
Die Bilder bei der "geringen" Auflösung (768x) sind eher Schnappschüsse.
Witzig ist das Klickgeräusch ,was einem Fotoapparat nachempfunden wurde.
Auch fehlt beim "Blitzschuh" die elektronischen Kontakte. Der Schuh ist also nur für Scheinwerfer und Mikros geeignet.
Ob man an die umfangreichen Buchsen einen Blitz anschliessen kann, habe ich
auf die Schnelle noch nicht herrausgefunden.
Der Anschluss und die Bearbeitung der Fotos (Camera wird wie zu erwarten via
USB-Kabel wie eine externe Festplatte angesehen, und lässt sich dementsprechend
leicht über den Explorer anwählen), ist kinderleicht.
Fazit:
Für knappe 830,- Euro bekommt man eine Digicam, die allen heutigen Ansprüchen vollends gerecht wird. Kann sie nur weiter empfehlen!
Aktuelle Preise:
(
www.guenstiger.de oder <A HREF="http://www.geizhals.de">www.geizhals.de>)
Gruss
B.
PS: noch ein Tip ! Vor Bestellung Lieferzeiten erfragen. Sollten dieses mehr als 5 Werktage sein, Onlineshop wechseln ! Hatte die Cam nach 3 Werktagen per NN. vor mir.
Antwort von Britta:
... hatte mich mit der Auflösung der Fotos vertan ... meinte natürlich eine
Auflösung von 1024x768
B.