Hallo Ng, ich verfolge die NG nun schon seit einiger Zeit, komme aber immer noch nicht klar. Ich glaube mir fehlen ein paar Grundlegende Infos. Gibt es irgendwo eine Seite in der ich sowas nachlesen kann?
was für eine Auflösung brauche ich, mit was tu ich komprimieren wie verarbeite ich das nun weiter und wie krieg ich das auf eine DVD drauf?
Beispiel: Hat jetzt aber nichts mit HI8 zu tun will es aber noch machen Ich nahm ein 1,75 Std. Film mit einer Auflösung von 768 x 576 mit Showshifter auf. File = .AVI mit mpeg4-Codec Erg.: 4,2 GB recht gute Qualität
bekam das aber dann nicht auf die DVD. Habe das dann mit TMPEG in Mpeg2 umgewandelt. gab aber Streifen und Schlieren. Bei ner Auflösung von 345x288 war das dann in Ordnung.
Aber beim erstellen einer DVD mit NeroVision brach er mir nach dem transcodieren mit einer Fehlermeldung ab, das er das Format so nicht erstellen könne (;o.Ä.)
ich habe einen 2800 AMD und eine Hauppauge WIN/TV TV-Karte. müßte von der Geschwindigkeit ausreichen
Wäre echt nett wenn mir einer einen Tipp geben könnte was ich falsch mache.
Gruß Frank
Antwort von Andreas Gebel:
Frank Krüger schrieb am Donnerstag, 5. August 2004 20:26:
> was für eine Auflösung brauche ich, mit was tu ich komprimieren > wie verarbeite ich das nun weiter und wie krieg ich das auf eine DVD > drauf? > > Beispiel: > Hat jetzt aber nichts mit HI8 zu tun will es aber noch machen > Ich nahm ein 1,75 Std. Film mit einer Auflösung von 768 x 576 mit > Showshifter auf. File = .AVI mit mpeg4-Codec Erg.: 4,2 GB recht gute > Qualität > > bekam das aber dann nicht auf die DVD. Habe das dann mit TMPEG in Mpeg2 > umgewandelt. > gab aber Streifen und Schlieren. Bei ner Auflösung von 345x288 war das > dann in Ordnung. > > Aber beim erstellen einer DVD mit NeroVision brach er mir nach dem > transcodieren mit > einer Fehlermeldung ab, das er das Format so nicht erstellen könne (;o.Ä.) > > ich habe einen 2800 AMD und eine Hauppauge WIN/TV TV-Karte. > müßte von der Geschwindigkeit ausreichen
OK
1. Deine Capture-Hardware ist nicht optimal 2. Der Aufnahme-Codec ist denkbar ungeeignet 3. Deine probierten Auflösungen sind ungeeignet 4. 1,75h sind für eine DVD fast schon zu viel
zu 1. Mag sein, daß das Ergebnis der WinTV-Karte auf den ersten Blick gar nicht so übel aussieht, ich hatte auch mal so eine und die Aufnahmequalität war recht weit vom Optimum entfernt. Ich würde in deinem Fall einen Digital8-Camcorder empfehlen, der spielt deine Hi8-Cassette ab und gibt einen DV-Datenstrom aus - perfekt. Alternativ noch eine hochwertigere Capture-Karte mit integriertem Audioteil. Die Newsgroup sollte genügend Anhaltspunkte liefern, nach was du bei eBay suchen mußt, um was vernünftiges zum kleinen Preis zu bekommen.
zu 2. MPEG4 ist hoch komprimiert und stark datenreduziert - damit als Endformat akzeptabel aber wirklich nicht als Zwischenformat. Dafür bieten sich verlustfrei komprimierende Codecs wie HuffYUV oder speziell für Bearbeitung entwickelte Codecs wie MJPEG (;z.B. bei vielen Capturekarten im Einsatz) oder DV (;das würdest du bei der D8-Camcorder-Lösung bekommen) an.
zu 3. gültige Auflösungen bei PAL-DVD sind: 720x576, 704x576, 352x576 und für spezielle Fälle 352x288. Wenn deine Quelle eine dieser Auflösungen liefern kann, solltest du diese nehmen, denn jede Skalierung kostet Bildqualität. Wenn deine Quelle nur 768x576 liefert, mußt du es auf 704x576 oder 352x576 skalieren, nicht jedoch auf 720x576, das würde das Höhe-Breite-Verhältnis verzerren.
zu 4. Bei 1,75h auf 4,7GB bleibt eine Datenrate von durchschnittlich 5500 kbps für das Videobild. Das reicht für professionelles Material mit wenig Wackelei und wenig Bildrauschen locker. Bei Heimvideos wird es da schon knapp. Oft wird mit der Hand gefilmt, was ein unruhigeres Bild ergibt, Consumer-Kameras produzieren je nach Lichtverhältnissen ein relativ stark verrauschtes Bild, je nach Aufnahmequalität und Alter der Hi8-Cassette kommt noch die eine oder andere Schweinerei hinzu.
Was kannst du jetzt tun: Gegen die Wackelei: nichts. Gegen das Rauschen: einiges! Für das Programm VirtualDub gibt es z.B. einen sehr guten Rauschfilter als Plugin, den kannst du einsetzen, sollte dein Video am oberen und unteren Rand Störstreifem aufweisen, solltest du mit VD gleich noch einen schwarzen Rand darüberlegen (;nicht abschneiden!)
Einen guten Encoder nehmen: Hast du ja schon mit TMPGEnc. Einstellungen: 2pass-VBR, die errechnete Durschnittbitrate eintragen (;den Platz der DVD so gut es geht ausnutzen!), Motion Search Precision auf "High". "Highest" soll nichtoptimale Ergebnisse erzielen, bei höherem Rechenaufwand.
Wenn es dann noch nicht gut aussieht, bleibt dir nur noch, die Auflösung zu reduzieren, auf 352x576. 352x288 hört sich zwar verlockend in diesem Zusammenhang an, doch du wirfst damit nicht nur die halbe Bildinformation weg, sondern auch jedes zweite Halbbild und damit die halbe Zeitinformation.
Was du dir unbedingt ansehen solltest ist der korrekte Umgang mit Interlacing. Nur wenn du immer die richtige Halbbildreihenfolge eingestellt hast, ist das Ergebnis am Ende anschaubar.
mfG.
Andreas
-- make bzImage, not war. . ,-'""`-. (;,-.`. ,'(; |`-/| Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o) usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Tobias Berger:
Bei 1,75 Stunden würde ich auf 2 DVDs gehen. Ansonsten alles beachten, was der Vorposter geraten hat.