Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // greenscrenn in Hollywood



Frage von wadik:


hey leute wer weis mit was hollywood arbeitet wie bekommen die solche aufnamen so gut gekeyt ich mein schaut euch mal bruce an er ist ganz grün und dann sosauber raus gekeyt????wie das????



Space


Antwort von Anonymous:

- farbkorrektur?
- farbbalance?

Space


Antwort von Mylenium:

hey leute wer weis mit was hollywood arbeitet wie bekommen die solche aufnamen so gut gekeyt ich mein schaut euch mal bruce an er ist ganz grün und dann sosauber raus gekeyt????wie das????
Das hat doch nicht nur was mit Keying zu tun... Das ist knallhart farbkorrigiert.

Mylenium

Space


Antwort von beiti:

In Hollywood wird häufig ein schlampiger Greenscreen-Hintergrund gebaut und dann sehr viel Zeit mit manuellem Nacharbeiten des Materials verbracht; im schlimmsten Fall wird am Ende jedes Einzelbild von Hand ausgeschnitten und der Greenscreen gar nicht richtig genutzt. Da es in den Effektfirmen genug willige Praktikanten gibt, und es in Amerika allgemein üblich ist, Praktikanten nicht zu bezahlen, ist das billiger als eine saubere Arbeit bei der Aufnahme.

Space


Antwort von C.I.W:

Der Arme, der 100 Leute bei ner "Herr der Ringe" Schlacht von Hand rauskeyen musste. Waren doch bestimmt ca. 100 echte Leute, oder?

Space


Antwort von Mylenium:

In Hollywood wird häufig ein schlampiger Greenscreen-Hintergrund gebaut und dann sehr viel Zeit mit manuellem Nacharbeiten des Materials verbracht; im schlimmsten Fall wird am Ende jedes Einzelbild von Hand ausgeschnitten und der Greenscreen gar nicht richtig genutzt. Da es in den Effektfirmen genug willige Praktikanten gibt, und es in Amerika allgemein üblich ist, Praktikanten nicht zu bezahlen, ist das billiger als eine saubere Arbeit bei der Aufnahme. Ach Gott, wie kommst du denn auf derlei unhaltbare Hypothesen? Das ganze System ist anders, aber mit kostenloser Praktikantenarbeit hat das nun wirklich nix zu tun...

Mylenium

Space


Antwort von wadik:

Farbkorektur, Farbbalance wie witzig das ist mir schon klar das das auch gemacht wird....
aber ich meine nicht das, das nur damit erreicht wird ich denke da wird mit ganz anderer software gearbeitet vieleicht FUSION? Oder was meint ihr? Keyt ihre software vieleicht besser wei after effects oder z.b. matrox?

Space


Antwort von Anonymous:

Also es dürfte fast klar sein, dass die bei solchen schweren Produktionen auf alles zurückgreifen können, was der Markt hergibt - ob die da After Effects auch nur in Betracht ziehen, wage ich ein wenig zu bezweifeln, wenn es Systeme wie Flint, Inferno und Co gibt. Da ist sicher der Keyer allein des Media Composers (aka SpectraMatte), was ja "nur" "ne Schnittsoftware ist und sicher für Compositing nur bedingt taugt besser, als der After FX Keyer.

Was genau die verwenden, dürfte wohl deren Geheimins bleiben und vielleicht sind"s ja sogar komplett eigene Entwicklungen. Sollte aber gar nichts gehen, würde ich auch vermuten, dass man die Mittel hätte, jedes Einzelbild von Hand zu bearbeiten (ob das wirklich Praktikanten machen, sei mal dahin gestellt).

Space


Antwort von Mylenium:

Farbkorektur, Farbbalance wie witzig das ist mir schon klar das das auch gemacht wird....
aber ich meine nicht das, das nur damit erreicht wird ich denke da wird mit ganz anderer software gearbeitet vieleicht FUSION? Oder was meint ihr? Keyt ihre software vieleicht besser wei after effects oder z.b. matrox? Nein, das siehst du falsch. Es gibt kein ultimatives einzelnes Tool, dass für alle Szenarien geeignet ist, wie schon vom Vorredner gesagt. Selbst ein 3D Keyer in flame* oder der IBK in Nuke kann für'n Arsch aussehen, wenn der Shot dafür nicht geeignet ist. Dann heißt es auch da: Von Hand maskieren.

Natürlich haben große Firmen mehr Geld und damit viel mehr Auswahl an Software sowie für jedes Programm gut bezahlte Spezialisten, aber man sollte nicht dem Irrglauben unterliegen, dass andere Tools das automatisch besser machen als AE.

Für deine Situation bedeutet das: Nimm, was immer du hast und dir leisten kannst. du mußt einfach nur lernen, für jede Aufgabe das richtige Tool zu verwenden, und das kommt mit der Erfahrung.

Mylenium

Space



Space


Antwort von Mylenium:

Also es dürfte fast klar sein, dass die bei solchen schweren Produktionen auf alles zurückgreifen können, was der Markt hergibt - ob die da After Effects auch nur in Betracht ziehen, wage ich ein wenig zu bezweifeln, wenn es Systeme wie Flint, Inferno und Co gibt. Da ist sicher der Keyer allein des Media Composers (aka SpectraMatte), was ja "nur" "ne Schnittsoftware ist und sicher für Compositing nur bedingt taugt besser, als der After FX Keyer. Öhm, naja, das ist wohl eher frommes Wunschdenken. Na klar wird AE massig auch in Hollywood eingesetzt. Title Design, Playback Graphics, Storyboarding, Farbkorrektur, Rotoskoping, Keying. Natürlich immer in Kombination mit anderen Systemen und Software.

Dein Kommentar bezüglich des "AE Keyer"s ist eigentlich auch nicht wirklich zutreffend. Ganze Filme und Fernsehserien sind nur mit Keylight bearbeitet wurden und schlecht ist das Ding nun wirklich nicht - wenn man weiß, wie man ihn bedienen muß und welche Tools drumrum noch notwendig sind. Genau so wenig bringt es was, sich an flame*, flint*,inferno* festzubeißen - das sind Tools für einzelne Shots, aber selbst der reichtse Produzent kan nes sich nicht leisten, ganze Filme nur auf diesen Systemen bearbeiten zu lassen.

Mylenium

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmschnitt in Hollywood
Crane S2 vs Hollywood Steady
Tiffen Black Pro Mist vs Schneider Hollywood Blackmagic
Hollywood at Lake Como: Villa Balbianello
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Hollywood-Komponist Hans Zimmer entwirft Fahrgeräusche für BMW
Von YouTube zu Lucasfilm: DeepFaker landet Hollywood-Job
Zu viele Unfälle: Top-Kameraleute in Hollywood fordern kürzere Drehtage
7 Horror Techniques Hollywood
Panavision Filmkameras und Objektive – der Atem von Hollywood
Sunset over Hollywood
Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?
Ariel goes to Hollywood
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Wie Hollywood in den Norden kam - 75 Jahre TV-Geschichte: Made in Hamburg-Tonndorf
Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash