Frage von Anonymous:hi,
stimmt es dass die MV8xx Reihe von Canon eine blendenöffnung von f1.6 hat? gleicht dies den mini-chip 1/6 aus?
haben 3x1/6" CCD-camcorder mit f1.8 gleiche low-light-eigenschaften wie ein 1/6"CCD mit f1.6?
danke schön,
tschüss;-)
Antwort von Acer:
Hallo,
ja, es stimmt, dass die Canon MV8xx (jedenfalls meine MV850i) Reihe eine Blendenöffnung von f1.6 aufweist. Ob drei CCD-Camcorder mit der Blendenöffnung 1.8 gleiche Low-Light-Eigenschaften aufweisen, vermag ich nicht zu beantworten.
Antwort von Anonymous:
vielen dank erstnma!!!;-"
aber wie stehet es mit den 3ccd-camcordern und den low-light eigenschaften?
Antwort von Markus:
aber wie stehet es mit den 3ccd-camcordern und den low-light eigenschaften?
Ist die Frage nicht sehr allgemein? Prinzipiell gilt: Je größer der Bildwandler und je weniger (!) Pixel sich darauf befinden, desto besser ist die Lichtstärke des betreffenden Camcorders. - Ist es das, was Du wissen wolltest?
Verwandtes Thema I:
1x1/6", 3x1/6"
Verwandtes Thema II:
Sei explizit bei der Frage, die du hast ;-)
Antwort von Jan:
Eine Lichstarke Optik ist schon gut, aber seit der JVC GR DV 2000 / 3000 und 4000 mit ihrem 1,2er Objektiv hat uns gezeigt, das die Lichtstärke nur ein Teil ausmacht, die 3 Modelle waren bei LowLight jedes Jahr ihren Konkurenten Sony+Panasonic (1,6 und 1,8) unterlegen.
Ein hochwertiger grosser CCD Sensor, richtig gute vergütete Linsen und ein guter Signalprozessor ist genauso wichtig. Höherklassige Modelle ala Canon XL H 1/ XL 2 ( mit 20x) und XM 2 haben auch nur f 1,6.
Seit der digitalen Zeit hat sich Einiges verändert. Die kleinen Sensoren in der Einstiegsklasse (1/6") müsste so ca ein halber cm sein - brauchen auch nicht unbedingt eine Riesen Öffnung - die Sammel und Streulinsen die das Licht "entgegennehmen"
müssen gut vergütet sein - um das Licht so gleichmässig wie möglich auf den Sensor zu werfen - billige Linsen verstreuen das Licht und es gibt Reflexionen und das Bild wird weich, kontrastarm, die Schärfe ist nicht bis zum Rand sichtbar.
Der Signalprozessor ist unter Anderem für die Farbverwaltung zuständig, er hat auch Einfluss auf"s Bildrauschen - und das ist ja ein wichtiger Punkt bei Low Light.
Heute spielen viel Faktoren rein, es gibts auch Kameras die mit vielen Pixel und vergleichbar kleiner CCD Fläche trotzdem überzeugen, weil die anderen Faktoren ein perfektes Zusammenspiel erreichen - zb. DigiSLR Kamera "Anspruchsvoll" des Jahres in Europa Nikon D 200.
LG
Jan
Antwort von Acer:
Ich glaube unser "Gast" will wissen, was es bei den Videoaufnhamen in gleich (schlechten) Aufnahmesituationen wichtiger ist.
1. Eine f1.6 Blendenöffnung und nur 1x1/6" CCD
oder
2. Eine f1.8 Blendenöffnung und dafür 3x1/6"CCD.
Er will also wissen welche Cam die besseren Aufnahmen in gleich (schlechten) Lichtverhältnissen macht und ob die Vorrangstellung des 3CCD die kleinerere Blendenöffnung ausgleicht.
So habe ich es verstanden.
Philipp
Antwort von Jan:
Das kann man so nicht sagen, hatte ich geschrieben, die JVC GR DV 2/3/4000 hat trotz ihrer 1,2 Lichstärke nicht unbedingt überzeugt bei Lowlight - vergleichbare Sony PC Serie hat trotz 1,6 oder 1,8 das bessere Bild bei schlechterem Licht.
Wenn es die gleiche Firma ist, gleicher CCD Technik / Grösse, gleiche Linsen, gleicher Prozessor dann dürfte das 3 Chip Modell mit f 1,8 knapp vorneliegen, aber nur knapp. So riesig ist der Unterschied nicht zwischen 1,6 und 1,8.
LG
Jan
Antwort von Acer:
Dann kann ich beruhigt feststellen, dass mein Wunschmodell NV-GS280 bessere Low-Light-Eigenschaften hat, als meine jetzige MV850i von Canon...puh, oder?