Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // externen Monitor für 5D kalibrieren mit i1Display Pro?



Frage von sethko:


Hallo,

hat jemand eine Idee wie ich am besten einen externen Monitor einstellen kann?
Technik:
4,3" Monitor/EVF -> http://www.fvlighting.com/spectrahd-4.html
x-rite i1Display pro -> http://www.xritephoto.com/ph_product_ov ... n=overview
5D Mark III
Computer mit HDMI-Ausgang um die Monitor als 2. Display zu benutzen

Kann ich das Messgerät irgendwie verwenden um Back Light, Brightness, Contrast, Hue, Chroma, Sharpness, Color Temp optimal einzustellen?

Gibt es z.B. ein Programm bei dem ich eine Messanzeige am Hauptschirm anzeigen kann und das Kolorimeter auf den Fieldmonitor legen kann?
(Bei dem i1Profiler gibt es doch am Anfang einer Messung die Anzeige wo man z.B. die Helligkeit bis zum Zielwert am Monitor reduzieren soll.

Oder ist es sinnvoll sich Testbilder auf die Kamera zu laden um den Monitor doch "händisch" einzustellen?

Viele Grüße
sethko

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo,

hat jemand eine Idee wie ich am besten einen externen Monitor einstellen kann?
Technik:
4,3" Monitor/EVF
x-rite i1Display pro
5D Mark III
Computer mit HDMI-Ausgang um die Monitor als 2. Display zu benutzen

Kann ich das Messgerät irgendwie verwenden um Back Light, Brightness, Contrast, Hue, Chroma, Sharpness, Color Temp optimal einzustellen?

Gibt es z.B. ein Programm bei dem ich eine Messanzeige am Hauptschirm anzeigen kann und das Kolorimeter auf den Fieldmonitor legen kann?
(Bei dem i1Profiler gibt es doch am Anfang einer Messung die Anzeige wo man z.B. die Helligkeit bis zum Zielwert am Monitor reduzieren soll.

Oder ist es sinnvoll sich Testbilder auf die Kamera zu laden um den Monitor doch "händisch" einzustellen?

Viele Grüße
sethko
Ich denke da wird so keiner draus, denn dann müßtest Du den iDisplay an das Display hängen können oder übern Rechner ein profil schreiben lassen welche du in den Mini schieben kannst.

Zum Atomos gibt es ja einen Spyder dazu, aber wie die das machen weiß ich nicht.

Einfachste wird sein, Du kopierst Dir ein Testbild auf die 5D, öffnest es auch auf Deinen kalibrierten Desktop Moni und kalibrierst den Fieldmoni über RGB Settings anhand von Testbild und Desktop.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hallo sethko

Ich kenne Deinen genannten Moni nicht,wenn Du aber das Handbuch und die Treiber-CD noch hast dann findest da doch alles.
Du schreibst auch nur "iColor" und auch nicht welche Version von Quato.
Weiter vermute ich dass Dein Moni keine Hardwarekalibrierung bietet.
Das heisst Du musst die Graka "kalibrieren" richtig geschr.heisst das ein neues Profil erstellen...Endung=ICM.

Ich hatte das Quato iColor Display V.3.7,abgespeichert aber nur noch das 97 seitige Handbuch als PDF,bin damals umgestiegen auf Spyder Elite 3 und Spyder 3 TV.Inzwischen gibts ja schon die Version 4.

Wirf einen Blick ins Handbuch,wirst grosse Augen machen was man da und wie genau man die Einstellungen vornehmen kann.

Beispielscreen an einem EIZO SX Monitor.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aber das bezieht sich doch alles nur auf einen ganz normalen PC TFT den man überm Compi kalibrieren kann.

Aber er hat doch einen 4" Field EVF Moni, wo willst Du da das Messgerät anschliessen? Der Fieldmoni hat doch keine interne Kalibrierungssoftware die den iDisplay ansteuern kann.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:


Aber er hat doch einen 4" Field EVF Moni, wo willst Du da das Messgerät anschliessen? Der Fieldmoni hat doch keine interne Kalibrierungssoftware die den iDisplay ansteuern kann. Aah...ja,ich schrieb ja dass ich den besagten Moni nicht kenne...............
............
Dann muss man sicher so vorgehen wie beim "kalibrieren" eines TVs.
Vom DVD-Player die verlangten Testbilder abspielen,die Software Quato xyz erstellt dann am PC das passende Profil und man muss nur noch die div.Potis so anpassen wie die Quato-Software einem vorschlägt.
Selber habe ich meinen Plasma mit dem Spyder3 TV sauber eingestellt.
Es braucht ein bischen Zeit und Geduld und darf nicht vergessen auch einen Ausdruck zu erstellen.

Das Messgerät,hier Spinne genannt,gibts bei Quato wie auch beim Spyder,das setzt man auf den etwas geneigten Monitor,zumeist zentrisch.

Beispiel-Ausdruck

Space


Antwort von sethko:

Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe bei "Technik" 2 Links zu den Teilen angefügt die ich meine. :)

So etwas wie bei "Spyder3 TV" meine ich - Testbilder auf die SD-Karte, das Messgerät auf den Monitor legen und über den Rechner das Ergebnis und die Empfehlung für die Regler bekommen, das wäre perfekt.. :)

Viele Grüße
sethko

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


Aber er hat doch einen 4" Field EVF Moni, wo willst Du da das Messgerät anschliessen? Der Fieldmoni hat doch keine interne Kalibrierungssoftware die den iDisplay ansteuern kann. Aah...ja,ich schrieb ja dass ich den besagten Moni nicht kenne...............
............
Dann muss man sicher so vorgehen wie beim "kalibrieren" eines TVs.
Vom DVD-Player die verlangten Testbilder abspielen,die Software Quato xyz erstellt dann am PC das passende Profil und man muss nur noch die div.Potis so anpassen wie die Quato-Software einem vorschlägt.
Selber habe ich meinen Plasma mit dem Spyder3 TV sauber eingestellt.
Es braucht ein bischen Zeit und Geduld und darf nicht vergessen auch einen Ausdruck zu erstellen.

Das Messgerät,hier Spinne genannt,gibts bei Quato wie auch beim Spyder,das setzt man auf den etwas geneigten Monitor,zumeist zentrisch.

Beispiel-Ausdruck Geht das auch mit dem iPad, denn zu meiner Spinne habe ich zwar eine App bekommen, aber die profiliert quasi nur einen Ordner in dem man Bilder speichern kann. Ausserhalb dieses Ordner ist alles beim alten. Die app ist auch nicht der burner.

Space


Antwort von sethko:

Beim iPad gibt es doch nur hell und dunkel. Ich glaube die App "verbiegt" nur die Ausgabe vom Tablet - deshalb geht es nur in der App.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
iMac 5k/Retina kalibrieren
Monitore richtig kalibrieren
Camcorder mit externen Mikrophon
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Dell Ultrasharp U3224KB: 32 Zoll 6K Monitor - erstmals Konkurrenz für Apples Pro Display XDR
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
LG Ultrafine 32EP950 OLED Pro -Monitor
Accsoon SeeMo Pro SDI - macht iPhone/iPad zu 1080p60 SDI-Streaming Monitor-Recorder
Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro
LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
Accsoon CineView M7 PRO - smarter SDI/HDMI Monitor samt Sender/Empfänger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash