Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // externe firewire festplatte



Frage von peter carstens:


welches kann eine geeignete externe firewire festplatte unter windows 2000 sein, was kapazität, schnelligkeit, etc. angeht?
gibt es dafür zusätzlich goldene Regeln, z.B. Formartierung?



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Peter,

Faktoren, die Geschwindigkeit einer Festplatte ausmachen, sind hauptsächlich die Umdrehungszahl - optimal wären für eine IDE-Platte 7200 rpm - sowie die Zugriffszeit, gute Werte liegen hier bei 8-9 ms, besser noch drunter.

Du hast leider nicht den Verwendungszweck angegeben - da du aber hier im Forum schreibst, gehe ich davon aus, daß sie für Videobearbeitung vorgesehen ist. Für diesen Zweck wäre eine Platte mit o.g. Werten bestens geeignet.

Die Kapazität hängt von der Menge an Daten ab, die verarbeitet werden sollen. Gehst du von DV aus, fallen pro Minute ca. 4 GB an Daten an. Mit 60 GB bist du sicher auch für längere Projekte bestens gerüstet (bis 3 Stunden Rohdaten, Rest für TEMP-Dateien etc. pp).

Unter Windows 2000 solltest du sie in jedem Falle auf NTFS formatieren, damit hast du bezüglich der Datigröße keine Beschränkung mehr. Soll die Platte auch unter Win98 betrieben werden, kannst du notfalls auch noch eine Partition mit FAT32 anlegen (darauf kann auch unter Win2000 zugegriffen werden, allerdings kann Win98 nicht auf NTFS-Partitionen zugreifen).

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Peter Albert:

Hallo Miteinander!

vor lauter Nettigkeiten habt Ihr wohl die Frage vergessen. ;-)
Wir haben im Büro diverse externe Festplatten von One Technology am Start und die sind alle Miteinander Supi, allerdings betreiben wir sie am MAC. Sie sollen aber auch mit Windoofkisten laufen, Die CD enthält Software für beide Welten bereit.

Unsere 80GB-Platten drehen mit 7.200 rpm und die 120GB-Platten spazieren mit 5.400 rpm im Kreis. Beide Typen sind aber mit einer Durchsatzrate von 34 MB/sec. angegeben, was ja dann ausreichen sollte. Ich finde sie allemal fix und unsere Grafikdaten schaufeln wir in Nullkommanix von A nach B. Darüberhinaus hatte ich mit meiner PC110 noch keine Probleme, das der Datenfluß ins stolpern gerät.

Preis für die 120GB (formatiert noch ca. 115GB) < 500,-- EUR

D.A.V.E Digital Audio Video Environment



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Ich lere und lere und lere den ganzen Tag. Hab in die Schule gutte Noten!!!!

Dass Du Dich an diesem Tippfehler hochziehen würdest, war ja klar. Gottlob sind Deine Pamphlete stets fehlerfrei...




Space


Antwort von Mopsenbichler Harald:

: Hör mal zu Du Scherzkeks, bevor Du anfängst ordinär zu werden (was wir von Dir ja schon
: geraume Zeit gewohnt sind) solltest Du erst mal richig leren zu quoten. Auf meine
: Aussage waren Deine "Fürze" ja wohl nicht gemünzt.
:
: Thorsten

Ich lere und lere und lere den ganzen Tag. Hab in die Schule gutte Noten!!!!


Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Bitte erzählt keine Halbwahrheiten und Fürze.
:
: Eine EXTERNE Firewireplatte ist eine hundsgemeine IDE, die entweder UDMA33/66/100
: macht.
:
: Das hängt vom Schaltkreis ab, der im Firewiregehäuse sitzt, etwa macht der Oxford900
: bloss UDMA33, hingegen der Oxford911 UDMA66/100.
:
: Die Umdrehungszahl ist sowas von egal ....

Hör mal zu Du Scherzkeks, bevor Du anfängst ordinär zu werden (was wir von Dir ja schon geraume Zeit gewohnt sind) solltest Du erst mal richig leren zu quoten. Auf meine Aussage waren Deine "Fürze" ja wohl nicht gemünzt.

Thorsten




Space


Antwort von Mopsenbichler Harald:

: 4 GB pro Minute stimmt wohl nicht ganz ;-) Pro Sekunde ca. 3,5 MB Datendurchsatz, pro
: Stunde ca. 12,5 GB
:
: Viele Grüße
: Thorsten

Bitte erzählt keine Halbwahrheiten und Fürze.

Eine EXTERNE Firewireplatte ist eine hundsgemeine IDE, die entweder UDMA33/66/100 macht.

Das hängt vom Schaltkreis ab, der im Firewiregehäuse sitzt, etwa macht der Oxford900 bloss UDMA33, hingegen der Oxford911 UDMA66/100.

Die Umdrehungszahl ist sowas von egal ....


Space


Antwort von Sandra:

: hab mich gerade auch schon übel erschrocken; 4 GB pro Minute wäre doch etwas sehr
: heftig..

uuupsala ;-))))

Ihr habt natürlich völlig recht. Ich meinte 4 Minuten pro GB (ja, ja das sacht man dann so einfach hinterher ;-)) - war"n gemeiner Verdreher.

Gruß von einer etwas unkonzentrierten
Sandra ;-)



Space


Antwort von kinokai:

: 4 GB pro Minute stimmt wohl nicht ganz ;-) Pro Sekunde ca. 3,5 MB Datendurchsatz, pro
: Stunde ca. 12,5 GB
hab mich gerade auch schon übel erschrocken; 4 GB pro Minute wäre doch etwas sehr heftig..




Space



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Die Kapazität hängt von der Menge an Daten ab, die verarbeitet werden sollen. Gehst du
: von DV aus, fallen pro Minute ca. 4 GB an Daten an.

4 GB pro Minute stimmt wohl nicht ganz ;-) Pro Sekunde ca. 3,5 MB Datendurchsatz, pro Stunde ca. 12,5 GB

Viele Grüße
Thorsten



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash