Frage von crashkid:stehe vor einem problem und dachte mir: fragst du mal die profis.
was ich vorhabe eine: art best of video aus einer fülle an videoschnipseln die sich mit der zeit so angesammelt haben.
was mir zur verfügung steht? magix video pro x 5
videos zwischen 2 minuten und 30 miuten länge
teilweise in multicam aufgenommen (2 kameras)
wie füge ich das ganze jetzt am besten zusammen. gibt es hier faustformeln also beispielsweise gleiche cliplänge aller clips?
welche übergänge würdet ihr wählen? oder besser nur harter schnitt?
welche effekte könnt ihr empfehlen?
finde difusion und filmlook ganz nett.
was mit verhunzten audiospuren machen. also audiospur soweit super dann quatscht plötzlich jemand rein. wie kann ich diese stellen möglichst so entfernen das es nicht auffällt?
woher bekomme ich geeignete hintergrundmusik ? ohne gesang instrumental so in richtung techno. vl noch so efekte wie herzklopfen ect.
tue mich da wirklich schwer.
besten dank schon mal für jeden tipp.
VG
Antwort von crashkid:
PS
besteht eigentlich die möglichkeit ein AVCHD-Video als datei inkl Discmenü
zu erstellen? also auf festplatte?
Antwort von Adam:
Puhhh...
Zu viele Fragen!
- Musik bekommst du z.B. bei ende.tv
- Soundeffekte teilweise bei utube. Z.B. "Sound Effect Herzschlag" oder ähnliches eingeben.
Enige Fragen sind auch einfach nicht beantwortbar. Welche Übergänge? Wer soll Dir das beantworten, da ja niemand Dein Material kennt.
Ein Tipp:
Für ein 'Best-of' (ohne, dass ich jetzt Ahnung habe, was Du vorhast - evtl. erzählst Du ja mal etwas mehr?) könnte es gut sein, (falls es Dir einfach darum geht schöne Bildschnippsel aneinander zu reihen), erst eine geeignete Musik auszuwählen und dann ganz schnell im Takt der Musik zu schneiden.
Als erstes würde ich an einer Idee arbeiten - such Dir einen roten Faden, ein Thema.
Du kannst ja im Internet ja mal nach 'Showreel' suchen, das ist ja mehr oder minder auch eine Art 'best-of'.
Erst die Idee, dann Musik und Schnitt, dann die Effekte.
Wenn Bild und Ton nicht passen, dann retten Effekte auch nicht mehr viel.
Antwort von k_munic:
… was ich vorhabe eine: art best of video aus einer fülle an videoschnipseln …
Falls Dir sowas wie ein '
Supercut' vorschwebt, zB dieser hier
http://youtu.be/mgOtPXDyKjA
(Three Point Landings)
… dann behalte im Auge,
was Du da verwendest. Stichwort ©, Urheberrecht, Veröffentlichung, Haftung, Abmahnung, Anwaltskosten …
Jaaa, andere machen das auch.
Andere sind daran auch pleite gegangen…-
__________
Vorletzter Satz von Adam ist wichtig!
Erst Hirn, dann Handwerk.
Antwort von crashkid:
ist wohl in der tat schwer über die ferne des www brauchbare tipps zu geben.
dennoch hört sich das alles schonmal sehr gut an:)
also
erstmal passende musik finden.(bin hier dankbar für jede wweiter empfehlung von adressen)
dann schnipsel einfügen und entsprechend zum tackt schneiden.
hier habe ich direkt noch ne anfnger frage. wie stelle ich die zeit der blenden bei sehr kurzen clips am besten ein (30 sekunden cklips)
hier fällt mir noch pinacle studio ein. dort konnte man sich automatisch ein musikvideo erstellen. wo alles passend zum tackt geschnitten wurde.
war ne ziemlich gute sache. (einziger fehler war das pinacle die clips mehrmals wiederholte)(
bietet auch magix so eine funktion?
wie kann ich das mit dem ein und ausfäden eigentlich am besten lösen?
bei finalcut funktioniert das ja praktisch automatisch. geht das auch in magix?
wie sieht es mit ausgabe eines avchd filmes inkl eines discmenüs als ausgabe als datei aus? (also ohne zu brennen)
Antwort von Starshine Pictures:
Du stellst Fragen die du dir durch genaue Beobachtung deiner Umwelt am besten selber beantwortest. Zum Beispiel setzte dich mal ne Stunde vors Youtube und schaust ein Musikvideoclip nach dem anderen von wirklich namhaften Stars an. Dann zählst du die Takte mit und schaust, wo und wann geschnitten wird. Dabei schaust du noch, wie diese Schnitte aussehen. Wann werden softe Blenden, wann scharfe Cuts verwendet. Und achte darauf, dass dein Blickpunkt, also der Punkt in der Szene, auf den sich der Zuschauer fixiert, jeweils vor und nach dem Schnitt ungefähr an gleicher Stelle im Bild sind.
Immer dran denken: Lernen durch Anschauen und analysieren von guten Filmen!
Antwort von crashkid:
folgendes: möchte eine sequenz in der dargestellt wird das jemand von etwas träumt.
wie stelle ich eine solche szene am besten da?
mit welchen video-audio effekten kann ich den traum an sich am besten darstellen?
wie verbinde ich die beiden videos am besten.
also video 1: darstellung einer person die etwas träumt
video2:die sache von der geträumt wird?
Nächste idee: besteht die möglichkeit nachträglich einenhintergrund weitestgehenst auszublenden so das nur noch der protagonist inmitten einer zb einfarbigen fläche zu sehn ist?
Antwort von Adam:
Nächste idee: besteht die möglichkeit nachträglich einenhintergrund weitestgehenst auszublenden so das nur noch der protagonist inmitten einer zb einfarbigen fläche zu sehn ist?
Ja.
1) mit masken
2) schon so gefilmt (greenscreen)
--> Tutorials im netz
Antwort von Adam:
folgendes: möchte eine sequenz in der dargestellt wird das jemand von etwas träumt.
wie stelle ich eine solche szene am besten da?
mit welchen video-audio effekten kann ich den traum an sich am besten darstellen?
wie verbinde ich die beiden videos am besten.
also video 1: darstellung einer person die etwas träumt
video2:die sache von der geträumt wird?
Oh mann ... Denk dochmal selber nach. Oder schaue Dir Videos von anderen an die soetwas bereits gemacht haben.
Ausserdem: Gehe weg von den Gedanken an Effekte!
Erst kommt das gute Bild, dann der Schnitt + der Ton, dann erst der Effekt.
Ok - ich gestehe in diesem Fall allerdings zu, dass die Traumsequzenz evtl. gut mit Effekten hervorgehoben werden kann.
Aber: Aus filmischer Sicht (und Traumdarstellungen gibt es wesentlich länger als moderne Effekte), würde ich sagen, dass es dabei neben der guten Idee vor allem auf die Lichtsetzung ankommt (also Licht/Schatten-Spiel und zweitens auch auf die Lichtfarbe).
Und noch ein gut gemeinter allgemeiner Tipp:
Du wirkst so als ob Du von Idee zu Idee springen würdest, kann das sein?
Wenn ja, dann schreibe alle Deine Ideen auf, evtl. jede auf eine eigenes Blatt Papier oder eine eigene Datei.
Immer wenn Dir zu einer Idee etwas einfällt oder Du etwas neues gelernt hast, dann schreib es auf das jeweilige Papier/ in die jeweilige Datei.
SO kommst Du vorwärts ohne im Ideen-Chaos zu versinken.
Antwort von k_munic:
wie füge ich das ganze jetzt am besten zusammen. gibt es hier faustformeln also beispielsweise gleiche cliplänge aller clips?
welche übergänge würdet ihr wählen? oder besser nur harter schnitt?
welche effekte könnt ihr empfehlen?
was mit verhunzten audiospuren machen. also audiospur soweit super dann quatscht plötzlich jemand rein. wie kann ich diese stellen möglichst so entfernen das es nicht auffällt?
woher bekomme ich geeignete hintergrundmusik ? ohne gesang instrumental so in richtung techno. vl noch so efekte wie herzklopfen ect.
besteht eigentlich die möglichkeit ein AVCHD-Video als datei inkl Discmenü
zu erstellen? also auf festplatte?
wie stelle ich die zeit der blenden bei sehr kurzen clips am besten ein (30 sekunden cklips)
bietet auch magix so eine funktion?
wie kann ich das mit dem ein und ausfäden eigentlich am besten lösen?
bei finalcut funktioniert das ja praktisch automatisch. geht das auch in magix?
wie stelle ich eine solche szene am besten da?
mit welchen video-audio effekten kann ich den traum an sich am besten darstellen?
wie verbinde ich die beiden videos am besten.
besteht die möglichkeit nachträglich einenhintergrund weitestgehenst auszublenden so das nur noch der protagonist inmitten einer zb einfarbigen fläche zu sehn ist?
Ganz ernsthaft gefragt:
Erwartest Du wirklich von Deinen Mitmenschen, dass sie ein solches wirres Konvolut 'irgendwelcher'' Fragen beantworten?
… keine Ahnung wie Dein wirkliches Leben aussieht, ('
Teenager, Einzelkind, alleinerziehende Mutter' sagt mir meine Lebenserfahrung), aber ein Forum wie dieses hier
kann Dir nicht beim Denken helfen.
Schon 'mal 'was gebastelt? Adventskalender, Vogelhaus, Modellflugzeug?
Wie bist Du da vorgegangen?
Idee, Skizze, Konstruktion, Einkauf, Bau, Scheitern, Korrigieren, Verbessern, Fertig.
… Du bist noch
vor Schritt #1 …
Weit davor…
Antwort von crashkid:
Gut ich versuche es so einfach wie möglich:
Projekt: "TRAUMDARSTELLUNG"
1.Was ich bräuchte wären gute BEISPIELVIDEOS
YOUTUBE-SUCHE ergab keine Treffer
2.Welche Effekte? Dachte so fürs erste an UNSCHÄRFE-Verwischen
evtl-Helligkeit Reduzierung oder gleich New Blue FX Nachtleben?
Ergebnisse sind aber leider immer noch nicht so toll.
3.Bei Alptraum evt. leichte Überblendung des ALPTRAUM-Ereignisses sowie
dieser Effekt "Erdbeben" den ich aus Pinacle kenne.
In Magix gibt es den sicher auch?
Zusammenfassung:
Welche Effekte?
Gutes Beispielvideo-Tutorial?
VG
PS sorry für meine unverständliche(?) Ausdrucksweise.
Antwort von Adam:
Ich sage es Dir nocheinmal:
Eine Scenerie darzustellen und ein Gefühl (an den Zuschauer) zu vermitteln läuft nicht über die Technick "Mit welchem Effekt mache ich das".
Vergiss diesen Gedanken einfach!
Man arbeitet mit filmischen Mitteln und das sind nun mal u.a.
- Story / Drehbuch
- Einstellungen
- Kamerabewegung
- Lichtsetztung und Lichtfarbe (damit auch Schattensetzung)
- Schauspieler(ische Leistung)
Danch:
- Schnitt mit Ton/Musik
- zuletzt (aber auch nur vielleicht) Effekte
Gerade die Lichtsetzung vermittelt ein Gefühl von Schaudern, Enge, Bedrückung...
Aber mit Effekte wie 'Erdbeben' wirst Du nicht zum Ziel kommen.
Schau Dir mal alte SchwarzWeiß-Filme an. Da kannst Du wirklich was lernen! Keine Farbe, keine Effekte. Alles läuft über die Eiknstellungen, das Licht, die Schauspieler und den Ton.
Ein einziger konkreter Tipp:
Sonnenlicht (Tag) kommt von oben. Das erzeugt Schatten in der oberen Hälfte der Augenhöhle. Beleuchtest Du einen Schauspieler von unten hast Du einen ganz anderen Schatten. Das z.B. erzeugt eine 'gruselige' Wirkung.
Also:
Vergiss den ganzen Effekt-Quatsch und arbeite an einer Story, lerne sehen, finde heraus wie Einstellugnen aufgebaut werden, wie geschnitten wird etc.
Also: Schau Dir alte Filme an, am besten ohne Ton, und achte auf alles!
PS:
Wunder Dich nicht wenn Dir hier niemand weiter helfen kann oder will.
Antwort von martin2:
wie alt bist du eigentlich? 13, 14 oder 15 ?
Antwort von crashkid:
was soll das ? ist doch latte wie alt ich bin -ist also altersspezifisch ob ein fargender hilfe bekommt oder nicht?
Antwort von MLJ:
@Crashkid,
nun halt mal den Ball flach, alles klar ? Du hast doch bereits genügend Hinweise zu deinem Vorhaben bekommen, erwartest du etwa das die Leute hier auch noch dein Vorhaben umsetzen ? Du schilderst alles etwas wirr, unstrukturiert und erwartest dann von uns sofort durchzusteigen was du eigentlich willst ? Also ganz langsam, auch was die Frage wegen dem alter angeht, da hat man zumindest einen Ansatzpunkt "wie weit" du bist und denke darum drehte sich diese Frage.
Es spielt keine Rolle wie alt jemand ist um Hilfe von den Leuten hier im Forum zu bekommen, keine Frage, aber dann bei unbequemen Antworten gleich zu motzen ist auch kein guter Einstieg, meinst du nicht ? Und bitte, jetzt nicht den Beleidigten spielen oder sich angegriffen fühlen, dann hast du auch diesen Beitrag nicht verstanden denn das ist nicht meine Absicht.
"So wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es auch heraus" - Schon mal gehört ? Denk mal darüber nach...
Cheers, Mickey.
Antwort von wir-helfen.TV:
Hi CK,
was Dir eventuell helfen kann, ist wirklich die Story. Schreib auf was Du drehen möchtest (klinkt jetzt komisch, ist aber so).
Dann fängst Du mit dem schreiben Deines "Drehbuches" an.
Damit es für Dich einfacher ist, gehe von Szene zu Szene. D.h., versetz Dich in die Lage Deines Zuschauers, was Er sehen wird. Und jede Szene (und damit meine ich wirklich JEDE Änderung im Bild) schreibst Du auf ein separate Seite.
Ich habe Dir mal ein Beispiel Drehbuch angehangen. Damit könntest Du als erstes gut arbeiten.
VG,
Jörg vom WHTV Team