Frage von 100%-Ansicht:Liebe Leute!
Ich stehe kurz davor, mir die Sony NX70 zuzulegen. Obwohl ich mich tontechnisch nicht gut auskenne, hat es mit die XLR-Einheit angetan, ich erwarte mir einen besseren Ton als von meiner FX7.
Besonders gefällt mir, dass ein Mikro (das ECM-XM1) dabei ist, das ja kein schlechtes sein soll.
Nur jetzt lese ich, dass das ein Mono-Mikrofon ist, und bei mir als Tonlaien macht sich Verunsicherung breit. Deshalb meine Frage: Ist das nicht ein bissi blöd, mit einem Mikrofon zu posen, das nicht einmal einen Stereo-Ton in die Kamera hineinlässt. Brauche ich noch ein weiteres Mic?
Danke schon jetzt für eure Antworten, lG Wolfi
Antwort von stefangs:
kommt immer auf den einsatzzweck an. wenn du dialoge/interviews drehst, ist mono richtig. wenn du konzerte und atmos aufnehmen willst, sollte es stereo sein.
ich kenne die cam jetzt nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass du spaeter immer noch ein stereo mic anschliessen kannst (2 inputs, bzw. ein stereo-in).
stefan
Antwort von 100%-Ansicht:
Danke!
Das mit dem Interview verstehe ich, aber wie ist es mit Interviews z.B an belebten Orten. Woher bekomme ich dann die (Stereo-)Atmo? Aus dem eingebauten Mic? Oder muss ich ein zusätzliches "Atmo-Mikrofon" verwenden?
Mich verunsichert halt ein bisserl, dass ein Mikrofon für einen eher speziellen Einsatzzweck beigepackt ist, während man von einem Stereo-Mic doch zuerst einmal mehr hätte...
Wolfi
Antwort von TomStg:
@100%-Ansicht
Vergiss das Stereomicro. Es ist eher umgekehrt, als Du vermutest: mit zwei einzelnen Mono-Mics bist Du flexibler als mit einem Stereomic.
Die Atmo - zb bei einem Interview - nimmst Du nicht unbedingt parallel auf. Das geht genauso gut auch vor oder nach dem eigentlichen Dreh. Später beim Schnitt mischt Du beide Tonspuren.
Grüsse
Tom
Antwort von Bernd E.:
...Mich verunsichert halt ein bisserl, dass ein Mikrofon für einen eher speziellen Einsatzzweck beigepackt ist, während man von einem Stereo-Mic doch zuerst einmal mehr hätte...
Ein Stereomikrofon hat die NX70 oben auf dem Objektivtubus sowieso schon von Haus aus eingebaut: Da ist es viel sinnvoller, ein Monorichtmikrofon extra beizulegen, das einen ganz anderen Verwendungszweck auch noch abdeckt, der in der Praxis meist häufiger gefragt sein wird. Wenn du jedoch hauptsächlich Aufnahmen drehst, bei denen Stereo wichtig ist (bei Interviews ist das bestimmt nicht der Fall), dann kannst du immer noch ein separates Stereomikro bzw. -mikropaar über die XLR-Buchsen anschließen und bekommst damit bessere Qualität als vom integrierten. Die NX70 lässt dir alle Möglichkeiten.
Antwort von stefangs:
kann mich dem gesagten nur anschliessen - denk auch nicht, dass du bei einem interview mit mono keine atmo mit drauf hast. da bleibt immer noch genug uebrig.
nur bei szenischen drehs ist es wichtig, 'nur-atmo' aufzunehmen, damit du nachher besser schneiden kannst.
stefan
Antwort von 100%-Ansicht:
Vielen Dank bislang.
Eine letzte Frage, dann gebe ich schon Ruhe.
Wenn ich nun gerade weder Interviews mache noch andere Sachen, wo man sich ein bisserl vorbereiten kann, was verwende ich dann?
Also etwa bei einer Geburtstagsfeier, wo ich nur hirnlos draufhalten will oder gar beim "die Kinder am Strand aufnehmen". "Reicht" da das Mono-Mikrofon, kommt da das interne (Qualität wahrscheinlich schlecht) zum Einsatz, oder brauche ich dann schon ein externes Stereo-Mikrofon?
Danke an alle!
Antwort von stefangs:
wenn du allgemeines partygebrabbel haben willst oder allgemeines kinder-am-strand-geschrei, kannst du stereo nehmen, oder auch in mono nicht zu nah dran sein. sobald du jemanden verstehen moechtest, nimm mono und geh so nah wie moeglich ran. so mal als faustregel.
stefan
Antwort von 100%-Ansicht:
wenn du allgemeines partygebrabbel haben willst oder allgemeines kinder-am-strand-geschrei, kannst du stereo nehmen, oder auch in mono nicht zu nah dran sein. sobald du jemanden verstehen moechtest, nimm mono und geh so nah wie moeglich ran. so mal als faustregel.
stefan
Heißt das, für Kinder-am-strand-geschrei ist es egal was ich nehme??? Gibt mir Stereo nicht einen "plastischeren" Toneindruck, weshalb ich es bevorzugen sollte?
Antwort von stefangs:
ja stimmt. nur falls du deine kinder im vordergrund haben und verstehen moechtest, dann brauchst du eben mehr richtwirkung.
ein caveat: auch mono-mikros haben natuerlich eine richtcharakteristik. zu sagen, dass man mit einem mono mikro besser verstehen kann usw. wie oben angedeutet, ist natuerlich zu pauschal. es ist nur so, dass die richtmikros, die man so an den sets sieht, eben mono sind. also bitte keinen umkehrschluss machen!
stefan