Frage von JewChef:Liebe Gemeinde,
ich würde gerne, wie so viele, meine Videobänder (übliche VHS-Bänder) deinterlaced (weil hauptsächlich für den PC) digitalisieren. Auf dem dornigen Weg zum Ziel habe ich schon mehrere Verzweiflungsphasen erlebt bin aber immer weiter gekoomen. Nun bin ich soweit meine Ergebnisse mit den Kundigen unter Euch zu besprechen ;-)
Erst ein Mal die Beschreibung dessen, wie ich momentan digitalisiere:
1) Ich nehme erst mit Pinacle 700-USB Grabber in Pinacle Studio in M-JPEG auf: 720*576 25 fps (für 10 Min braucht dieser Format etwa 1,4 GB). FireWire kommt bei mir in Ermangelung eines solchen nicht in Frage. Capturen in VirtualDub geht leider mit Pinacle 700-USB Grabber nicht und die anderen Grabber, die ich ausprobiert hatte waren alle nur Schrott.
2) Derart generierte Roh-Datei lese ich in VirtualDub ein und mache daraus mit dem smartbob filter ein deinterlaced-video mit 50 fps.
3) Wenn ich nun das video generiere ist die Datei zu groß (10 min etwa 2,5 GB! - also fast doppelt so groß, wie die Ausgangsdatei). Deswegen brauche ich einen Codec, den ich gleich hinzuschalten könnte.
Ich habe bereits viele Codecs ausprobiert, stoße aber immer wieder auf das gleiche Problem: entweder ist die Qualität schlecht oder die Datei zu groß. Gelungen ist mir mein Vorhaben erst, als ich die unkomprimierte Datei aus VirtualDub anschließend in TMPGenc mit MPEG-1 (Qualitätseinstellung bei 80%) komprimierte. In diesem Fall bekam ich zum Schluss ein Video mit 768*576 50 fps welches etwa 580 MB pro 10 Min groß ist.
Nun 4 Fragen:
1) Geht das ganze auch schneller? Denn so brauche ist für 10 Min. Video etwa 35-40 Min. Rendering.
2) An welcher Stelle soll ich Resize machen (von den aufgenommenen 720*576 auf tatsächliche 768*576).
3) Und die wichtigste Frage: welchen Codec mit welchen Einstellungen könnte ich in VirtualDub verwenden, damit ich nicht noch zusätzlich mit TMPGenc komprimieren muss und welche Größe wäre dabei für die fertige Datei angebracht? (768*576 50 fps).
Ich bedanke mich für alle Hinweise schon Mal ordentlich im Voraus!
Antwort von cebros:
Kommt halt drauf an, was Du mit dem Material alles anfangen willst.
Wenn Du es als Ausgangsmaterial in der bestmöglichen Qualität für alles mögliche brauchen möchtest, würde ich es genau so lassen wie gecaptured. Und erst für den endgültigen Verwendungszweck in das jeweils geeignete Format konvertieren (z.B. nach MPEG-2 für DVD)
Denn jede erneute Konversion und erst recht Deinterlacen und Resizen kostet Qualität.
Antwort von JewChef:
Danke für die schnelle Antwort.
Es sollte die Endfassung werden. Nachbearbeitet wird das Video nicht mehr.