Frage von Kai:Also beim capturen unter windows 98 SE per firewire läuft bei mir irgend etwas schief. Die Qualität des eingefangenen Videos ist mies, das Bild ist sehr grob. Ich benutze Premiere 6.0, aber auch mit anderen Programmen tritt der selbe Fehler auf. Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht an meiner Kamera einer TRV510E von Sony liegt, denn am Fernseher ist das Bild astrein. Eher vermute ich, dass ich irgenwelche Updates einspielen muss um Besserung zu erreichen. Nur welche? DirectX ist bei mir auf dem neusten Stand, auch hab ich sonst nur die neusten Treiber drauf. Kann mir jemand weiterhelfen?
Antwort von Stefan:
Das Bild kann tatsächlich mies sein. Oder Du meinst, dass es mies ist, weil es das Abspielprogramm mies darstellt.
Am einfachsten bekommst Du raus was los ist, wenn Du ein DV Video von der Kamera aufnimmst und unverändert wieder auf die Kamera zurückspielst. Wenn der zurückgespielte Teil genauso gut auf dem TV kommt wie der Originalfilm, hast Du nur ein Anzeigeproblem auf dem Rechner.
Schaffst Du es nicht das Video zurückzuspielen, dann ist es kein DV Video mehr. Das kann die Ursache für die miese Darstellung sein. Um das zu beheben, ist eine genaue Einstellung der Aufnahmeparameter notwendig.
In der Slashcam DV FAQ ist beschrieben, wie man den Windows Media Player dazu überredet, Videos in der Originalauflösung zu zeigen. Normalerweise ist der WMP nämlich so eingestellt, dass nur die halbe Bildbreite/Bildhöhe angezeigt wird. Klar, dass dies ein schlechtes Bild ergibt, wenn man das Bild grosszieht. WMP macht dies allerdings nicht grundlos: Interlaced Video hat auf dem PC Monitor Zacken an bewegten Kanten und diese Kanten bekommt WMP weg, wenn das Bild auf die beschriebene Weise behandelt wird. Änderst Du das, bekommst Du ein besseres Bild allerdings aber auch mit solchen Halbbildkämmen.
Gruss
Stefan
Antwort von Stefan:
Hi Kai
Und? Wenn das 720x576 DV PAL Bild von der Kamera oder Platte vom Player per Voreinstellung zunächst in 360x288 umgerechnet wird (damit die Halbbildkämme verschwinden) und Du das im Player (oder auf den Player aufsetzende Anzeigemodule z.B. Monitorfenster von AP) auf "die volle PAL Auflösung" 720x576 oder grösser vergrösserst... Für mich ist es kein Wunder, dass das Bild dann mit groben Klötzchen daherkommt. Sag dem Player (bzw. uber den Player dem systeminternen Videorenderer) er soll das runterrechnen unterlassen und alles wird gut.
Gruss
Stefan
Antwort von Kai:
Das Problem mit dem schlechten Bild wird denke ich nicht durch den Player verursacht und auch nicht durch verrauschtes Ausgangsmaterial. Denn schon beim capturen zeigt sich das grobklotzige Bild, nämlich wenn ich das Vorschaufenster auf volle PAL Auflösung skaliere. Das Bild wird schon grobklotzig aufgezeichnet, dass ist meine Theorie. Und dahinter vermute ich eine Inkompatibilität des Betriebssystems mit dem PAL System. Genauer vermute ich, dass directX in Version 9 die PAL Unterstützung nicht nachträglich implementiert, so wie es sein sollte. Es gab mal ein sog. DV Update für DirectX 8. Dieses hat die PAL Unterstützung bei den 9x Systemen verbessert. Das hier habe ich auf der Slashcam Seite gefunden:
>Danke an Walther für diese News: Microsoft bietet ein DV-Update für DirectX8 an, dass >verbesserten PAL Support und DV-Gerätekontrollen für Windows2000 und 98SE bietet, sowie >kleinere Verbesserungen für Windows ME. Also auf jeden Fall installieren - es gab bisher >ja noch einige Probleme mit dem MS-DV-Codec und der Camcordersteuerung beim Capturen, >vielleicht behebt dieser Patch ja einige davon. DirectX 8 sollte aber schon installiert >sein.
Bei directx 9 so vermute ich haben sie ein solches Update einfach vergessen, weil vorausgesetzt wird, dass vorher directx 8 installiert war zusammen mit dem DV Update. Natürlich sind das alles Vermutungen. Vielleicht weiß jemand von Euch ja genaueres.
Gruß Kai