hallo, versuche leider bisher ohne zufriedenstellenden erfolg, analoge videobänder auf meinen pc zu kopieren. eingang über s-video-in pc: grafikkarte nvidia geforce 7800 GT, mainboard asus a8nsli, amd athlon 64 3500 venice,
eingesetzte software: - cyberlink powerdirector 3 und - nero 6.0.
bei allen versuchen sind mir keine ruckelfreien aufnahmen in guter qualität gelungen. im gegenteil, die bilder halten manchmal 2-3 sec. an und erst dann geht es weiter.
bin für tips dankbar, die mir helfen könnten. habe bei einem freund probiert, analoge aufnahmen auf seinem hd-rekorder und späterer kopie auf dvd zu machen. klappt einwandfrei. warum kann das (;zumindest in diesem fall) ein schneller pc nicht ? was mache ich wohl falsch.
danke für alle tips
peter
Antwort von Anselm Proschniewski:
Ich nehme PowerCinema, um analoges Videomaterial einzulesen. Brennen dann mit PowerProducer. Ich vermute, dass dabei das "Encodieren" von der TV-Karte erledigt wird (;hardwaremäßig). Vielleicht versucht der PD ja, in Echtzeit nach mpeg zu encodieren - und kommt ins stolpern. Abhilfe: in avi ausgeben lassen. Output ist leider "länglich".
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Kristian Schmees:
Peter Bronak schrieb:
> versuche leider bisher ohne zufriedenstellenden erfolg, analoge videobänder > auf meinen pc zu kopieren. eingang über s-video-in > pc: grafikkarte nvidia geforce 7800 GT, mainboard asus a8nsli, amd athlon > 64 3500 venice, > > eingesetzte software: > - cyberlink powerdirector 3 und > - nero 6.0. > > bei allen versuchen sind mir keine ruckelfreien aufnahmen in guter qualität > gelungen. im gegenteil, die bilder halten manchmal 2-3 sec. an und erst dann > geht es weiter.
Ohne die beteiligten Programme zu kennen: Grenze das Problem zuerst ein. * ruckelt schon das, was Cyberlink produziert hat, am PC? Dann ist die DVD-Erstellung egal. * ruckelt nur die DVD? Wenn ja: Ursache entweder Nero oder DVD-Rohling.
Der einzige Tipp ist, den Herstellungsweg zu variieren, um die Ursache zu finden. Andere Rohlinge nehmen, anderes DVD-Abspielgerät probieren, nicht mit Nero brennen, sondern z.B. mit der Trial-Version von DVDLab. Nach Cyberkink googlen, ob andere vielleicht ähnliche Probleme haben.
Mit High-Speed-PC hat das ganze leider wenig zu tun. Eine Windows-Installation kann videomäßig so dermaßen versaut sein, dass nichts mehr geht und nur noch Halb- oder Vollinformatiker durchblicken. ;-) Siehe z.B. http://www.silent-dreams.de/neroclean.html
HTH Kristian
P.S. deine shift-taste klemmt.
Antwort von Thomas Beyer:
Kristian Schmees schrieb:
> Mit High-Speed-PC hat das ganze leider wenig zu tun. Eine > Windows-Installation kann videomäßig so dermaßen versaut sein, dass nichts > mehr geht und nur noch Halb- oder Vollinformatiker durchblicken. ;-) > Siehe z.B. http://www.silent-dreams.de/neroclean.html
Bei Directshowfiltern gehören auch eine ganze Menge Praxistests dazu, insofern schmeichelt die Einstufung zwar, trifft es aber nicht ganz.
Ich habe mich heute beispielsweise 1/2h durch Kernelcrashdumps gewühlt, bis ich den Fehler gefunden habe, warum der Explorer bei aktivierter Thumbnailansicht immer komplett abraucht, wenn er in einem Verzeichnis mit vielen AVIs anfängt die Thumbs darzustellen.
War letztendlich der aktuelle Haali-Splitter, wenn man ihm *nicht* das Handling von AVI überläßt (;Default). Seit ein paar Monaten habe ich dermaßen übel programmierte respektive hastig releaste Projekte gefunden, da sträuben sich mir die Nackenhaare. Lieber sorgfältige Arbeit statt Quantität. Das auch Freewareprogrammierer dies können, beweist derzeit http://corecodec.org/ gerade wieder. Deren MP4 AVC DS- Decoder ist im Alphastadium schon stabiler/performanter als die etablierte Konkurrenz.
Auch Firmen mit ehemals respektierlichem Ruf, als unrühnliches Beispiel sei Elecard genannt, produzieren derzeit verbugten Sondermüll. Um das zu erkennen braucht man kein Informatikdiplom. Man muß nur die Augen nicht schließen wenns kracht ;-)
Gruss, Thomas
Antwort von Peter Bronak:
Hallo,
danke für die bisherigen Rückmeldungen. Zunächst eine Korrektur, meine Grafikkarte ist eine ASUS Extreme A 800XL, dürfte aber doch wohl keinen Unterschied machen.
Den Hinweis von Anselm, es über AVI-Formate zu versuchen habe ich probiert, aber auch da bleibt das "Ruckeln".
Die Probleme treten bereits bei der Aufnahme auf die HD auf. Brennen auf DVD von anderen Videos oder Filmen auf von der Platte ist kein Problem. Es ist immer die Aufnahmesituation, also die Wandlung von externen analogen Quellen in digitale Form. Habe bereits Nero 6.0, Powerdirector und auch Cyberlink probiert. Bei allen Softwares identische Probleme, nichts klappt zufriedenstellend. Natürlich werden Bilder übertragen aber wer schaut sich einen Film an, der alle 5 Sekunden kurz verzögert ??
Da ich das Überspielen von VHS auf DVD ja nur begrenzt nutzen werde, um meine Sammlung einmal auf DVD zu bringen, überlege ich echt, einen DVD-HD-Rekorder zu kaufen, mit dem klappts das nämlich (;man könnte annehmen, die Industrie will diese Kisten verkaufen und nicht jedem mit seinem PC die Möglichkeiten eröffnen es damit zu tun). Ein externer "Grabber" wie z.B. von Canopus etc. kostet ja auch > 100 Euro. Wahrscheinlich sind die Chips, die für die A/D-Wandlung zuständig sind, auch in teureren Karten Müll und nicht für seriöse Aufgaben geeignet. Ich sehe aber auch nicht ein, mir einen dann speziellen "Video-PC" anmessen zu lassen, das ist auch wohl überdimensioniert. Andererseits habe ich keine Lust mehr und bin ziemlich frustriert, mich stundenlang mit Softwareanpassungen zu beschäftigen.
Na, dann scheint es doch keine kurzfristige Lösung zu geben.