Frage von Mink:Hallo,
(1.) also die erste wahrscheinlich schnell zu beantwortende Frage ist: Es gibt keinen Steuerfreibetrag für Bestellungen aus den USA oder?! Wenn man sich was mitbringt darf man ja so und soviel Warenwert mitbringen ohne die zu verzollen. Geht das auch wenn man übers Internet bestellt?
(2.) Wenn ich in Frankreich bestelle wie ist das dann da? Ich mein ich zahl ja sozusagen schon die französische "MwSt" für das Gerät muss ich in Deutschland auch noch mal Abgaben einplanen? Es geht in beiden Fällen um ein 300€ teueres technisches Gerät.
Ich bräuchte die Antworten innerhalb anderthalb Stunden.... hoffe das klappt. :)
Gruß....
Antwort von EThie:
Innerhalb der EU kannst Du steuerfrei einkaufen, ohne deutsche MwSt. und Zoll zu bezahlen (Also in Frankreich, England usw.)
Aus Nicht-EU-Ländern, USA usw. ist die deutsche MwSt. fällig und auch die Zollgebühr. Die Zeit dürfte noch reichen, um ausführlich auf der Seite des deutschen Zolls (googeln) nachzulesen. Es kommt auch darauf an, was es für ein Gerät ist.
Viel Spaß!
Antwort von beiti:
Zu 1) Sobald der Wert eines Paketes über 22 Euro liegt, wird 100 % verzollt und versteuert; es kommt ein Zollsatz und die Einfuhrumsatzsteuer (Mehrwertsteuer) drauf.
Zwar sind neuerdings Waren bis 150 Euro zollfrei einzuführen (und bestimmte Artikelgruppen sind generell zollfrei), aber selbst auf "zollfreie" Artikel zahlst Du die bekannten 19 % EUSt.
Im Reiseverkehr sind die Freimengen großzügiger: Pro Person 430 Euro im Luft- und Seeverkehr sowie 300 Euro im Staßen- und Schienenverkehr. Diese Beträge sind dann wirklich frei, d. h. darauf wird auch keine EUSt erhoben.
Näheres hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044
Zu 2) Frankreich ist EU. Da zahlst Du die französische MWSt und gut ist.
Antwort von deti:
zu 1.
a)
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html
b)
http://www.zoll.de/faq/postverkehr/post ... index.html
zu 2. Innerhalb der EU sind weder Zoll noch andere Abgaben fällig.
Deti
Antwort von Mink:
Perfekt... vielen Dank euch!