Logo Logo
/// 

Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet dieser Sommer kameratechnisch so heiß ausfällt? Nach dem Corona-bedingten Stillstand in der ersten Jahreshälfte werden nun im Juli wö...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...




Antwort von Frank Glencairn:

Bwahahaha!



Antwort von cantsin:

Ich dachte ja ursprünglich, das Ding sei ein Meme bzw. Internet-Fake-Witz.








Antwort von dienstag_01:

Ich habe gehört, Canon verkauft die Kamera im Kit mit einer Bohrmaschine.
Ist da was dran?



Antwort von medienonkel:

1. Gedanke: Wie, kondensierende Feuchtigkeit im Gehäuse? Ist doch nur ein Lüfter und kein Luftentfeuchter...

2. Gedanke: Ernsthaft, mit Peltierelement? Es ist ein Luftentfeuchter! D.h. Das Teil wird locker 25 Watt ziehen und definitiv Kondenswasser erzeugen, in der Kamera. Außer, man nutzt es an kühlen, trockenen Tagen. Zu dem Temperatursensor gehört noch ein Feuchtesensor für die Luftfeuchte... Nur dann kannste das ding nur in der Arktis betreiben....

Top für die Energie Effizienz! Irgendein Ingenieur bei Canon denkt sich jetzt "Und ich sach noch..."

Man kann auch Wetterfest mit aktiver Kühlung bauen. Oder halt mal ein Pfund Kupfer als Stativ Interface. ;-)

Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser. In klimatisierten (somit entfeuchteten) Serverräumen kann das klappen, aber niemals in freier Wildbahn. Okay.... Das Death Valley kommt noch in Frage... Hahaha



Antwort von Axel:

medienonkel hat geschrieben:
2. Gedanke: Ernsthaft, mit Peltierelement? Es ist ein Luftentfeuchter! D.h. Das Teil wird locker 25 Watt ziehen und definitiv Kondenswasser erzeugen, in der Kamera.
Das Schema zeigt nicht die Kondenswasser-Auffangschale, mit der ein weiterer Dritthersteller das Kameragehäuse nachrüstet. Wie beim Whirlpool-Trockner leuchtet dann eine gelbe LED Behälter voll.
Kann man nicht auch einfach Reis vorne unter den Sensor tun? Bei jedem Objektivwechsel kann man ja dann den gekochten Reis leicht rauspuhlen.



Antwort von CameraRick:

medienonkel hat geschrieben:
Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser.
Die BMD Ursa so wie eine andere low-budget Kamera aus deutschem Haus setzen für die Sensoren auf Peltierkühlung.

Die Ursa hat mE durchaus ein paar Probleme, aber Kondenswasser ist keines davon. Bei einer Alexa wäre mir das auch neu.



Antwort von Jott:

cantsin hat geschrieben:
Ich dachte ja ursprünglich, das Ding sei ein Meme bzw. Internet-Fake-Witz.
Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...



Antwort von CameraRick:

Jott hat geschrieben:
Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?



Antwort von robbie:

Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...



Antwort von pillepalle:

robbie hat geschrieben:
Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Ganz einfach... der Preis. Eine Fullframe Videokamera die 10bit Codecs und RAW aufnimmt kostet nun mal einiges mehr.

VG



Antwort von medienonkel:

CameraRick hat geschrieben:
medienonkel hat geschrieben:
Peltierkühlung versucht man seit Jahren für Prozessoren immer wieder zu etablieren, das Problem: Kondenswasser.
Die BMD Ursa so wie eine andere low-budget Kamera aus deutschem Haus setzen für die Sensoren auf Peltierkühlung.

Die Ursa hat mE durchaus ein paar Probleme, aber Kondenswasser ist keines davon. Bei einer Alexa wäre mir das auch neu.
Ja okay, durch die Temperatursteuerung wird es wohl keine Wassertropfen im Gehäuse geben, da habe ich wohl tatsächlich zu extrem gedacht. Trotzdem ist es leicht albern, da die Kamera ja schon bei 4k thermisch überlastet werden kann.

Ich war nur sehr geschockt.... Meines Wissens gab es so ein aktives externes Kühlpack so noch nie im "Mainstream" Markt. Heliumgekühlte Astronomie Umbauten sind ja was sehr spezielles....








Antwort von Jott:

CameraRick hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Das hoffe ich tief drinnen immer noch, weil direkt über tilta.com nichts davon zu sehen ist ...
Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
Wie gesagt. direkt über tilta.com kommend ist das Gebilde nicht zu finden. Daher die Resthoffnung auf Verarschung ...



Antwort von Sammy D:

Jott hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:

Quelle vom Artikel: https://tilta.com/2020/07/tiltaing-came ... canon-r5/

?
Wie gesagt. direkt über tilta.com kommend ist das Gebilde nicht zu finden. Daher die Resthoffnung auf Verarschung ...
Natürlich ist das unter News auf der Tilta-Seite zu finden.



Antwort von Jott:

Ah, in den "News" versteckt. Schade eigentlich, ein Prank wäre geil gewesen!
Nur zur Ehrenrettung: über das Suchfeld auf der Startseite findet man nichts zu Canon R5, unter "Tiltaing" auch nicht.



Antwort von Sammy D:

Jott hat geschrieben:
Ah, in den "News" versteckt. Schade eigentlich, ein Prank wäre geil gewesen!
Nur zur Ehrenrettung: über das Suchfeld auf der Startseite findet man nichts zu Canon R5, unter "Tiltaing" auch nicht.
Wieso sollte das "Verarsche" sein? Gibts doch für Laptops seit Ewigkeiten (obgleich sie da nur "benötigt" werden, weils sonst zu laut wird) "Verarsche" ist das, was Canon macht! Jedes Mal wenn ich den R5-Thread oder News darüber sehe, klatsch ich mir an die Stirn vor Fassungslosigkeit.



Antwort von Blancblue:

Mich wundert, wie schnell Tilta da ein Produkt präsentieren konnte. Die Wärmethematik der R5 ist ja erst ein paar Wochen alt.



Antwort von pillepalle:

Ja, die scheinen einen guten Draht zu Kamera Herstellern zu haben. Die haben auch sofort passende Cages parat, sobald eine neue Kamera heraus kommt.

VG



Antwort von teichomad:

pillepalle hat geschrieben:
robbie hat geschrieben:
Ich versteh ja noch immer nicht ganz warum man nochimmer mit DSLR filmen muss...
Ganz einfach... der Preis. Eine Fullframe Videokamera die 10bit Codecs und RAW aufnimmt kostet nun mal einiges mehr.

Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
VG




Antwort von pillepalle:

teichomad hat geschrieben:
Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
Stimmt. Dann braucht es zumindest keinen AF, weil ohnehin immer alles scharf ist. Und der Stabi, oder die Low-Light Fähigkeiten, werden auch immer überbewertet. Der echte Kinematograph macht sowieso alles in Handarbeit und bringt ordentlich Licht mit :)

VG



Antwort von teichomad:

pillepalle hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:
Wozu Fullframe ? bmpcc kostet 400 euro. dazu das panasonic 35-100 2.8 und tschüss.
Stimmt. Dann braucht es zumindest keinen AF, weil ohnehin immer alles scharf ist. Und der Stabi, oder die Low-Light Fähigkeiten, werden auch immer überbewertet. Der echte Kinematograph macht sowieso alles in Handarbeit und bringt ordentlich Licht mit :)

VG
10 bit 422 raw allein sollte überzeugen. hat es zum glück auch sehr viele :)








Antwort von fritz1:

In Zeiten wie diesen fürchten offenbar viele,daß ihnen das Licht ausgeht,FF ist daher zwingend notwendig wenn es gilt, im Keller die Nachtschattengewächse abzulichten:-)



Antwort von teichomad:

Nachtschattengewächsaufnahmen sind absolut unterbewertet.



Antwort von Daffytroll:

Hab da mal das Grundproblem mit dem Kühler bildlich dargestellt...




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Tilta Tilta!
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
Resolve 15.x - zwei Grafikkarten nötig/sinnvoll
Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
ts-Datei kann nicht vom USB-Stick kopiert werden, aber wohl von externer HD
Tilta Kühlungsmodul für Canon R5/R6 ist jetzt tatsächlich erhältlich
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Zeiss Ventum 2.8/21 erstes E-Mount Objektiv speziell für Drohnen von Zeiss
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Player für cd-i (wohl "Green Book") Altes Datenformat und XP
Machts gut, lebt wohl und ...danke für den Fisch
Themen dieser Newsgroup (was: Machts gut, lebt wohl und ...danke für den Fisch)
Benötige dringend Ersatz für Final Cut Pro X
S: dringend Beschreibung oder Hilfe für SONY "Lasermax LDP-1500P"
Bessere Eigenwerbung gibt es wohl kaum
RAISED BY WOLVES - 2.Staffel - da regierte wohl der Rotstift
Kommende Sony Alpha 7R V filmt wohl in 8K - Datenblatt geleakt
Frage nach VHS-Recorder (bin hier wohl falsch)
Machts gut, lebt wohl und ...[alberne Pseudo-Originalität gesnipt]
Sechs neue Canon EOS RF-Objektive für 2019 angekündigt
Samyang MF 85mm F1.4 und MF 85mm F1.4 für Canon RF angekündigt
Stabilisiertes Canon Vollformat Objektiv RF 135mm F1.8 L IS USM für Januar 2023 angekündigt
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Neue universal Akkuplate von Tilta
Neue Zoom-Objektive für die Fujifilm X Serie angekündigt

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom