Frage von Henrik:hallo.
habe eine frage und beziehe mich auf den forumsbeitrag
"relative und absolute auflösung???" von Gary Young am 26. Mai, 14:30.
(sorry, habs irgendwie nicht geschafft hier nen link reinzukloppen)
heißt das, wenn ich in premiere (oder einem anderem schnittprogramm)
ein bild importiere mit einer auflösung von 72 dpi, sehe ich keinen
qualitätsunterschied zum selben bild in einer 300 dpi auflösung?
wobei ich nicht meine: das 72 dpi-bild auf 300 dpi hochgerechnet!
sondern: mir liegen identische bilder (einmal in 72 und einmal in 300 dpi)
vor.
für gewissheit meinerseits wäre ich dankbar
Henrik
Antwort von Wiro:
: heißt das, wenn ich in premiere (oder einem anderem schnittprogramm)
: ein bild importiere mit einer auflösung von 72 dpi, sehe ich keinen
: qualitätsunterschied zum selben bild in einer 300 dpi auflösung?
Hallo,
das ist grundsätzlich richtig so. Die dpi-Angabe einer Grafik ist zwar im Dateiheader gespeichert, wird von Videoschnittprogrammen beim Import jedoch nicht ausgelesen. Gescannte Bilder mit 800 dpi werden im Video also nicht "schärfer" dargestellt - 72 dpi genügen.
Willst Du im Schnittprogramm in ein Bild hineinzoomen, nützt es nichts, die dpi-Zahl zu erhöhen. Maßgebender Faktor ist dabei die Bildgröße - für einen 10fach-Zoom benötigst Du also eine Ausgangsgrafik von 10x 768x576px = 7680x5760px Größe, dann paßt es.
In der Praxis haben wir festgestellt, daß - entgegen obiger Theorie - eine 150 dpi-Grafik auf dem TV-Schirm später eine Idee besser durchgezeichnet erscheint als eine 72 dpi-Grafik. Dies ist allerdings eine rein praktische Erfahrung, die mit der Theorie nicht übereinstimmt. Eine weitere dpi-Erhöhung brachte dann nichts mehr.
Gruss Wiro