Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // auflösung (72 dpi, 300 dpi, 600 dpi, ...) in premiere



Frage von Henrik:


hallo.

habe eine frage und beziehe mich auf den forumsbeitrag
"relative und absolute auflösung???" von Gary Young am 26. Mai, 14:30.
(sorry, habs irgendwie nicht geschafft hier nen link reinzukloppen)

heißt das, wenn ich in premiere (oder einem anderem schnittprogramm)
ein bild importiere mit einer auflösung von 72 dpi, sehe ich keinen
qualitätsunterschied zum selben bild in einer 300 dpi auflösung?

wobei ich nicht meine: das 72 dpi-bild auf 300 dpi hochgerechnet!
sondern: mir liegen identische bilder (einmal in 72 und einmal in 300 dpi)
vor.

für gewissheit meinerseits wäre ich dankbar

Henrik


Space


Antwort von Wiro:

: heißt das, wenn ich in premiere (oder einem anderem schnittprogramm)
: ein bild importiere mit einer auflösung von 72 dpi, sehe ich keinen
: qualitätsunterschied zum selben bild in einer 300 dpi auflösung?

Hallo,
das ist grundsätzlich richtig so. Die dpi-Angabe einer Grafik ist zwar im Dateiheader gespeichert, wird von Videoschnittprogrammen beim Import jedoch nicht ausgelesen. Gescannte Bilder mit 800 dpi werden im Video also nicht "schärfer" dargestellt - 72 dpi genügen.

Willst Du im Schnittprogramm in ein Bild hineinzoomen, nützt es nichts, die dpi-Zahl zu erhöhen. Maßgebender Faktor ist dabei die Bildgröße - für einen 10fach-Zoom benötigst Du also eine Ausgangsgrafik von 10x 768x576px = 7680x5760px Größe, dann paßt es.

In der Praxis haben wir festgestellt, daß - entgegen obiger Theorie - eine 150 dpi-Grafik auf dem TV-Schirm später eine Idee besser durchgezeichnet erscheint als eine 72 dpi-Grafik. Dies ist allerdings eine rein praktische Erfahrung, die mit der Theorie nicht übereinstimmt. Eine weitere dpi-Erhöhung brachte dann nichts mehr.
Gruss Wiro




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Alternative zu Sennheiser MKE 600
Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C
Sony 200-600 G
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
LG 38WP85C: Gekrümmter 38" Monitor mit USB-C und 3.840 x 1.600 Pixeln
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Fragen zu: Boom-Pole und MKE-600
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Bis zu 600 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und ZEISS
Angelbird SSD2GO PKT MK3 - neue portable SSDs mit 1.600 MB/s Dauer-Schreibspeed
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash