In this video, I put the RED Komodo, with its global shutter sensor, head-to-head against the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Full Frame (also known as the Blackmagic PYXIS 6K—same sensor anyway), which uses a rolling shutter. The goal? To see how much of a real-world difference shutter type makes when both cameras are put in the exact same motion scenario.
To make the test as fair as possible, I mounted both cameras on the same long plate, so they move together perfectly in sync. I used a 35mm lens on the Komodo (Super 35 sensor) and a 50mm lens on the Blackmagic (Full Frame sensor) to match the field of view and framing. Both sets of footage were graded identically to remove distractions and focus solely on motion artefacts caused by the sensor's readout method.
Sieht für mich so aus, als ob der "global shutter" der Komodo eine Werbelüge ist und die Kamera tatsächlich einen rolling shutter bei relativ schnellen Sensor-Auslesezeiten hat (siehe Screenshot unten).
Tja, passt zu RED und seinem Marketing ("17 Stops DR, 20 with Extended Highlights Feature").
Screenshot_20250501-195336.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cantsin hat geschrieben: ↑Do 01 Mai, 2025 19:56
Sieht für mich so aus, als ob der "global shutter" der Komodo eine Werbelüge ist und die Kamera tatsächlich einen rolling shutter bei relativ schnellen Sensor-Auslesezeiten hat (siehe Screenshot unten).
Tja, passt zu RED und seinem Marketing ("17 Stops DR, 20 with Extended Highlights Feature").
Screenshot_20250501-195336.png
Aber ein schiefer Mast wird auch mit GS nicht gerade :) Bei seinen 'Real World Exampels' fällt es natürlich nicht immer auf. Hab' jetzt auch nicht das ganze Video durchgeschaut, aber eigentlich ist es doch recht eindeutig.
Einfach mal einen Propeller oder Ventilator filmen, dann sieht man recht schnell die Unterschiede.
In this video, I put the RED Komodo, with its global shutter sensor, head-to-head against the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Full Frame (also known as the Blackmagic PYXIS 6K—same sensor anyway), which uses a rolling shutter. The goal? To see how much of a real-world difference shutter type makes when both cameras are put in the exact same motion scenario.
To make the test as fair as possible, I mounted both cameras on the same long plate, so they move together perfectly in sync. I used a 35mm lens on the Komodo (Super 35 sensor) and a 50mm lens on the Blackmagic (Full Frame sensor) to match the field of view and framing. Both sets of footage were graded identically to remove distractions and focus solely on motion artefacts caused by the sensor's readout method.
The goal?
Verfehlt!
Was soll man denn anhand solcher Aufnahmen erkennen?
Jott hat geschrieben: ↑Fr 02 Mai, 2025 06:28
Dass die Kamera wie immer in der Realität egal ist?
Nein.
Neulich bei Ted Lasso während einer Pressekonferenzszene: Blitzlichtgewitter mit halb belichteten Bildern, Dank Alexa.
Von Amateuren mag man nicht erwarten, dass sie sich dieses Problems bewußt sind. Profis hingegen sollten wissen, welche Kompromisse sie bei der Wahl der Kamera eingehen oder diesen RS-Effekt vielleicht sogar gezielt einsetzen.
Profis wählen ihr Werkzeug sehr bewußt - zumindest sollten sie das. ;)
Übrigens bietet dieses Video keine einzige Aufnahme, die nicht von einem Kind stammen könnte, das gerade seine erste Kamera geschenkt bekam.
pillepalle hat geschrieben: ↑Do 01 Mai, 2025 21:00
Aber ein schiefer Mast wird auch mit GS nicht gerade :) Bei seinen 'Real World Exampels' fällt es natürlich nicht immer auf. Hab' jetzt auch nicht das ganze Video durchgeschaut, aber eigentlich ist es doch recht eindeutig.
Du hast recht, nehme meine Behauptung zurück.
Sowieso muss sich man das Video mal auf einem großen Bildschirm (27" drüber) im Vollbild-Modus ansehen, und dann werden die Unterschiede schon augenfällig. Bei Kino-/Beamerprojektion dürften sie noch deutlicher sichtbar sein.
Hier mal ein Framegrab:
mpv-shot0001 (1).jpg
Und hier mal ein Loop zweier direkt aufeinander folgender Frames einer Handkamera-Aufnahme, wo man links gut sehen kann, wie der rolling shutter ein Bildwobbeln (bzw. "warping") verursacht:
rolling_shutter (1).gif
(Anklicken, um Animation zu sehen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Mai, 2025 14:25
Und hier mal ein Loop zweier direkt aufeinander folgender Frames einer Handkamera-Aufnahme, wo man links gut sehen kann, wie der rolling shutter ein Bildwobbeln (bzw. "warping") verursacht:
Oder vllt genau der Moment, in dem das Focus Breathing kurz sichtbar wird?
Bin mir aber nicht sicher, weil ich RED das zutraue was du ja auch schreibst, passt irgendwie zu RED.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Mai, 2025 14:25
Und hier mal ein Loop zweier direkt aufeinander folgender Frames einer Handkamera-Aufnahme, wo man links gut sehen kann, wie der rolling shutter ein Bildwobbeln (bzw. "warping") verursacht:
Oder vllt genau der Moment, in dem das Focus Breathing kurz sichtbar wird?
Bin mir aber nicht sicher, weil ich RED das zutraue was du ja auch schreibst, passt irgendwie zu RED.
Nee, typischer RS-Effekt bei ruckartiger Bewegung. Da es bei RS keine wirklich saubere Erfassung der Einzelframes gibt, sondern jeder Frame gleitend die Bildinformation des darauf folgenden Frames aufnimmt/enthält, führt der Ruck dazu, dass das Bild vertikal gestaucht wird (da: Bewegungsphase 1 + Bewegungsphase 2 zu einem Bild zusammengefügt). Das nimmt man dann in der schnellen 24p-Einzelbildabfolge als Wobbeln/warping war.
roki100 hat geschrieben: ↑So 04 Mai, 2025 01:27
Ok, das verbreiten, (einfach Link direkt hierhin) überall wo es geht, und die Komodo gibt es bald für 995€.
Warum?
Weil sich diejenigen, die bisher eine Red mit GS nutzen, von diesem Video überzeugen lassen, und ihre eignen Erfahrungen mit den Kameras als falsch erkennen? :)
GS vs RS:
Wie er im Video auch richtig sagt:
Mit Global Shutter filmt man wie mit einer Filmkamera.
Du willst aber doch gar keine Komodo, weil sie nur 48p packt? Huaaah!
„statt Kameragewackel wie bei Opas Ausflugsvideos“
Ja, wie diese ganzen mit Arris und „rolling“ Reds ohne Global Shutter gedrehten Opa-Wobble-Spielfilme und Serien - Tausende! Viele mit Oscars! - die man alle nicht ertragen kann.
Es wird immer grotesker hier! Iasi deckt auf! Weiter bitte! 🤣
roki100 hat geschrieben: ↑So 04 Mai, 2025 02:23
Das wars aber auch.
Sport, Action, Wildlife, Werbung, Virtuelle Produktionen, oder VFX Schüsse in Filmen, sind die Bereiche wo man eine Red gut einsetzen kann. Hier ist ein aktuelles RED-Werbevideo aus dem Sportbereich, wo sie das Wobbeln, Motion Blur und die schnellen Schwenks ansprechen.
Ich kann z.B. auch gut ohne GS leben, weil ich nichts davon mache, aber iasi braucht für seinen Debutfilm natürlich immer die neueste Technik. Und zwar jede erdenkliche... sonst wird das kein großer Erfolg ;)
Sportübertragungen sind wirklich schwierig und mit einem riesen Aufwand verbunden, eben weil man alles auch verschiedenen Winkeln covern muss. Als Zuschauer ist man da heutzutage extrem verwöhnt und bei größeren Sportveranstaltungen sind oft mehr als 30 Kameras und hundert Leute gleichzeitig im Einsatz. Und auch die fetten mit den großen Boxoptiken, neben den kleineren am Spielfeldrand, oder der Cable-Cam über dem Station. Das ist schon ein sehr spezieller Bereich.
Das hier ist ja eine Doku und an dem Footage wurde herum gegraded. Im TV geht das Bild ja direkt raus und die Kameras müssen halbwegs matchen.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 04 Mai, 2025 07:57, insgesamt 2-mal geändert.
@Jott
Du hältst mich wohl für blöd…
Es war ja nur eine Frage, weil:
Schon alleine die Farben und die Kontraste sehen ganz anders aus, wie bei Sportveranstaltungen bei uns. Die Bilder sind auch nicht so überschärft und wirken viel weniger digital wie bei uns.
SloMo sieht auch besser aus.
Was alles gar nichts mit dem Kameramann zu tun hat.;))
Wenn dann doch eher mit der Regie/Schnitt, beziehungsweise mit den Leuten im Übertragungs Wagen.
Keine Ahnung.
Oder eben (auch) mit den Reds.
Oder ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 04 Mai, 2025 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Alles klar.
Würde mich aber trotzdem nicht wundern wenn die Fussballspiele bei uns viel cinematischer aussehen würden mit Reds oder Arris…Geld für so teures Zeugs haben die ja mehr als genug…;)))
(Mittlerweile gibt es ja sogar eine Broadcast/Live Arri Camera, gut ich glaube die hat keinen GS…)
Gruss Boris
@Pille
Ich sage bei jedem Fehler den ich mache immer,
Es liegt nur an der Krümmung der Erde..
Und ich warte noch immer auch die 2000€ Arri Pocket Cinema Camera..;)))
Früher oder später werden auch sie es kapieren müssen, das der Markt sowas einfach will…
Verstehe gar nicht warum Arri sowas nicht schon längst im Katalog hat.
Von mir aus aus Kunststoff, mit einem alten Sensor, ganz ohne Audio, und nur mit HD Auflösung…
Die wäre ein Hit, würde sich verkaufen wie frisches Brot.
@Darth: Arri kommt halt nicht aus dem selbstgeschaffenen Dogma/Dilemma heraus. Für sie ist der Highend Markt das einzig Wahre und damit werden sie irgendwann vielleicht auch untergehen. Jede "billige" Kamera würde aus ihrer Sicht die Marke beschädigen, allerdings finde ich, tut es so eine künstlich kastrierte Alexa35 wie sie sie kürzlich präsentiert haben noch viel mehr. Früher hieß es halt Highspeed ODER eine leise Kamera (Arri 435 vs. Arricam) bzw. extrem kompakt/leicht und dafür weniger Features vs. schwer und Full Featured (435 vs. 235 oder Arricam ST vs Arricam LT) - heute sind wir kurz davor, daß selbst die kleinsten Kameras fast alles können, was auch größere Geräte leisten und das zu sehr niedrigen Kosten. Ich persönlich hatte ja bis vor rund einem Jahr noch die Alexa35 als mögliche Anschaffung im Blick - das ist nun komplett vom Tisch...
Daher: Statt auf eine billige Arri zu warten, die eh nie kommen wird und auch nichts bietet, was der Rest nicht bereits tut, schnapp Dir einfach heute eine Blackmagic, Sony, Canon o.ä. und mach das Projekt heute - ende bloß nicht wie...na Du weißt schon...der Forumclown ;)
Arri sollte völlig umdenken und sich an Sony orientieren.
Sony hat sehr, sehr teure bis spottbillige Kameras im Angebot.
Und das schädigt den Ruf vom Name Sony überhaupt gar nicht.
Ganz im Gegenteil, das schafft viel mehr Kunden.
Mit den Lampen macht Arri das ja schliesslich jetzt schon so.
Die günstigsten kosten 500 die teuersten mehr als 10 000.
Warum nicht so ähnlich mit den Kameras ?
Die 200 000 € Arri wird nicht schlechter nur wenn es kleine 2000€ Arri gäbe.
Jott hat geschrieben: ↑So 04 Mai, 2025 04:59
Du willst aber doch gar keine Komodo, weil sie nur 48p packt? Huaaah!
„statt Kameragewackel wie bei Opas Ausflugsvideos“
Ja, wie diese ganzen mit Arris und „rolling“ Reds ohne Global Shutter gedrehten Opa-Wobble-Spielfilme und Serien - Tausende! Viele mit Oscars! - die man alle nicht ertragen kann.
Es wird immer grotesker hier! Iasi deckt auf! Weiter bitte! 🤣
Heeeeh! Sie packt nur 40fps.
Sehr viele Oscars gingen an Filme, die gerade nicht mit RS-Kameras gedreht wurden. Wooow!
Jott scheint noch nicht mitbekommen zu haben, dass es Digitale Cine-Cams noch gar nicht so lange gibt und die Red Raptor X erst im letzten Jahr vorgestellt wurde.
Grotesk ist vor allem, dass Jott die Vorstellung hat, ein Film würde mal eben in wenigen Wochen produziert, in die Kinos gebracht und auch gleich mit einem Oscar geehrt. :)
Zu dieser Vorstellung passt wohl auch dieses "Test"-Video, denn so werden in Jotts Welt Spielfilme (und Serien?!) gedreht, die einen Oscar erhalten. ;)
Übrigens kannst du die Oscar-Filme, die mit RS-Kameras gedreht wurden, an zwei Händen abzählen.
iasi hat geschrieben: ↑So 04 Mai, 2025 10:21
Grotesk ist vor allem, dass Jott die Vorstellung hat, ...
grotest ist vor allem, dass Jott möglicherweise diese vorstellung gar nicht hat. sondern nur du in deinem kopf die vorstellung davon hast, was jott sich vorstellt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.