Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C



Newsmeldung von slashCAM:



HP hat auf der Adobe MAX 2020 Kreativ-Konferenz zwei neue Modelle seiner professionellen Monitorreihe DreamColor vorgestellt, den HP Z25xs G3 und den Z27xs G3 DreamColor...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C


Space


Antwort von jakob123:

Endlich wieder Dreamcolor Monitore. Die alten waren ein Geheimtipp bei der Farbkorrektur damals....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Einer von denen tut hier immer noch völlig klaglos als Vorschaumonitor seinen Dienst - lässt sich auch immer noch prima kalibrieren.
8-Bit plus FRC - meh, die alten waren wenigstens echte 10bit

Space


Antwort von Valentino:

Leider erst ab März 2021 verfügbar, da bin ich ganz froh daß ich die Woche den DELL U2720Q entschieden habe. Einziger Markel beim Dell, er hat keinen zweiten USB Downstream, muss also noch ein USB-C Switch her, der auch den DPAlt Mode unterstützt.

Space


Antwort von jakob123:

Valentino hat geschrieben:
Leider erst ab März 2021 verfügbar, da bin ich ganz froh daß ich die Woche den DELL U2720Q entschieden habe. Einziger Markel beim Dell, er hat keinen zweiten USB Downstream, muss also noch ein USB-C Switch her, der auch den DPAlt Mode unterstützt.
weiß jemand, ob dieser ganze usb-c Schnickschnack nur mit Thunderbolt geht. Oder eben auch ohne Thunderbolt? Habe das neue Huawei Matebook 14 mit AMD 4600h und da kann ich per usb-c dp oder hdmi Mointore per adapter anschließen und gleichzeitig noch per usb-c am selben Port laden.

Wird das mit so einem Monitor auch gehen? Also direkt per usb-c angeschlossen (was ist das dann eigentlich? displayport über usb-c kabel?) Und dann noch die USB-Hub Funktion?

Und welche Farbräume braucht man jetzt eigentlich wenn man für Fernsehen exportiert und somit graded? rec709? ntsc (farbraum wie gesagt, nicht Auflösunf etc.)?
Und mittlerweile klappt das auch ohne solche Blackmagic und co Deck Karten, die dann ein Videosignal ausgeben, oder?

Space


Antwort von Valentino:

Es braucht eigentlich nur ein USB-C Anschluss der eben den DP Alt Mode unterstützt, da kann muss aber nicht Thunderbold dahinter stecken.
Am Ende kann man über das eine USB-C Kabel das Endegerät über PowerDelivery mit Strom versorgen, das Bild übertragen und gleichzeitig auch ein USB Hub inklusive Ethernet am Monitor betreiben. Bei den vollen UHD@60Hz geht das USB-Hub aber auf 2.0 also 400mbit zurück. Für Maus, Tastatur, Drucker und den üblichen 100-250Mbit DSL/Kabel Internetanschluss völlig ausreichend. USB-Stick und externe Festplatte/SSD sollten dann direkt am Laptop bzw PC angeschlossen werden.
https://mobil.pcwelt.de/tipps/USB-3.1-D ... e_redirect

Umgekehrt ist aber USB-C nicht mit TB3 gleich zu setzen, den dieser kann noch Mal deutlich mehr und hat eine höhere Bandbreite.

Space


Antwort von jakob123:

Vielen Dank für diese wirklich sehr gute Erklärung!! Valentino hat geschrieben:
Es braucht eigentlich nur ein USB-C Anschluss der eben den DP Alt Mode unterstützt, da kann muss aber nicht Thunderbold dahinter stecken.
Am Ende kann man über das eine USB-C Kabel das Endegerät über PowerDelivery mit Strom versorgen, das Bild übertragen und gleichzeitig auch ein USB Hub inklusive Ethernet am Monitor betreiben. Bei den vollen UHD@60Hz geht das USB-Hub aber auf 2.0 also 400mbit zurück. Für Maus, Tastatur, Drucker und den üblichen 100-250Mbit DSL/Kabel Internetanschluss völlig ausreichend. USB-Stick und externe Festplatte/SSD sollten dann direkt am Laptop bzw PC angeschlossen werden.
https://mobil.pcwelt.de/tipps/USB-3.1-D ... e_redirect

Umgekehrt ist aber USB-C nicht mit TB3 gleich zu setzen, den dieser kann noch Mal deutlich mehr und hat eine höhere Bandbreite.


Space


Antwort von Valentino:

Habe seit drei Tagen den Dell U2720Q und bin sehr enttäuscht von dem Monitor. Die Monitorverpackung hatte einen leichten Riss an der Seite und eines der beiden Siegel war leider schon auf. Deswegen gehe ich aktuell davon aus, das man mir hier eventuell Retouren bzw. B-Ware verkauft hat.
Die Verarbeitungsqualität zwischen dem äußeren Rand und dem Rahmen ist echt grenzwertig, die Druckknöpfe für das Menü fühlen sich irgendwie "billig" an.
Trotz direktem 90 Grad Winkel zum Display sieht man gerade bei hellen Flächen ein deutliches Farbblooming, das zwischen Grün und Magenta springt. Die ersten 5-6cm am linken Rand fallen deutlich in der Helligkeit ab.
Er erkennt nicht immer alle Eingänge, trotz hochwertigen DP1.4 und HDMI 2.0 Kabeln. Am 13" Dell Laptop will er über den USB-C des Monitor nur UHD@30Hz annehmen. Mit einem besseren "USB-C auf DP1.4 Kabel" akzeptiert der Monitor am DP-Eingang dann vom USB-C-Ausgang des 13" Laptop wieder die UHD@60Hz. Leider geht dann die Intel Grafikkarte in die Knie, ein Auflösungsstufe darunter läuft es wieder recht flüssig.

Da bringt mir am Ende die 99% sRGB Abdeckung und die HDR400 Unterstützung nicht viel, wenn der Rest so unterirdisch ist. Finde es an der Stelle auch sehr schade, das es keine neuen 27-Zöller mit 16:10 Panel gibt, den gerade bei der täglichen Büroarbeit sind die 16:9 nicht so ideal.
Kurz zusammengefasst für ein 27 Zoll Marken-Gerät der "über 500€ Klasse" eine herbe Enttäuschung.
Von der Auflösung abgesehen war mein 24" HP von 2012 gar nicht so viel schlechter und deutlich wertiger in der Verarbeitung.

Werde den Dell gegen den noch mal teureren Eizo EV2795 tauschen. Der hat keine 4K sondern "nur" 2560x1440 Pixel und wahrscheinlich maximal 95-98% sRGB Abedeckung, dafür hat er auch ein USB3.0 KVM-Switch eingebaut und hoffentlich nicht diesen Kinderkrankheiten wie beim Dell.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LG 38WP85C: Gekrümmter 38" Monitor mit USB-C und 3.840 x 1.600 Pixeln
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Asus ProArt Display PA32UCG: 32" 4K-Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 ist endlich erhältlich
Philips 27B1U7903: professioneller 4K Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 und Thunderbolt 4
Angelbird SSD2GO PKT MK3 - neue portable SSDs mit 1.600 MB/s Dauer-Schreibspeed
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Fragen zu: Boom-Pole und MKE-600
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Bis zu 600 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und ZEISS
XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash