Frage von Anonymous:Hallo zusammen
Ich beabsichtige bald eine Canon HV-20 zu kaufen, was mich aber stört, ist das sie keinen LANC Anschluss für eine Zoomfernbedienung hat. Schade.
Ich gehe davon aus, dass so die Zoomfahrten nicht gerade sauber, sprich fein beginnen und fein aufhören werden. Frage deshalb:
Gibt's ne Möglichkeit dieses "Manko" softwaremässig zu beheben, vielleicht FCP oder andere, wo man z.B. die Anfahrtgeschwindigkeit einstellen kann?
Hoffe, es gibt ne Lösung.
Vielen dank für Tipps.
Gruss Saamjo
Antwort von PowerMac:
SmoothCam in FCP kann das ganz gut. Auch ruckelig anfahrende oder endende Zooms kriegt der raus. Mit HD-Material geht das besonders gut, wobei die Renderzeiten erfreulich kurz sind.
Antwort von Anonymous:
Danke für den Tipp, Powermac, aber sind die Analysezeiten nicht ganz schön happig, siehe Kommentare
https://www.slashcam.de/news/single/Fin ... -6363.html
Antwort von PowerMac:
Ich finde, sie sind in Ordnung. Anderswo dauert es viel länger. Die Analyse der Bewegung dauert etwas, aber mit Subclips bzw. gekürzten Clips geht es ziemlich schnell.
Antwort von Axel:
Ich finde, sie sind in Ordnung. Anderswo dauert es viel länger. Die Analyse der Bewegung dauert etwas, aber mit Subclips bzw. gekürzten Clips geht es ziemlich schnell.
... wobei man allerdings den gekürzten Clip erst exportieren und wieder importieren muss, sonst wird immer der gesamte Masterclip analysiert. Allerdings reicht es, einen Referenzfilm zu exportieren (d.h. die Checkbox "als eigenständigen Film sichern" sollte nicht gewählt sein); > dadurch wird der Clip nicht nochmals auf die Festplatte geschrieben. Klingt umständlich, ist in Wirklichkeit eine Sache von drei, vier Klicks und ein paar Sekunden, und es verkürzt die Analysezeit meistens um das Hundertfache.
Antwort von krummhorn:
Hallo Saamjo !
Die fehlende Lanc-Buchse der canon HV 20 war für mich zunächst ein
K.O.-Kriterium .Bild,Autofocus,Stabilisierung u.v.a. sind jedoch im Vergleich zu andere HD-Cameras diese Preissegments so überragend ,dass ich mir die Camera für € 790.- (!!!!) angeschafft habe.
.....obwohl ich fast ausschließlich vom Stativ(auchBrustst.) und Hinter-
kamerafernbedienungen filme.........ich habe folgende Lösung für das
Problem gewählt :
Auf die Fläche des Infrarotempfängers (vorn an der HV 20) wie auch auf
den Geber der Infrarotfernbedienung wird mit einem Heisskleber je eine
Toslink-Kupplung geklebt.Ein 50 cm langes Toslink-Kabel verbindet die
beiden Toslink-Kupplungen.......fertig ist die Hinterkamerabedienung.
Die Funktionen der Billigstfernbedienung sind zwar beschränkt ,aber das
Wesentliche funktioniert zuverlässig (An/aus ,Zoom ,Foto während des
Filmens und Display an /aus ).
Zu Deiner Eingangsfrage :Lassen sich mit HV 20 vernünftige Zooms ausführen??
Ja!!Im Menu der Kamera kannst Du vier Geschwindigkeiten vorwählen.
Variabel(d.h.je nachdem ,wieDu den Zoomhebel bedienst-wenig/langsam,heftig/schnell..funktioniert in der Praxis nicht) ,und die
Geschwindigkeiten 1 ,2 .3 .
Wenn Du die Voreinstellung 1 wählst ,bekommst ein für dieses Preissegment wirklich guten Kriechzoom (ca,35 -40 sec) hin ,der auch relativ sanft beginnt und auch so endet .
Und das mit einer Billigfernbedienung über ein Lichtleiterkabel .
Bevor Du die HV 20 für Dich ausschliesst ,guck' sie Dir lieber noch mal
genau an un schau mal auf den HDV-blog von Rüssel (
www.fxsupport.de)
ca.S.21.
Schöne Grüße jürgen