Hallo Saamjo !
Die fehlende Lanc-Buchse der canon HV 20 war für mich zunächst ein
K.O.-Kriterium .Bild,Autofocus,Stabilisierung u.v.a. sind jedoch im Vergleich zu andere HD-Cameras diese Preissegments so überragend ,dass ich mir die Camera für € 790.- (!!!!) angeschafft habe.
.....obwohl ich fast ausschließlich vom Stativ(auchBrustst.) und Hinter-
kamerafernbedienungen filme.........ich habe folgende Lösung für das
Problem gewählt :
Auf die Fläche des Infrarotempfängers (vorn an der HV 20) wie auch auf
den Geber der Infrarotfernbedienung wird mit einem Heisskleber je eine
Toslink-Kupplung geklebt.Ein 50 cm langes Toslink-Kabel verbindet die
beiden Toslink-Kupplungen.......fertig ist die Hinterkamerabedienung.
Die Funktionen der Billigstfernbedienung sind zwar beschränkt ,aber das
Wesentliche funktioniert zuverlässig (An/aus ,Zoom ,Foto während des
Filmens und Display an /aus ).
Zu Deiner Eingangsfrage :Lassen sich mit HV 20 vernünftige Zooms ausführen??
Ja!!Im Menu der Kamera kannst Du vier Geschwindigkeiten vorwählen.
Variabel(d.h.je nachdem ,wieDu den Zoomhebel bedienst-wenig/langsam,heftig/schnell..funktioniert in der Praxis nicht) ,und die
Geschwindigkeiten 1 ,2 .3 .
Wenn Du die Voreinstellung 1 wählst ,bekommst ein für dieses Preissegment wirklich guten Kriechzoom (ca,35 -40 sec) hin ,der auch relativ sanft beginnt und auch so endet .
Und das mit einer Billigfernbedienung über ein Lichtleiterkabel .
Bevor Du die HV 20 für Dich ausschliesst ,guck' sie Dir lieber noch mal
genau an un schau mal auf den HDV-blog von Rüssel (
www.fxsupport.de)
ca.S.21.
Schöne Grüße jürgen