Frage von fabiotozzo:Hallo zusammen
Ich bin dringend auf eure Antworten angewiesen! =)
Bin kurz davor mir ein Zeiss ZF 1.4 50mm zu ersteigern. Möchte die Linse anschliessend mit einem "Primecircle" Zusatz für EF kompatibel machen und einen dickeren, stabileren Fokusring für den filmischen Gebrauch dran schrauben.
Nun werde ich aber langsam unsicher: Bei der Auktion wird das Produkt wie folgt beschrieben: "Carl Zeiss Planar 1.4/50
ZF"
Jetzt habe ich aber immer öfters "
ZF.2" bei normalen Onlineshops gelesen und bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es sich um das gleiche Objektiv handelt.
Gibt es von diesem 50mm eine Vorgängerversion?
Bitte um eure Rückmeldungen!
Grüsse, Fabio
Antwort von tommyb:
Es gibt anscheinend einen Unterschied zwischen ZF und ZF.2:
Hier das ZF.2
https://photo-shop.zeiss.com/de/Products/1767-825
wiegt 350g
und hier das ZF im Test
http://www.photozone.de/Reviews/255-zei ... est-report
http://www.kenrockwell.com/zeiss/zf50.htm#spex
jeweils mit 330g angegeben (Ken Rockwell sieht es aber noch präziser mit 328 komma irgendwas)
Würde daher sagen:
Vorgänger
Antwort von gg:
Soweit ich weiß kann man, nach Gusto, aktuell beide Versionen bei Zeiss kaufen. Die ZF-Versionen waren aber zuerst auf dem Markt.
Die ZF Version hat noch den Blendenmitnehmer für ältere F-Kameras (AI-S Ausführung) und keine CPU-Kontakte. Die ZF.2 Version ist ohne Blendenmitnehmer (Nikon-Gabel) und hat die CPU-Kontakte. Über die Kontakte kommuniziert die Kamera mit der Optik und weiß auch, welches Objektiv gerade angesetzt ist und man kann die Blende auch über die Kamera steuern, falls es eine neuere Nikon Kamera ist. Optisch unterscheiden die sich nicht und wenn Du sie eh an einer Canon benutzt, ist das fehlen der Kontakte eigentlich auch kein Nachteil.
VG
Antwort von speznas:
... man kann die Blende auch über die Kamera steuern, falls es eine neuere Nikon Kamera ist.
VG
Meines Wissens ist noch zu ergänzen, daß bei den ZF.2-Modellen an einer Nikon mit elektronischer Blendensteuerung der manuelle Blendenring gar nicht benutzt werden kann, die Blendeneinstellung also nur an der Kamera vorgenommen werden kann.
Antwort von gg:
... man kann die Blende auch über die Kamera steuern, falls es eine neuere Nikon Kamera ist.
VG
Meines Wissens ist noch zu ergänzen, daß bei den ZF.2-Modellen an einer Nikon mit elektronischer Blendensteuerung der manuelle Blendenring gar nicht benutzt werden kann, die Blendeneinstellung also nur an der Kamera vorgenommen werden kann.
Nee, Das ist Quatsch. Funktioniert beides mit ZF.2 Linsen.
VG
Antwort von speznas:
Meines Wissens ist noch zu ergänzen, daß bei den ZF.2-Modellen an einer Nikon mit elektronischer Blendensteuerung der manuelle Blendenring gar nicht benutzt werden kann, die Blendeneinstellung also nur an der Kamera vorgenommen werden kann.
Nee, Das ist Quatsch. Funktioniert beides mit ZF.2 Linsen.
VG
Warum steht dann bspw. im
Handbuch der D700 auf S.37:
"Bei prozessorgesteuerten Objektiven, die über einen Blendenring verfügen, muss am Objektiv die kleinste Blendenöffnung (größte Blendenzahl) eingestellt werden."
Nach dieser Aussage wird die Blende nur an der Kamera eingestellt, oder?
Antwort von gg:
Hast Du schon mal 'ne Nikon in der Hand gehabt?
Wenn man die Blende über die Kamera steuert, steht der Blendenring auf der kleinsten Blende. Wenn man am Blendenring dreht, und die Blende an der Optik einstellt (bei den Zeiss Foto-Optiken mit Rasten in halben Blendenstufen), kann man nicht gleichzeitig an der Kamera die Blende verändern. Man kann entweder am Blendenring, oder an der Kamera die Blende einstellen, aber nicht beides gleichzeitig.
VG
Antwort von funkytown:
ZF-Objektiv: Man stellt die Blende am Objektiv ein, die Kamera berechnet dann die Verschlusszeit (Zeitautomatik) Alternativ geht natürlich auch der M-Modus.
ZF.2-Objektiv: Hier kann man entweder die Blende am Objektiv einstellen ODER direkt an der Kamera (dann muss der Blendenring auf Offenblende stehen). Man kann also hier Zeit- UND Blendenautomatik an der Kamera nutzen. M-Modus sowieso.
Es gibt Zeiss-Objektive mit beiden Varianten oder "nur" in der ZF-Version.
Antwort von speznas:
Hast Du schon mal 'ne Nikon in der Hand gehabt?
VG
Habe nur die beiden Makros und das 2,8/21 an einem 35mm-Film-Adapter, sind alles ZF-Modelle. Foto ist nicht meine Sache. Trotzdem danke für den Hinweis, wieder was gelernt.