Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Youtube 2 gb limit gibt mir Rätsel auf !?



Frage von paipel:


Hallo,

wieso bietet youtube eigentlich einen upload bis 2 gb an, wenn sie die Dateien sowieso immer bis ins unendliche verkleinern. Jedesmal, wenn ich ca. 1,7 gb große Clips hochlade, werden diese dann auf ca. 300 mb konvertiert.
Was mache ich falsch, bzw. was muss ich tun, damit ich größere Dateien behalte/bessere Qualität behalte? Das hochgeladenen Format ist mpeg-4 + h264 in 1280x720

Space


Antwort von dustdancer:

die dateien werden immer verkleinert...
was glaubste, müßte google für eine serverbandbreite zu verfügung stellen, wenn jeder hans und kunz, bitte nicht persönlich nehmen, 2 gig files für seine vids hochladen würde? wieviele exabyte sollen denn zur verfügung gestellt werden? die 2tb-dateinen geben später einfach ein "besseres" ergebniss bei der umcodierung.
wenn du größere dateien bereitstellen willst, miete die webspace...

Space


Antwort von mann:

ich frage mich auch, ob Youtube die Dateien selbst dann noch runtergoogelt, wenn man sie selber schon passend runtercodiert hat. Beispiel: ich hatte eine rund 3GB-Datei mit Compressor auf knapp 200MB reduziert, die sah bei mir gut aus aber auf yt war's Käse.

Space


Antwort von TheBubble:

Man sollte davon ausgehen, dass die Dateien neu erstellt werden, alles andere wäre unter Umständen problematisch.

Space


Antwort von tommyb:

Es wird immer "runtergegoogelt".

Space


Antwort von paipel:

... und wie würdet ihr dann uploaden?
Wozu dann überhaupt so große Datei-Uploads anbieten???
Macht doch keinen Sinn!
Wie bekommt ihr denn besonders gute Ergebnisse beim Rendern und anschl. Upload?

Space


Antwort von Belize:

Es ist - unabhängig von der Datenrate oder Dateigröße - sinnvoll, Google mit Video- und Audiosignalen von optimaler Qualität zu füttern. Wer Müll hochlädt, bekommt nichts Besseres zurück.

Space


Antwort von TheBubble:

Wozu dann überhaupt so große Datei-Uploads anbieten???
Macht doch keinen Sinn! Aus mehreren Gründen:
1. Es ist benutzerfreundlich z.B. einfach das DV- oder HDV-File wie von der Kamera bekommen, hochladen zu können.
2. Besses Ausgangsmaterial ermöglicht eine bessere Qualität der erzeugten Dateien, auch wenn diese eine geringere Auflösung besitzen und stärker verlustbehaftet komprimiert sind.

Space


Antwort von Piers:

Nach vielen tests bin ich zum Ergebnis gekommen, dass die Videos am besten aussehen, wenn ich sie 1080p25, mp4@5mbit aus Finalcut rausrechne und hochstelle. Höhere Bitraten gehen natürlich auch, schlagen sich aber nicht in einem besseren YT Video nieder.

Das das finale Video, das auf YT zu sehen ist, nicht mehr die gleiche Qualität wie das original- und das aus FC gerenderte File hat, sollte ja wohl klar sein.

Immerhin ist der Service von Youtube kostenlos. Bessere Codecs gibts z.B. bei Vimeo, dafür aber mit kleinerer Community und strikteren Auflagen, was den Inhalt des Clips betrifft.

Space



Space


Antwort von Belize:

Bei einem 1080p-Upload nutzt Youtube allerdings nur die Hälfte der Zeilen.

Space


Antwort von mann:

Bessere Codecs gibts z.B. bei Vimeo.... Was mir nicht ganz klar ist: Vimeo gibt ja genaue Parameter an, wie man die Datei komprimieren sollte, also z.B. Datenrate 3000 kbits/sec und Auflösung 853x480 für 9:16-DV, aber die scheinen es trotzdem nochmal zu bearbeiten - dann könnten sie sich die schlauen Ratschäge doch eigentlich ersparen.

Space


Antwort von Piers:

Was mir nicht ganz klar ist: Vimeo gibt ja genaue Parameter an, wie man die Datei komprimieren sollte, also z.B. Datenrate 3000 kbits/sec und Auflösung 853x480 für 9:16-DV, aber die scheinen es trotzdem nochmal zu bearbeiten - dann könnten sie sich die schlauen Ratschäge doch eigentlich ersparen. Nun, eine Auflösung anzugeben ist doch sinnvoll. Nicht jeder weiß, wie er z.B. das angesprochene 9:16 DV, (ist damit eigentlich 16:9 gemeint?), in quadratische pixel zwängt.

Das außerdem eine Datenrate angegeben wird ist auch sinnvoll. Ich habe jetzt keine Daten von Vimeo, aber wenn z.B. 1000 Leute täglich ihre Videos mit 6000kbit encodieren, haben sie doppelt soviel Traffic auf den Leitungen und doppelt soviel kurzfristig belegte Storage. Das alles kostet nen Batzen Geld, wenn man es auf die Masse der User umrechnet.

Space


Antwort von tommyb:

Bei einem 1080p-Upload nutzt Youtube allerdings nur die Hälfte der Zeilen. Wo steht das?

Space


Antwort von Belize:

Bei denen, die es getestet haben.

Space


Antwort von dermarcelistdas:

neben youtube (proll) und vimeo (pro) gibt's ja noch ein paar andere spielwiesen: http://www.videocounter.com/pages/daten ... ortale.php

Space


Antwort von tommyb:

Bei denen, die es getestet haben. Dann hast Du was falsch gemacht.

Echtes 1080p25 welches auch als 1080p25 geflagt ist wird ganz sicher nicht zeilenweise ausgelesen um dann jede zweite Zeile zu verwerfen.

Space


Antwort von Belize:

Genau das zeigen aber diverse Tests.

Space


Antwort von tommyb:

Ja?

Und dann sieht man Aliasing-Artefakte aufgrund von fehlenden Zeilen (Fachterminus: pixelig) oder das gesamte Bild ist trotz 1080p Einstellung in YouTube "unscharf"?

Nie gesehen bei meinen Videos... komisch.

Space



Space


Antwort von Belize:

Es ist deutlich beispielsweise in diesem Testvideo zu sehen, das im hochgeladenen 1080p-Original (originäres PNG-Testbild ist im separaten Link downloadbar) links- und rechtsseitig einen Wechsel aus schwarzen und weißen Linien zeigt:

&

Nach der Wandlung durch Youtube bleibt davon nur noch eine schwarze oder weiße Fläche, je nachdem, welche Zeilen (gerade oder ungerade) im Original schwarz oder weiß waren.
Es war ein Upload, der in der nominellen Auflösung und Bildwiederholfrequenz genau den auf Youtube sichtbaren Eigenschaften entspricht (also kein Verlust durch Scaling oder Wandlung der Bildwiederholfrequenz).

Space


Antwort von tommyb:

Ja, gerade getestet. Stimmt tatsächlich - fällt aber nur bei Grafiken auf.

720p hingegen ist sauber.

Vielleicht ein Fall für einen Bug-Bericht an Google...

Space


Antwort von tommyb:

Aaaaaah... look at this:

http://danielsteinberg.net/2010/07/yout ... ing-issue/

Cropt man deine PNG-Grafik zu 1072, dann sieht es vernünftig aus. Hmmm... tatsächlich was für den Bug-Report - mod16 sollte doch nicht so schwer sein.

Space


Antwort von Belize:

Zumindest gibt's eine Lösung. Danke für den Link.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Trapcode Mir 3 / Mir Texture Coordinates x, noise z
Vimeo führt (quasi) Bandbreiten-Limit für seine Abonnenten ein
Youtube-Kanal von mir gehackt???
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
Google gibt Virtual Reality auf
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Pana Lens update gelingt mir nicht
Resolve bietet mir selbes update zum 2. mal an?
Osmo Pocket Verlängerungsstab - Will nicht mit mir spielen :-(
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Vater, vergib mir - Horror Kurzfilm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash