Frage von cabarpeter:Hallo zusammen,
bin auch son armer Schlucker, der Camcorder ohne XLR Eingänge kaufen muss, um filmen zu können ;-)
Nun ernsthaft, wer hat Erfahrungen mit den XLR Adapter der o.g. Hersteller/Händler (keine Ahnung ob Profilmgear die selbst herstellt). Preislich unterscheiden die beiden sich enorm, aber wie siehts technisch aus?
Des Weiteren würd mich grundsätzlich mal interessieren, ob die Qualität über so einen Adapter überhaupt an die teuren Cams die diese bereits inklusive bieten herankommt.
Danke im voraus für die Kommentare!
Gruss ausm Pott
Antwort von Sennheiser:
Für Hobbyfilmer dürfte so ein Adapter genügen.
Der Vorteil von den direkten symmetrischen XLR-Eingängen ist, dass das Signal symmetrisch übertragen wird. Das heisst, es ist am wenigsten anfällig auf irgendwelche Störungen. Profis werden das in jedem Fall vorziehen.
Antwort von jens:
Nun ernsthaft, wer hat Erfahrungen mit den XLR Adapter der o.g. Hersteller/Händler (keine Ahnung ob Profilmgear die selbst herstellt). Preislich unterscheiden die beiden sich enorm, aber wie siehts technisch aus?
So groß ist doch der Preisunterschied zwischen beiden garnicht?
Schöne Grüße,
Jens
Antwort von rtzbild:
Hallo zusammen,
bin auch son armer Schlucker, der Camcorder ohne XLR Eingänge kaufen muss, um filmen zu können ;-)
Hallo,
nimm das hier:
http://www.thomann.de/cae_20035_kamerak ... dinfo.html
Funzt prima, mit XLR ohne Probleme bis 26 Meter in EMV-Umgebung.
Gruß Olli
Antwort von rush:
@rtzbild
der adapter funzt natürlich, aber hilft leider wenig beim pegeln der signale, falls es ihm darauf ankommt... viele dv-cams bieten ja wenn, nur die möglichkeit über's menü zu pegeln und teilweise auch nicht während der aufnahme... daher ist so'n "minimixer" schon eine feine sache...
noch besser wäre natürlich, wenn er mikrofone bspw. phantomgespeiste mit strom versogen könnte... aber falls du nur dynamische verwendest, reicht so'n teil ja und ist sicher 'ne gute sache!
wäre aber auch an meinungen interessiert, besonders von dem profilmgear-gerät hab ich noch nichtsg gehört.
Antwort von Markus:
http://www.thomann.de/cae_20035_kamerak ... dinfo.html
Funzt prima, mit XLR ohne Probleme bis 26 Meter in EMV-Umgebung.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem einfachen Kabeladapter gemacht. Mehr dazu:
->
Sind Nebengeräusche beim externen Mikro normal?... dortige Links!