Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // XDCAM Clip Browser



Frage von aight8:


Ich habe gesehen dieses Tool dient dazu Clips von XDCAM Speichermedien auf die Platte zu kopieren. Auserdem beinhaltet es Features wie Flashband Correction und Format Konversationen.

Nun, was ist nun genau der Sinn und Zweck dieser Software. Ich kann die Clips doch einfach von der SxS Karte kopieren und in der NLE anpassen. Wieso also in ein anderes Format konvertieren und FBC-Filter beim kopieren anwenden?

Was kann die Software denn noch was Sinnvoll zu gebrauchen ist?

Ich möchte nur den Gedanken hinter dieser Software sehen und wie man es schlau anwenden könnte, und ob es einem Arbeit ersparrt.

Space


Antwort von deti:

Was kann die Software denn noch was Sinnvoll zu gebrauchen ist?

Ich möchte nur den Gedanken hinter dieser Software sehen und wie man es schlau anwenden könnte, und ob es einem Arbeit ersparrt. Vielleicht solltest du dir in Ruhe ein paar Gedanken machen, ohne jedesmal gleich bei slashCAM einen Thread zu eröffnen.

Also warum braucht man eine Software, die nix kann, was dein NLE nicht auch könnte?
Antwort: Vielleicht gibt's NLEs, die keine XDCAM-Formate importieren können (z.B. FCP) und vielleicht kann der XDCAM Clip Browser Dinge, die kein NLE kann: z.B. das Anzeigen der Aufnahmeparameter, wie z.B. Fokus, Blende, ND-Level, etc.

Deti

Space


Antwort von nordheide:

Ich habe gesehen dieses Tool dient dazu Clips von XDCAM Speichermedien auf die Platte zu kopieren. Auserdem beinhaltet es Features wie Flashband Correction und Format Konversationen.

Nun, was ist nun genau der Sinn und Zweck dieser Software. Ich kann die Clips doch einfach von der SxS Karte kopieren und in der NLE anpassen. Wieso also in ein anderes Format konvertieren und FBC-Filter beim kopieren anwenden?

Was kann die Software denn noch was Sinnvoll zu gebrauchen ist?

Ich möchte nur den Gedanken hinter dieser Software sehen und wie man es schlau anwenden könnte, und ob es einem Arbeit ersparrt. Eigentlich hast du dir die Frage doch selbst beantwortet:

"Flashband Correction und Format Konversationen"

Also Entfernen der Probleme mit dem Blitzlicht und vor allem für FCP und FCPx User die Umwandlung ins mov-Format.

Space


Antwort von aight8:

@deti:
Ich hab schon einen Sinn hinter dem Clip Browser gesehen, ich frage hier nacht um herauszufinden ob ich nicht etwa noch etwas versehen habe, welches die Benutzung dieser Software lohnenswert macht.

Jetzt vorallem für mich als Premiere 5.5 User - aber wies aussieht wäre für mich nur die FBC drin - ob das für mich Lohnt kann ich mir jetzt selber abwähen.

Ich frage auch darum weil ich mal was von "BRAV" gehört habe welches der Clip Browser ebenfalls "korrekt" handelt, und somit dem manuellem kopieren vor der Karte zu bevorzugen ist. Also doch eventuell ein Argument für den Clip Browser.

Die Anzeige von den Aufnahmendaten finde ich spannend, gut zu wissen das dies nur der Clipbrowser kann danke.

Space


Antwort von aight8:

Ich habe das Problem das mir die XDCAM EX Clips welches ich wom Internet gesaugt habe nicht im Browser angezeigt werden. Garnicht!

Space


Antwort von nordheide:

Ich habe das Problem das mir die XDCAM EX Clips welches ich wom Internet gesaugt habe nicht im Browser angezeigt werden. Garnicht! Das geht nur, wenn du das komplette Verzeichnis des Speichermediums hast. Du hast demnach keine EX1(/R)?

Dann ist deine Frage eher "wissenschaftlicher" Natur?

Space


Antwort von aight8:

Richtig. Nein habe ich nicht. Ist wohl das was ich befürchtet habe. Wenn ich die Daten einmal auf die Platte kopiere, kann ich das Tool drüber nicht mehr benutzem um die Clips zu durchstöbern. Schade.

Space


Antwort von nordheide:

Richtig. Nein habe ich nicht. Ist wohl das was ich befürchtet habe. Wenn ich die Daten einmal auf die Platte kopiere, kann ich das Tool drüber nicht mehr benutzem um die Clips zu durchstöbern. Schade. Doch, kopiere einfach das Verzeichnis.
Es ist auch dringend angeraten, immer das ganze Verzeichnis zu kopieren.

Da du die Cam noch nicht hast, wüsstest du nun ja, was du machen musst.

Space


Antwort von aight8:

Also das ganze Verzeichniss.. ich habe hier eine Art Originaldateistruktur welches ich heruntergeladen haben...

Genügt immer noch nicht?

Space



Space


Antwort von MountainDew:

Hoffentlich bringt Sony endlich mal eine neue Version (<1.2) davon raus... in Netzwerkumgebungen ist das Tool nämlich noch nicht vollständig zu gebrauchen... beim Überspielen werden immer Admin-Rechte benötigt. Das Tool ist übrigens, wenn es richtig funktioniert ideal für Redakteure um schon Clip- bzw. Schnittlisten zu erstellen damit der Cutter nur noch das feintuning erledigen muss. Mit dem Tool kann man auch große Datenmengen vermeiden, da man nicht das gesamte Material sondern nur noch bestimmte Timecodes reinläd, die man auch wirklich braucht. Hierbei werden dann beim Kopieren neue Dateien erzeugt (die vorher auch anständig im Tool beschriftet werden können), in denen man z.B. Wackler oder andere Dinge bereits weggeschnitten hat.

Space


Antwort von aight8:

Und wenn wir schon dabei sind, wieso unterstützen so wenig NLEs den MP4 Container von der EX? Der ist doch Standard. Premiere z.b. kann direkt mit den MP4 umgehen. MXF ist doch das neuere und herangwachsendere Format nicht? Wüsste nicht welche Cam MXF macht auser die neue Canons.

Space


Antwort von nordheide:

Also das ganze Verzeichniss.. ich habe hier eine Art Originaldateistruktur welches ich heruntergeladen haben...

Genügt immer noch nicht? Wenn Du eine EX1 hast, kopierst du das gesamte Verzeichnis und kannst damit alles machen, incl. sichten. Das ist doch genau das, was du willst. Oder nicht?

Space


Antwort von aight8:

Genau, nur das ich noch keine EX1 habe jedoch trotzdem den Clip Browser mal testen möchte. Müsste irgendwie die Struktur nachbauen, Dateien habe ich doch alle.

Space


Antwort von nordheide:

Hoffentlich bringt Sony endlich mal eine neue Version (<1.2) davon raus... in Netzwerkumgebungen ist das Tool nämlich noch nicht vollständig zu gebrauchen... beim Überspielen werden immer Admin-Rechte benötigt. Das Tool ist übrigens, wenn es richtig funktioniert ideal für Redakteure um schon Clip- bzw. Schnittlisten zu erstellen damit der Cutter nur noch das feintuning erledigen muss. Mit dem Tool kann man auch große Datenmengen vermeiden, da man nicht das gesamte Material sondern nur noch bestimmte Timecodes reinläd, die man auch wirklich braucht. Hierbei werden dann beim Kopieren neue Dateien erzeugt (die vorher auch anständig im Tool beschriftet werden können), in denen man z.B. Wackler oder andere Dinge bereits weggeschnitten hat. Soweit ich gelesen habe, wird der Clip Browser nicht weiter aktualisiert.

Nur der XDCAM Browser. Zur Zeit ist es die Version 1.3. beim MAC und die läuft auch unter Lion.

Space


Antwort von MountainDew:

Ich dachte bei "XDCAM Clip Browser" direkt an den XDCAM Browser. Der alte hieß ja irgendwie "XDCAM EX Clip Browser" und hatte noch keine Flashband Correction integriert oder ? Das es für Mac schon eine v.1.3 gibt wusste ich noch nicht, ich hoffe das die Version für Windows 7 dann auch bald folgt und Verbesserungen mit sich bringt. =)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


XDCam-Browser zeigt mein Material nicht mehr an
XDCAM Browser 1.3
Neue Version des XDCAM Browser V1.1 (Win + Mac) ist da
XDCAM BROWSER 1.0
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
Chrome-Browser jetzt mit AV1-Encoder
Fylm.ai - Colorgrading im Browser
FFmpeg direkt im Browser nutzen - FFMPEG.WASM
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
Nie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI
Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
Messung von Videoparametern im Browser
Microsoft bietet ab sofort kostenlose KI-Bildgenerierung per Edge Browser
Gibt es Videodateien Browser sowie ACDSee für Fotos?
Content Browser Mac
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
MP4 Clip ohne Video
Clip läuft verzögert an
Premiere Pro export nur halben Clip, keine Fehlermeldung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash