Vielleicht solltest du dir in Ruhe ein paar Gedanken machen, ohne jedesmal gleich bei slashCAM einen Thread zu eröffnen.aight8 hat geschrieben:Was kann die Software denn noch was Sinnvoll zu gebrauchen ist?
Ich möchte nur den Gedanken hinter dieser Software sehen und wie man es schlau anwenden könnte, und ob es einem Arbeit ersparrt.
Eigentlich hast du dir die Frage doch selbst beantwortet:aight8 hat geschrieben:Ich habe gesehen dieses Tool dient dazu Clips von XDCAM Speichermedien auf die Platte zu kopieren. Auserdem beinhaltet es Features wie Flashband Correction und Format Konversationen.
Nun, was ist nun genau der Sinn und Zweck dieser Software. Ich kann die Clips doch einfach von der SxS Karte kopieren und in der NLE anpassen. Wieso also in ein anderes Format konvertieren und FBC-Filter beim kopieren anwenden?
Was kann die Software denn noch was Sinnvoll zu gebrauchen ist?
Ich möchte nur den Gedanken hinter dieser Software sehen und wie man es schlau anwenden könnte, und ob es einem Arbeit ersparrt.
Das geht nur, wenn du das komplette Verzeichnis des Speichermediums hast. Du hast demnach keine EX1(/R)?aight8 hat geschrieben:Ich habe das Problem das mir die XDCAM EX Clips welches ich wom Internet gesaugt habe nicht im Browser angezeigt werden. Garnicht!
Doch, kopiere einfach das Verzeichnis.aight8 hat geschrieben:Richtig. Nein habe ich nicht. Ist wohl das was ich befürchtet habe. Wenn ich die Daten einmal auf die Platte kopiere, kann ich das Tool drüber nicht mehr benutzem um die Clips zu durchstöbern. Schade.
Wenn Du eine EX1 hast, kopierst du das gesamte Verzeichnis und kannst damit alles machen, incl. sichten. Das ist doch genau das, was du willst. Oder nicht?aight8 hat geschrieben:Also das ganze Verzeichniss.. ich habe hier eine Art Originaldateistruktur welches ich heruntergeladen haben...
Genügt immer noch nicht?
Soweit ich gelesen habe, wird der Clip Browser nicht weiter aktualisiert.MountainDew hat geschrieben:Hoffentlich bringt Sony endlich mal eine neue Version (<1.2) davon raus... in Netzwerkumgebungen ist das Tool nämlich noch nicht vollständig zu gebrauchen... beim Überspielen werden immer Admin-Rechte benötigt. Das Tool ist übrigens, wenn es richtig funktioniert ideal für Redakteure um schon Clip- bzw. Schnittlisten zu erstellen damit der Cutter nur noch das feintuning erledigen muss. Mit dem Tool kann man auch große Datenmengen vermeiden, da man nicht das gesamte Material sondern nur noch bestimmte Timecodes reinläd, die man auch wirklich braucht. Hierbei werden dann beim Kopieren neue Dateien erzeugt (die vorher auch anständig im Tool beschriftet werden können), in denen man z.B. Wackler oder andere Dinge bereits weggeschnitten hat.


